Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Stahlratte


  1. Hihooo,

     

    ich habe mich nochmal mit Herrn Kink von Smart-Brabus "kurzgeschlossen", und dabei folgendes erfahren:

     

    Die 195er-Reifen von Michelin, welche im Gutachten genannt sind, haben eine Aufstandsfläche ab der ein Reifen mit der "195er" Bezeichnung beschriftet wird: es sind somit sehr schmale 195er (190,5mm)...

     

    Der aktuelle 175er Yokohama-Reifen hat eine Aufstandsfläche bis zu der ein

    Reifen noch mit "175er" Breite beschriftet werden darf: es ist also ein sehr breiter 175er...

     

    Damit ist auch nachvollziehbar, warum die Michelinreifen im Gutachten stehen.

     

    Mir wurde auch nochmal von ihm mitgeteilt, dass der Aufwand für einen Nachtrag, dem Arbeitsaufwand für die entsprechende Hersteller-Freigabe und die Kosten für neue Reifen in Unverhältnis zu den 1,5 -2cm breiteren Reifen stehen...

     

    Thema erledigt - ich lasse alles so, wie es ist...

     

    Aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben, hehehehe...

     

    So, ich geh jetzt mein Auto polieren - wenn es bloß nicht wechselhaft pieseln würde dauern...

     

    :-D :-D :-D :-D :-D

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.05.2006 um 13:07 Uhr ]


  2. Achso:

     

    @Gecko:

     

    Der Wegfall der Reifenbindung (in den Kfz-Papieren) ist sicher richtig - aber les Dir mal den ADAC-Artikel darüber durch!

     

     

    Reifenbindung: ADAC-Artikel

     

    Quote:
    In der Praxis bedeutet dies für den Fahrzeughalter und/ oder –führer, dass er bei der Verwendung entsprechender Reifen ggf. die Verkehrssicherheit und die Vorschriftsmäßigkeit dieser Bereifung nachweisen muss. Dies kann er natürlich nur, wenn durch den Fahrzeug- oder Reifenhersteller entsprechende Prüfungen der Fahrzeug-Reifen-Kombination erfolgreich vorgenommen wurden, und dieser Umstand dem Fahrzeughalter und/ oder -führer auf einem Dokument (Unbedenklichkeitsbescheinigung, Reifenfreigabe, ...) bestätigt wird.

     

    Deshalb findet man bei den gängigsten Reifenherstellern auch eine Online-Abfrage dazu...

     

    Hast Du denn die Reifen beim Tüv schon vorgeführt: das muß man lt. Gutachten

    unverzüglich machen? Würde mich mal interessieren, ob die was zu den Reifen gesagt haben....

     

    :)

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  3. Quote:
    Liegen da evtl. zwei komplette Lausprecherstecker? Einmal verkabelt für Soundpaket mit 8 Adern und einmal noch einer mit 4 Adern, falls keine Hochtöner vorhanden ist? Und letzteres wäre dann logischerweise tot, da nicht angeschlossen? Ich weiss - sehr unwahrscheinlich ...

     

    Jep - das ist so!!!

     

    Das Kabel ist tot, welches Du angeschlossen hast....Jetzt fällts mir auch wieder ein - war bei mir auch so: da waren aber beide Isokabel mit nem Kabelbinder zusammen...

     

    Aber beim Ausbau des Smartradios hättest Du doch das richtige Soundpaket-Kabel in der Hand haben müssen - das war ja da angeschlossen...lol

     

     

     

    :-D

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 01.05.2006 um 22:08 Uhr ]


  4. So Mädels,

     

    ich hab mir heute mal den Brabus-Spoiler genauer angesehen - und zwar die Befestigung...

     

    Was mich erstmal wunderte: hier wird immer im Forum von 3 Rastern beim Halter gesprochen - ich hab sowas nicht! Aber vielleicht liegts daran, dass es ein Brabus-Spoiler ist...

     

    Der Spoiler ist nur in einer Position eingeclipst mit 2 Haltern - man kann aber die Dinger lösen und vorne ausgeclipst lassen...ob´s was bringt, wenns schleift, bezweifele ich aber: weil es wohl eher die Radläufe betrifft, der Spoiler ist ja noch tiefer, wenn ich drinsitze....Hier mal Fotos - falls das jemand wissen will, ohne sich unters Auto legen zu müssen:

     

    dsc000378tw.jpg

     

    dsc000359vd.jpg

     

    Hier mal ein Foto-Vergleich - normal + ausgeclipst:

     

    dsc000417gx.jpg

     

    dsc000408iq.jpg

     

    Mal sehen, wann ich Zeit habe, mal zum Reifenhändler zu fahren...Vielleicht zieht der mir mal zur Probe nen Reifen auf...

     

    Ich hab übrigens heute einen aufgemotzen Smart gesehen: tief und rundherum 195/45/16 (Toyo Proxess) drauf! Da waren die Radläufe vorne abgewetzt vom Schleifen...frag mich nur, wie der Tüv gekriegt hat....Aber er war extrem tief....

     

    :-D :-D :-D :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  5. Hihooo,

     

    also bei meinem Soundpaket waren der Stecker voll: in der Mitte waren die Tiefmitteltöner dran - jeweils aussen die Hochtöner...

     

    Hast Du denn auch die Hochtöner oben auf dem Armaturenbrett? Weil Deine Belegung klingt eigentlich eher nach den normalen Lautsprechern (2 Kanäle halt)...und die sind da immer in der Mitte angeknöpert...

     

    Sieht man ja auch an der DotCom-Weiche:

     

    dsc000236jz.jpg

     

    Aber auch wenn Du kein SOundpaket hättest - die LS müßten bei der mittleren Belegung schon funktionieren....

     

    :-?

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  6. Quote:
    Das Smart- Forum ist vom Niveau übrigens dem mcc- Forum ebenbürtig

     

    Hmmm... wie ist denn das Niveau im MCC-Forum: hoch oder niedrig?!

     

    Dann weiß ich endlich, wie das Niveau hier ist, hehehehehe....

     

    :-D :-D :-D :-D :-D :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  7. Sooo,

     

    habe eben mal ne Online-Anfrage für eine Reifenbestätigung bei Dunlop durchgeklickt - mal sehen, was die antworten...

     

    Diese Reifenfreigaben sind dann wohl doch nicht ganz aufgehoben - sonst bräuchte Dunlop ja da keine spezielle Anfragemaske für bereitzustellen...

     

    Jaja, wir sind Deutschland!!!

     

    :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  8. Quote:
    laß Ihn doch so wie er ist....

     

    Würde ich ja, aber die dünnen Reifen vorne sind nicht so doll! Ich hatte vorher 195er rundherum, das fuhr sich besser und direkter - jetzt ist es vorne etwas schwammig, gerade in zügigen Kurven...

     

    Die Yokos sind zudem echt sensibel bei Nässe - neulich ist mir hinten in der Stadt das Heck ausgebrochen...aber das ESP hat die Sache gerade so "hingekriegt"...

     

    Darum mache ich mir, wenn der Tüv seinen Segen für die breiten vorne gibt, die Dunlops SP9000 rundherum rauf...

     

    Lieber 350,00 Euro für bessere Reifen, als nen Bums...und die "alten" neuen Reifen haue ich bei ebay rein...

     

    :-D :-D :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  9. @gecko:

     

    also, ich bin eigentlich der Meinung, dass die JackBlack-Panele nochmal nen Klarlack draufhaben...

     

    Ich habe meinen alten jedenfalls auch poliert und hatte keine Probleme....

     

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  10. @gecko...

     

    ich war nur erstaunt, wie eng das bei Timo bei seinen 40ern schon ist....

     

    Und das Schleifproblem liegt weniger an der Fahrwerkshöhe als an den Radläufen vorne (Lenkeinschlag)...

     

    Mich nervt es zudem, dass meine Reifen hinten mit 2 Personen schon laufend bei Bodenwellen an die Kotflügel schleifen - da muß das vorne nicht auch noch sein...

     

    Ich fahre aber eh nächste Woche zum tüv - und will nochmal wegen der festgelegten Reifenmarke im Gutachten nachfragen: ich bin da tüv-mäßig etwas paranoid, wurde schonmal willkürlich von der Dekra nach Hause geschickt beim Vorführen von 15Zoll-Felgen auf 175er rundherum, trotz 8seitigem (!!!) Gutachten....

     

    Aber Deine Aussage hört sich ja schonmal beruhigend an...

     

    8-)

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 30.04.2006 um 20:31 Uhr ]


  11. Hmmm,

     

    okay, das mit den 195/45/16 ist mir zu heikel als dass ich da auf Verdacht mal Reifen kaufe und das ausprobiere...

     

    Aber wenn auf den Digitecs 16Zoll ein 40er Querschnitt draufgezogen wird - kann man das bei den Brabusdingern nicht einfach auch machen?!

     

    Ich meine, 16Zoll ist 16Zoll! Wie kriege ich denn sowas durch den Tüv ohne Gutachten???

     

    :-? :-? :-?

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  12. Quote:
    ich wusste garnicht das Brabus den 42 auch als Geländewagen ausliefert

     

    ...das nennt sich "Schlechtwege-Fahrwerk"!!

     

    Aber glaubs´s mir oder nicht: wenn ich da mit meinen 88kg drinsitze, geht er ganz schön in die Knie...

     

    Und problematisch ist es, wenn ich mit jemanden zusammen fahre: selbst mit meiner Freundin setzt der hinten mehrmals auf pro Fahrt - und schleift an der Verbreiterung hinten...

     

    Einmal ist mir die Verbreiterung fast wegfelext worden. Ich muß da nochmal zum SC reklamieren...

     

    Hauptsache, er ist tief, wenn ich drin sitze...wobei mich das "wabbelige" Fahrwerk schon etwas nervt - aber in Berlin ist was Härteres unkomfortabel!!!

     

    Aber immer rein in die Wunde, lol....

     

    :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  13. Quote:
    jetzt schwanke ich zwischen "liquid glass" und "meguiar´s"... was ist wohl besser.
    hat jemand schon vergleichswerte?

     

    Also ich kann nur etwas von LiquidGlass berichten, welches ich mal vor 2 Jahren ausprobiert hatte...

     

    Das war schon sehr zeitintensiv, gerade beim ersten Mal:erst LG-Vorreiniger, dann LG auftragen - in der Sonne "backen" lassen - 4h warten - wieder auftragen, usw...

     

    Also insgesamt hatte ich 4 Schichten aufgetragen (über 2 Tage) - und das Ergebnis sah schon gut aus, aber irgendwie war da kaum ein Unterschied zu nem guten Wachs - und die Langzeit-Wirkung war auch nicht viel anders...

     

    Etwas verärgert war ich allerdings vor Kurzem, denn ich wollte das LG auf meinem neuen Smart nochmal raufschmieren, aber als ich das Zeugs aus dem Keller holte, war das nach den 2 Jahren schon unbrauchbar: es war ausgeflockt und wässrig...

     

    Somit nehme ich wohl wieder Hartwax von Sonax...

     

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  14. Quote:
    Ab 1.Mai wird drängeln bissl teuer und der Lappen ist ruck zuck weg

     

    ..genau davor habe ich Angst! Auf unserer Stadtautobahn (80km/h) fahren die Berliner mit so 10m Abstand zum Vordermann - sonst würde es hier eh den Kollaps geben!

     

    Aber, wie soll das jetzt gehen: halber Tacho = Abstand?!

     

    :-?

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  15. Hihoooo...

     

    Quote:
    Sagtmal ist das noch normal!
    ich fahre eben mit meiner kugel rum und werde in nicht mal 10 minuten 2 mal genötigt!

    ..ne, ist auch meiner Erfahrung normal mit nem Smart! Auch hier in Berlin...Und gerade das macht ja so Spaß beim Fahren:

     

    Diese ganzen Deppen, die nun meinen, sie sind er Held der Straße und nen smart hat bei denen den Status eines Mofas...

     

    Was mir aufgefallen ist: je cooler undl ässiger man am Steuer ist, wenn man genötigt wird, desto mehr ärgern die sich! Wobei ich auch nie rumschleiche: Stadt so 60 km/h, 80km/h-Autobahn so 100km/h...

     

     

    Quote:
    die sache mit dem dicht auffahren handhabe ich aehnlich wie du (gang zurueckschalten)!

    ...wieso nur einen Gang runter, hehehehe?! Aber stimmt schon, dann wird Abstand gehalten oder manchmal wechseln die auch auf die andere Spur.

     

    Bei notorischen Dränglern passiert es auch schonmal, dass ich sehr dicht am Fahrbahnrand fahre - da knallt dann leider immer der Rollsplit auf den Hintermann...

     

    Und, auch ein Klassiker bei Dränglern, gerade auf der Autobahn: Frontscheibe öfters dann wischen mit Wischwasch-Anlage - der hinter Dir wird verrückt, vor allem, wenn dessen Wagen schön sauber glänzt....hehehe....

     

     

     

    :-D :-D :-D :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  16. Hihoooo...

     

    Quote:
    Also ich kann jetzt auch ein schönes Bild zeigen von den original Schwellern mit Lackierung *g*

    ...wobei man hier echt sieht, dass die Serienschweller viel besser aussehen, wenn sie lackiert sind - ich dachte sogar erst, dass sind die Brabusschweller (siehe pic zum Vergleich) ;-)

     

     

    Quote:
    Ach der Frontspoiler ist einfach geil auch wenn er von manchen als "stufe" zum draufstellen bezeichent worden ist *g*

    ...jep, absolut! Das "i"-Tüpfelchen wäre jetzt aber noch ein schicker Frontgrill á la RS oder Brabus - dann wäre es für mich perfekt! Dass Tankdeckel + Lufteinlaß schwarz sind, stört mich eigentlich nicht bei Deinem: das Verdeck ist ja auch schwarz - und sogra die reifen, lol...

     

    Neee, sieht gut aus!

     

    Was mir GARNICHT gefällt: der schwarze Nummernschildhalter, vor allem vorne!!! Das Schild gehört da schön mit Imbus-Edelstahlschrauben an des Spoiler montiert...

     

    Und hör endlich auf, mit Deinem Fahrwerk rumzuposen - jedesmal fang ich wieder an zu grübeln darüber, heheheh....

     

    dsc000011ko.jpg

     

     

    :-D :-D :-D :-D :-D

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 29.04.2006 um 02:46 Uhr ]


  17. Quote:
    Trotz richtiger Blende wollte das Radio einfach nicht im Schacht bleiben.

     

    ...aslo bei meinem 2001er habe ich seitlich in den Kusnstoffschacht mit nem Akkuschrauber größere Löcher reingebohrt - da hat dann auch der Metallkäfig fürs Fremdradio gehalten: da werden ja meist so "Zungen" reingebogen...

     

    Beim jetzigen 2006er sind im Plastikschacht vorne sogar Schlitze, da habe ich die Haltezungen vom Radiokäfig normal reingebogen - absolut fest, da wackelt auch nix...

     

    Allerdings habe ich immer die Käfige von den Radios genommen und dann einfach die Blende da raufgesteckt...

     

    :)

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  18. Quote:
    Och Jungs ihr stellt euch aber auch an...Dafür braucht ihr auch nicht kuppeln

     

    Hehehehe, geht ja eh nicht ohne Kupplungspedal! Ich will nur selbst entscheiden, wenn er schaltet....

     

    :-D :-D :-D :-D :-D :-D

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     


  19. Quote:
    Wer aber ohne Amp aufrüsten will, wählt meiner Meinung nach den falschen Weg und kann beim Standard-Soundsystem bleiben. Beide Systeme klingen halt an (echten) 60 Watt (oder mehr) wesentlich besser, als an den realen 15W eines Radios!

     

    Also das kann ich nicht gerade sagen! ich hatte das komplette Soundpaket drin mit Radio5...dann habe ich das Radio gegen einen besseren Pioneer-CD-Tuner getauscht: der Unterschied war da bereits hörbar...

     

    Ich habe jetzt die SPL Dynamics eingebaut - und der Klang zur ursprünglichen Serie ist wirklich enorm - auch ohne zusätzlichen Verstärker/Endstufe...

     

    Und lieber z.B. effektive 18Watt mit SPL´s als 5Watt vom Grundigradio mit Papp-Lautsprecher...

     

    Ich würde daher den Tausch von Radio + Lautsprecher empfehlen...

     

    :)

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.04.2006 um 23:28 Uhr ]


  20. Hihooo,

     

    ich fahre die Felgen im Winter, aber habe 175er rundherum drauf....

     

    Da ich aber nächste Saison eh neue Reifen brauche, werde ich dann für hinten 195/50er nehmen... Laut Gutachten geht das...

     

    Hier mal 2 Fotos (aktueller Smart + letzter Smart)....

     

    brabus423fj.jpg

     

    rial2wz.jpg

     

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.04.2006 um 08:50 Uhr ]


  21. @timo:

     

    Quote:
    195/40/16 schleifen nicht hab ich vorne auch drauf.

     

    neee, nicht 40er Querschnitt....

     

    Im Brabus-Teilegutachten ist die Größe 195/45/16 aufgeführt! Aber ich guck mir mal am Wochenende an, ob ich den Spoiler vorne etwas nach vorne ziehen kann: aber für mich hört sich die Größe schon knapp an. Andererseits muß das ja passen, wenn es angegeben ist...

     

     

     

     

     

     

    -----------------

    Grüße aus dem smarten Berlin

    STAHLRATTE

     

    Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.