Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Quote:was stahlratte meint, ist ein wassergekühler ladeluftkühler...jep, genau...irgendwas "wassergekühltes"...lol Quote:Normal dürfte doch auch ein Umbau zum 101PS Brabus Motor möglich sein. Also wenn man mal die Kosten und den Aufwand überschlägt, dann ist das Ergebnis schon recht dünn! Ich kann jetzt zwar nur vom Serien-42 Brabus "Ultimate 101" sprechen, aber ... der schaffte 0-100km/h in 11,2sec - der "normale" Brabus braucht etwas längere 12,3sec !!! Der Drehmoment lag bei 130 Nm - statt 110 Nm... Also da ist es sinnvoller, nen normalen Brabus auf die knappen 100PS zu chippen. Von der Hardware her ist das absolut unbedenklich... Vor allem würde ich nicht auf 17Zoll wechseln, da die Pellen schon ganz schön kraftraubend sind ...bleib bei den 16Zoll - das Sportfahrwerk kann man ja trotzdem einbauen... Oder mach´s wie ich - und warte: mal gucken, was der Neue an Leistung hat...das kann bald billiger sein als der ganze Umbau.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.01.2007 um 11:40 Uhr ]
  2. Nö...jetzt weiß ich es wieder: es lag auch etwas am Auspuff - der kleine 42-Brabus-Pott kostet wohl ein paar PS... :)
  3. Also, da war mal irgendwas mit zuwenig Platz für nen Wassergekühlten Turbo im 42...?! [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 25.01.2007 um 21:41 Uhr ]
  4. Hmmm, hab´s vergessen -war aber was an der Hardware, weshalb der Brabus42 nur die 75PS hat... Quote:Wenn nur die Software unterschiedlich sein sollte, dürfte doch der Smart Brabus Fortwo auch problemlos auf die 82PS umzustellen sein, oder? ...den 42Brabus kriegst man per Chip ohne Aufwand auf 100PS - aber ich hab ja noch Garantie.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Stahlratte

    Preis Brabus

    Quote:Was bringt mir der Haustuner? Beim aktuelen 42 Brabus ist es doch lachhaft, was danach rauskam. 150km/h, da überholt einen ja noch jeder Fiat.... Aber der 42 ist eben vom Konzept nicht wirklich für das schnelle Fahren gemacht. Eben, ich hab meinen einmal ausgefahren ( kam auf 158 km/h) - danach eigentlich nicht mehr - da ich mit dem Brabus überwiegend in der Stadt fahre, ist da höchstens 100 km/h auf der Stadtautobahn drin...... Dafür ist er ja auch gemacht...Daher ist der Brabus absolut geil in der Stadt: schnell, wendig, klein, spurtstark und etwas exklusiv - da bringt Dir ein 5m-Pkw mit 250 km/h Höchstgeschwindigkeit relativ wenig...lol Und für Autobahn-Fahrten nehm´ich eh unser zweites Auto... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Quote:also ich kann dir ja nur individual sound von loewe empfehlen Naja, da war ich ja erst dran - weiß Du ja... Aber wenn man mal die Daten so mit nem Denon-AVR vergleicht (kostet so 650,00 Euro - da fällt die Auro schon ganz schön ab (nur 1/3 Leistung des Denon, kein Einmeß-Mikro, weniger Optionen, usw)... Ich muß eh mal losziehen zum Probehören... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  7. Hihooo, ooops - war eigentlich für "off-topic" gewesen..naja, paßt hier ja auch - hier tummeln sich ja die HiFi-Jünger! Bin gerade am auswählen - will mir auch mal neue Komponenten gönnen und endlich mal nen Heimkino anschaffen. Brauche neuen LCD/Plasma, DVB-C-Receiver mit Festplatte, und AV-Receiver + DVD/CD-Player... Was so mehr oder weniger feststeht: DENON AVR-Receiver 2307 mit HDMI DENON DVD 1930 Mein Problem liegt bei den Lautsprechern: ich hätte am liebsten irgendwelche Säulen-LS - auch wenn es klanglich von der Bauform nachteilig ist - ich . Auf jeden Fall sollte es unauffällig und modern im Wohnraum sein. Die Nutzung ist überwiegend Heimkino - aber natürlich will ich auch guten Stereo-Klang haben... Meine Favoriten bisher (ohne Probehören): Canton:CD300, CD 360F, CD 310F, Sub AS 85 SC Listenpreis so 2.200 Euro Gefällt mir optisch am besten, aber sind wohl "überteuert"... "> Teufel:Theater LT3 recht günstig, moderne Optik, leider aber nen Downfire-Sub - aber mit eigener Endstufe, großes Pro: 8 Wochen Testzeit zu Hause... Listenpreis 999 Euro KEF:KHT3500 Klanglich wohl sehr gut für die Größe - außergewöhnliche Optik, knackiger Subwoofer Listenpreis 1,400 Euro Hat dazu jemand ne Meinung oder Erfahrung?! Ich habe mir auch Nubert angesehen -aber das sind leider immer "Kisten" - auch wenn die "NuLook"-Serie etwas stylischer ist... Bin also für jede Anregung dankbar. Zur Info: habe momentan eine Yamaha "Clasic Line"- Anlage mit Bose Acoustimass-5 Serie II. Und um mal ehrlich zu sein: die Bose-Brüllwürfel sind nicht doll - aber sie waren damals die einzig kleinen LS...Naja, geht alles zu ebay.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.01.2007 um 21:08 Uhr ]
  8. Quote:Ich persönlich mag nicht so schwere Teile. Warum nich?!... :-D DIE finde ich ganz außergwöhnlich: Weltrekord-Chronometer 12.000 feet Wassdicht bis 3.600m - muß man haben auf dem Herrenklo...hehehe... Hat wohl bisher kein mechanischer Chronometer mehr an Tiefe geschafft.... Swiss-Military: ebay-Auktion Ich finde die echt geil - aber für die Marke schon recht teuer... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. Stahlratte

    Preis Brabus

    Quote:ab 16990 Teuros soll es losgehen. Also wenn ich als Brabus-Modell die Ausstattung des "alten" nehme - dann wäre das aber sehr günstig. Ich denke daher ebenfalls, es wird nicht so ein Komplett-Brabus sein: Wenn man "nur" den 84-PS-Smart nimmt, und da dann die zugehörigen Brabusextras zuaddiert (Monoblock´s, Auspuff, Schweller, Spoiler, alle Normal-Extras, usw.)- dann kommt da schon eine sehr viel höhere Summe raus. Warum sollten die den Brabus (Verkaufsanteil nur 1% aller 42) fast 20% günstiger anbieten?! Der wird sicher wieder bei 20.000 Euro landen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. @tobsim: guck doch mal bei ebay nach ne interessanten SECTOR-Uhr: die sind auch swiss-made und mittlerweile nicht mal sooo teuer... Ich hatte schon 2 Sector-Uhren... @iidollarii: Kapiere ich nicht, wie bei Dir ne Uhr 12 Jahre hält?! Die sieht dann doch nicht mehr gut aus... Oder ich hab einen enormen Uhrenverschleiss - darum kaufe ich mir bewußt keinen teures Zeitmeßgerät mehr, sondern suche mir lieber individuelle Uhren mit mehr Preis-Leistung... Ich meine, Rolex hin oder her: so einEdelstahlarmband sieht doch irgendwann abgenutzt aus - egal von welcher Uhr.... Neulich hatte meine Freundin übrigens echt Glück: da war Ausverkauf beim Juwelier und sie "griff" eine schicke Revue Thommen Damenuhr "Airspeed" ab - zum halben Preis: Und ich guck schon immer nach ner coolen Swiss-Military-Uhr - aber hatte noch kein richtiges Schnäppchen... Swiss-Military ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Mein letzter Kauf - eine ZENO-Uhr: Ich mag Uhren, die nicht jeder trägt - und sie müssen groß sein. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 18.01.2007 um 21:45 Uhr ]
  12. Ähmm, jetzt wo´s mir einfällt: ich hab´s noch nicht beim Rückwärtsgang probiert ! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Welche Kundenfahrzeuge ??!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Quote:Man wer versucht denn wie hoch er denn 1 gang ziehen kann!Hirnverbrannt...klar das da der Motor nicht über 100000 kommt Wieso?! Spielt doch eigentlich keine Rolle, im welchem Gang die Touren hochdrehen - klar, warm müßte der Motor schon sein...Ich ziehe ihn ja im 2. oder 3. Gang auch hoch, wenn es sein muß... Und wenn´s meinem Smart zu viel wird, dann schaltet er halt automatisch hoch am Ende... Das heißt ja nun nicht, dass ich ständig an den Begrenzer gehe...ich schalte meist früher... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. Was ich mir vorstellen könnte: der Brabus kommt mit 115PS - der Sprung vom 84-PS-Smart zu z.B. 100PS wäre zu wenig... Wenn das Coupe dann für 22.000 Euro VK zu kaufen ist und konsequent ab Werk gepimped ist...dann würde ich wohl noch schwach werden... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. Hehehe, das sind immer die Typen neben mir an der roten Ampel - wo dann bei denen eine Welt untergeht beim nächsten Anfahren... Letztens hat es einer an drei Ampeln hintereinder probiert mit so nem verbauten 3er BMW...war schon witzig: ich dachte, der steigt aus und haut mir eine, lol... "Ey - weist Du - ich weiß wo Dein Haus wohnt - isch schwöre..." :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  17. Quote:Früher hat er noch eifrig mitgemischt und auch "Thema geschlossen" verteilt , aber jetzt sieht und liest man ja gar nichts mehr von ihm?! Es lebe die Anarchie - und sie funktioniert wirklich.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  18. Hmmm, also ich fand ja den jetzigen Brabus (als Coupe) schon recht teuer mit knappen 20.000 Euro Listenpreis.... Und ich habe ihn mir auch nur gekauft, weil ich ihn neu für ca. 16.000 Euro bekommen habe... Sollte das Preisgerücht zum neuen Brabus stimmen, dann kauft sowas eh keiner... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  19. Quote:und dann mal die klappe halten, bevor man voreilig andere ungerechtfertig auslacht! Was bist Du denn für Einer, hehehe?! In Deinem letzten posting (worauf ich mich bezog - ich habe Deine Aussage sogar "zitiert"), steht nicht, dass Du ein Cabrio willst: du schreibst "42" - und nen Smart Cabrio mit nem A3 zu vergleichen, ist ja wohl sehr paradox und sinnfrei... Und Dein Text:"Der 42 ist mit nichts vergleichbar. schon gar nicht als cabrio... " klingt eher als allgemeine Aussage und weniger als Dein persönlicher Cabrio-Kaufwunsch...... Was weiß ich, wass Du in Deinen postings davor immer schreibst...soll ich mir die nächstemal vorm antworten ausdrucken?! Entspann´Dich mal und machhier nicht "auf dicke Hose".... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 16.01.2007 um 17:37 Uhr ]
  20. Quote:was ich sagen will, dass ein 42 mit servo, leder, cd und seitenairbags und turbomotor die 18000euro schwelle überschreitet...das ist zuviel.... parklücke hin oder her.... Also wenn ich nen 84-PS-Passion rechne mit einigen Extras - und mal das überteuerte Soundsystem weglasse (da kriege ich für die Hälfte was viel besseres) - dann komme ich auf 15.000 Euro?! Wenn man natürlich alle Extras wild anklickt - braucht man sich nicht zu wundern, wenn man in höhere Summen kommt! Ich kann auch nen kleinen A3 mit 20.000 Euro Grundpreis auf den doppelten Kaufpreis pushen mit Extras....lol Ich kann das Gejammer hier echt nicht verstehen: das 84-PS-Coupe kostet im Grundpreis nur 11.400,00 Euro!!! Aber klar, wenn man noch für 8.000 Euro teilweise sinnlose Extras ordern muß...dann ist der Smart natürlich zu teuer...lol :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Quote:Der Verstand ist manchmal doch der bessere Begleiter als das Bauchgefuehl und damit der Vergleich zu anderen Automarken durchaus legitim. Und da ist halt der Haken: es gibt keine andere Automarke, die mir ein vergleichbar kleines, schnelles Auto anbietet... :) Das von Dir angesprochene Leasing-/Serviceangebot von BMW ist subventioniert und soll BMW-Interessenten dazu animieren, Autos NICHT zu kaufen sondern zu leasen...Dann ist die Chance groß, dass der Leasingnehmer nach 4 Jahren was neues nimmt....Übrigens mußt Du eh erst nach 2 Jahren zum 1. Service mit nem Neuwagen, so wars jedenfalls bei unserem Audi... Und ein Privat-Leasing halte ich nach wie vor das Unwirtschaftlichste, was man machen kann! Ich weiß nicht, wie die Wartungsintervalle beim Smart jetzt sind, aber sie sollen wesentlich länger sein...Das nervt mich nämlich auch: ich muß alle 10.000km hin... :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Quote:neuer Brabus 42 coupe soll um die 16000 euro kosten und wohl um die 70 kw haben Das wäre aber echt geil + billig! Ich kann´s mir aber eigentlich preispolitisch nicht vorstellen... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Quote: Was willst mir damit sagen??? Oh...glatt vergessen...lol Ich überlege gerade, was Du da an Extras drin hast: ich denke das 84-PS-Coupe kostet etwas über 12.000 Steine?! Da sind ja 8.000 Euro extras dran drin? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 13.01.2007 um 17:48 Uhr ]
  24. Quote:Der smart ist halt ein Lifestyle-Produkt! Gute Arbeit der Smart Marketing Abteilung, wenn sich das die Kunden selbst einreden... Na dann gib mal "smart fortwo lifestyle" bei google ein: 1.010.00 Ergebnisse... Ist ja wohl kein Geheimnis, das dies so ist - ob das nun schlau ist, sowas zu beachten ist Geschmackssache. Mit nem iPod rennen auch alle rum, obwohl es bessere (und günstigere) mp3-Player gibt...lifestyle eben...das ist unsere Konsumwelt... Quote:Hab jetzt nochmal das Angebot von Smart vom November 2005 rausgekramt auch Pulse Coupe mit den Extras wie beim neuen da komme ich auch schon auf 16700€ und jetzt beim neuen wären wir bei 20260€. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.