
Hannibal_88
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Fehlermeldung P0012 - Nockwellenversteller wird nicht angesteuert?
Hannibal_88 antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
Ok, vielen Dank für die Rückmeldungen. Das hört sich ja schonmal aufschlussreich an. Der alte ZK wurde gegen einen neuen (gebrauchten) getauscht, da ersterer einen Riss hatte. Nicht auszuschließen, dass der neu eignebaute dennoch geplant wurde. Der Motorblock wurde wohl ebenfalls geplant.... Vermutlich wurden als keine stärkeren Dichtungen installiert, um die Differenz auszugleichen. Die Werkstatt macht eigentlich nur SMART und hat eigentlich einen vernünftigen Eindruck gemacht - ich werde mal mit euren Infos da vorstellig werden und fragen, wie sie es sehen. Welche Möglichkeiten gibt es beim Smart die Steuerzeiten zu prüfen? Kann man die über OBD auslesen bzw. den Verdichtungsdruck? Besten Dank im Voraus! PS: Die Themen bezüglich "P0012" hab ich mir durchgelesen und die dort beschriebenen Schritte auch schon durchgeführt. -
Fehlermeldung P0012 - Nockwellenversteller wird nicht angesteuert?
Hannibal_88 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Moin zusammen, seitdem ich meinen SMART Brabus 1.0 Turbo bei einer ZK-Dichtung Reparatur hatte, leuchtet die MKL und im Fehlerspeicher ist der Fehler P0012 (P0012 A Nockenwellenposition Zündzeitpunkt zu spät (Bank)) hinterlegt. In die Werkstatt möchte ich aus Gründen nicht nochmal, daher bin ich selbst auf der Suche nach der Ursache. Bisher habe ich die bekannte Prozedur vom Siebreinigen verfolgt (siehe Anhang) - ohne Erfolg. Den Nockenwellenversteller bzw. das Druckventil habe ich im ausgebauten Zustand bestromt -> es schaltet. Im eingebauten Zustand wurde das Druckventil ebenfalls während Motorlauf bestromt, was dazu geführt hat, dass die Drehzahl absank. D.h. die Mechanik der Nockenwellenverstellung scheint zu funktionieren. Im nächsten Schritt habe ich dann ein Multimeter an den Stecker vom Druckventil gehängt und bin eine Runde gefahren. Während der Fahrt liegt die Spannung bei 3-5V. Drehzahl lag maximal bei ~5.200rpm. Nun meine Frage: Weiß jemand, bei welcher Drehzahl das Druckventil angesteuert werden sollte? Und hat jemand Vergleichs-Spannungswerte? Meinem Verständnis nach sollte zwischen 4.500-5.000rpm 12V auf das Druckventil gegeben werden, um die Nockenwelle zu verstellen. Das fand aber nicht statt. Lieg ich hier falsch oder hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Besten Dank im Voraus! -
Hallo Zusammen, ich hatte an meinem SMART 451 Brabus 1.0 (MY2010) für einige Zeit die Fehlermeldung P0047, welche sich in einem deutlich spürbaren Leistungsverlust geäßert hat. Auf der Autobahn kam der SMART nur mit Mühe über 120 km/h, Stadtverkehr war soweit in Ordnung. Ursprünglich war mein SMART zur Reparatur wegen Undichtigkeit und gerissenem ZK. Dabei wurden auch die Kolbenringe erneuert, was eine Einfahrphase des Motors für die ersten 1000KM zur Folge hatte. In dieser Einfahrphase machte sich der Leistungsverlust noch nicht bemerkbar, weil ich den Motor nicht über 100km/h gebracht hab. Schließlich meldete sich dann aber die MKL und auf dem Steuergerät war u.a. der genannten Fehler: P0047 - ATL - Turbinen-Regelklappe Kurzschluss nach Masse / Turbocharger (TC) boost control solenoid/supercharger (SC) boost control solenoid - circuit low hinterlegt. Nach langem Gesuche und der Befürchtung, dass der Turbo hinüber ist, fand ich letztendlich die Ursache des Problems: Die Zugstande der Turbo-Dose war nicht eingehängt. Montagefehler... Vermutlich wurde sie ausgehängt, damit der Ansaugschlauch besser demontiert werden kann. Das Wissen wollte ich einfach teilen, falls jemand ebenfalls über die Fehlermedlung stolpert. Denn die Beschreibung "Kurzschluss nach Masse" ist meiner Meinung nach etwas irreführend... Grüße👋🏻
-
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
Hannibal_88 antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
Ja, grad gesehen. Die Preise sind für mein Projekt etwas unverhältnismäßig. Somit ist das keine zufriedenstellende Lösung - ich werd wohl weitersuchen müssen. -
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
Hannibal_88 antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
OK, Danke für die Ratschläge. Hat mir noch jemand einen Link? -
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
Hannibal_88 antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
Bevorzugt würde ich gerne die Öltemperatur messen, Motorblock würde auch gehen. Ich hatte bewusst nichts spezifisches geschrieben, da es sicherlich nicht unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Temperatur über einen einschraubbaren Sensor zu messen. Verbaut ist dieses Gerät: https://berotec.de/produkt/cumpan-cockpitassistent/ Drehzahl ist schon angeschlossen, nun würde ich gerne eben noch die Motortemperatur mit aufnehmen. Und das am besten ohne weitere Bauteile. Also gibt es keine weiteren Vorschläge, wo man direkt den Sensor einschrauben könnte? -
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
Hannibal_88 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Servus, ich bin auf der Suche nach einem Blindstopfen/freiem Gewinde, wo ich einen Schraube mit Temperatursensor verbauen kann. Es soll die Motortemperatur ermittelt werden. Kann mir jemand helfen? SMART 450 Bj. 2002, Benzin 0.6, 61 PS