Jump to content

Hanseat20

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Hanseat20


  1. vor 24 Minuten schrieb Funman:

    Spurstangen und Spurstangenköpfe sind verschiedene Teile, die in der Regel einzeln gekauft werden.

     

    Um was für einen Smart geht es?

     

    Beim 450 gehen die Spurstangenköpfe seltener kaputt, die baugleichen Traggelenke öfter. Die könnten aber natürlich bereits erneuert worden sein. Ansonsten ist es eine gute Idee, beides zu erneuern. Mal kritisch anschauen. Viele Handgriffe sind für beide nötig, z.B. die Spureinstellung, das wäre also ein Aufwasch. Die Spurstangen gehen selten kaputt. Bei meinen 5 Smarts sind alle Spurstangen noch heil und über 20 Jahre alt. Aber wenn, dann gibt es günstig Ersatz.

    Danke für die ausführliche Rückmeldung. 
    es geht um einen Smart 450 Bj 2006. 
    Laut Tüvbericht heißt es: "Spurstange links innen und rechts innen Gelenk ausgeschlagen" und "Staubmanschette (Spurstangenkopf) vorn links beschädigt.

    Die Reparatur würde ich mir mit nem Tutorial auch selbst zu trauen. Bevor ich da rangehe, wollte ich mich aber erst informieren, welche Ersatzteile zwingend notwendig sind. Beim ersteren weiß ich halt nicht, wie ich das verstehen soll. Ausgeschlagen = gelockert, kann befestigt werden oder ausgeschlagen = durch, muss neu?
     


  2. Am 25.3.2022 um 07:40 schrieb stuhlfahrer:

    Ich fasse mal zusammen:

    merkwürdige Geräusche,- höhere Frequenz, klingt Elektrisch, kalt wie warm,

    hört sich so ein wenig wie in einem Bus an, wenn er im leerlauf ist oder gerade schaltet.

     

    Vieleicht ist die Frage in einem Busfahrerforum besser aufgehoben

     

    Es war die Wasserpumpe, sie ging ein paar Tage nach dem Beitrag gar nicht mehr und musste getauscht werden...
    Busfahrerforum wäre also falsch gewesen 


  3. Moin Zusammen, 

    ich bräuchte bitte Hilfe zum Thema "ausgeschlagene Spurstange".
    Den Tüv für unseren Smart habe ich aufgrund ausgeschlagener Spurstangen innen leider nicht verlängern können. 
    Zudem ist ein Spurstangenkopf eingerissen.

     

    Meine Frage hierzu: Brauche ich eine neue Spurstange oder kann man diese "wieder richten"?
    Danke für Eure Hilfe und 

    liebe Grüße


  4. Guten Abend, 

    Leider mussten wir seit 2-3 Tage „merkwürdige Motorgeräusche“ bei unserem 450er benziner feststellen. 
    es klingt so, als würde es plötzlich einen zweiten motor in höherer Frequenz geben, klingt etwas elektrisch. 
     

    Jedenfalls haben wir das Geräusch vorher nicht wahrgenommen, daher haben wir nun die Befürchtung, dass etwas nicht in Ordnung ist.


  5. vor 20 Minuten schrieb ThoK:

    Was meinst Du ?

    Die Gummidichtung, die nur aufgesteckt ist und auf dem Bild fehlt ?

    Der schwarze Rand der Scheibe, der verklebt ist ?

     

    Wenn Zweites, Scheibe tauschen. Der schwarze Rand löst sich von der Scheibe und sie ist nicht zu retten.

    Wenn Erstes, Die Gummidichtung ist nur aufgesteckt. vermutlich ist die Kleberaupe etwas dick und die Dichtung kommt nicht richtig in ihren Sitz. Oder Scheibe zu stark angedrückt und kein Platz für die Dichtung.

    Die Gummidichtung hat nur eine optische Funktion. Evtl. mit etwas Scheibenkleber fixieren.

     

    Sorry, meine (zum Glück nur) ersteres. 
    kann ich also einfach wieder ankleben?

     

    super, danke!


  6. Guten Abend! 
    Wir haben bei unserem kleinen leider das Problem, dass sich die Gummidichtung der Frontscheibe auf einer Seite (vom Fahrer aus unten links) löst. Ich kann die Dichtung zwar wieder in Position pressen, doch sie löst sich immer wieder. 
     

    Wie kann man das am besten lösen? 
     

    habe leider kein Foto zur Hand, daher mal auf einem anderen Foto per Skizze versucht darzustellen, wie es aussieht.

     

    Vielen Dank km Voraus! 

    85ECBBF5-C594-4E22-B688-A55ED2406A8C.jpeg


  7. Am 19.8.2020 um 08:28 schrieb zisco:

    Beim Smart ForTwo 450 fällt bei der kleinsten Unebenheit das Wischergestänge vom Wischerantrieb ab weil der Gummi schon ziemlich hart und wsl. geschrumpft ist - habt ihr eine Idee, was man machen kann, ohne das komplette Gestänge zu tauschen? Den Zapfen mit etwas Tape umwickeln, z.B.?

    smart wischergestänge links.jpg

    Hallo, 

    Ich habe dasselbe Problem, wie konntest Du es lösen? 
    Ich weiß (noch) nicht, ob ich ein neues Gestänge brauche oder nur ne Klammer. 
    bei mir hat sich das Gestänge rechts gelöst... 11CA6677-1F24-418E-9969-47C51C7AF42E.thumb.jpeg.92879111c71049c48fb86da5db1d6172.jpeg


  8. vor 17 Stunden schrieb Ahnungslos:

    Du solltest erst mal die Serviceklappe auf der Beifahrerseite öffnen und schauen, ob da durch etwas zu sehen ist.

    Wenn nicht, wird Dir nix anderes übrig bleiben, als die Frontschürze abzunehmen, also das Panelmittelteil mit den beiden Kotflügeln.

    Wenn Du das noch nie gemacht hast, wäre es bestimmt der Sache dienlich, wenn Du es zu zweit machst, um Beschädigungen und Lackschäden am Tridion zu vermeiden.

    Du solltest vorher auch mal schauen, ob Du Deine Antenne abschrauben kannst oder ob die sich hartnäckig zur Wehr setzt!

    Wenn die nämlich schon lange nicht mehr abgeschraubt wurde, dann kann es sein, daß die Gewinde so ineinander gewachsen sind, daß Du sie nur noch mit Gewalt ab bekommst. Und das bedeutet in der Regel eine neue Antenne und einen neuen Antennenfuß. 😕

     

    Ist tatsächlich das Gestänge, das sich gelöst hat. 
    Aus dem anderen Beitrag werde ich aber nicht ganz schlau. 
    Was brauche ich, um das wieder hin zu bekommen? 
    ein neues Gestänge oder irgendwelche klammern? 
    technisch würde ich es hinbekommen, aber ich würde ungern mehrfach abmontieren, falls irgendwelche Teile fehlen...

     

    lg Hansi

    11CA6677-1F24-418E-9969-47C51C7AF42E.jpeg


  9. vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

    Das liegt vermutlich am Wischergestänge, das ist ausgehakt, weil sich das Gelenk vom rechten Scheibenwischer vom Rest des Gestänges gelöst hat.

    Oh, das klingt erstmal nicht so schlimm. 
    Muss zum Einhaken die Frontschürze ab oder wie gehe ich da am besten vor? 
     

    ps. danke der Nachfrage, da musste leider ein neuer Anlasser rein. Dabei ist sie Handbremse gerissen und musste ebenfalls neu. Ich hatte gehofft jetzt auch mal ein wenig spaß mit dem Kleinen zu haben, doch nun meckert der Wischer 😞


  10. Guten Abend, 

    leider funktioniert plötzlich der rechte Scheibenwischer meines Smart 450 nicht mehr. Die Fahrt von der Arbeit nach Hause lief problemlos mit beiden Scheibenwischern. Nach dem Parken knackte es nur kurz und der rechte Scheibenwischer ist seit dem ohne Funktion. 
     

    Wenn der Scheibenwischer angehoben wird, hat dieser gar keinen Widerstand und hängt nur lose an der Befestigung. Klappe ich den Scheibenwischer hoch, so ist eine leichte Bewegung wahrzunehmen, aber keine richtige Wischfunktion gegeben. 
     

    Woran kann dies liegen und wie kann ich das am besten weiter prüfen? 
    muss ich vom Motor ausgehen und frontverkleidung etc. abnehmen oder gibt es da einen anderen ersten Schritt? 
     

    danke und lg aus dem Norden


  11. vor 14 Stunden schrieb Ahnungslos:

    Wenn eine Sicherung in dieser Stromstärke durchbrennt, dann muß hierfür auch ein Grund vorliegen, das passiert ja nicht einfach so.

    Und ich denke, daß in diesem Fall der Magnetschalter des Anlassers einen Kurzschluss hat.

    Normal ist es auf jeden Fall nicht, daß diese Sicherung durchbrennt.

    Ich denke auch nicht, daß es mit einer 30er Sicherung funktionieren würde. Und wenn man höher geht, dann riskiert man auch immer, daß der Relaiskontakt in der Zentralelektrik, der den Strom für den Magnetschalter schaltet, dadurch geschädigt werden würde, weil der ja auch nur für einen bestimmten Strom ausgelegt ist!

     

    Die einzige Hoffnung für Dich wäre, daß in der Zuleitung zum Magnetschalter ein Masseschluss vorliegt und das kann man eben überprüfen, indem man die Zuleitung  bzw. den Steckkabelschuh vom Magnetschalter abzieht.

    Wenn dann die Sicherung nicht mehr auslöst, dann liegt es am Magnetschalter und dann muß der Anlasser ausgetauscht werden.

    Das klingt ja so, als ob ich den Kabelschuh selbst abziehen könnte, um den Test vorzunehmen. Habe allerdings einen Smart mit Klima, sodass ich aber nicht ohne ausbau irgendwelcher Teile an den Kabelschuh komme, oder? 


  12. Hallo, 

    Ich bräuchte mal Hilfe zu unserem neuen gebrauchten Smart. 
    Wir haben am vergangenen Mittwoch einen gebrauchten Smart gekauft. Dieser war nach den Unterlagen stets gepflegt und funktioniert während der Testfahrt auch super.
    Smart 450, Bj. 2006, benziner mit Klima 
     

    Heute startet der Kleine aber leider plötzlich nicht mehr.
    Die Batterie ist neu und aufgeladen. 

    Man merkt beim Versuch zu starten auch nicht, dass der Smart versucht zu starten. Es klackt nur leise und man „hört die Elektrik“. 

    Nach ein paar Infos im Internet habe ich mir mal die erste Sicherung angeschaut.

    Diese erste Sicherung ist tatsächlich durchgebrannt, sodass ich gehofft habe, dass es „nur“ an der Dicherung liegt. Wir haben die Sicherung zweimal ersetzt, jedoch keine Abhilfe. (25A für den Anlasser). Der Smart „versucht“ nicht zu starten, es passiert nichts! Die Sicherungen sind aber beide wieder durchgebrannt

    Ich bräuchte daher Hilfe zu folgenden Fragen:

    1. (Wie) Kann ich ohne einen Werkstattbesuch feststellen, ob es an dem Anlasser liegt? 
    2. Kann der Fehler evtl. ausgelesen werden?
    3. Falls es am Anlasser liegt, ist es möglich, dass dieser von Mittwoch auf Samstag kaputt geht? Oder könnte es vorher schon Probleme gegeben haben, die vertuscht worden sind?

     

    Die Vorbesitzerin sagte, dass auch die Zündkerzen erneuert worden sind. Kann es evtl. Auch etwas damit zu tun haben? 
     

    Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.