
drive-smart
-
Gesamte Inhalte
2 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von drive-smart
-
-
Das ist meiner Meinung nach der wichtigste Tipp überhaupt!
Denn die obere Schraube (21er Mutter) am Dämpferschaft (7er Imbus) kriegt man in der Regel nicht auf, da man im eingebauten zustand keinen Schlagschrauber ansetzen kann. Man tut sich daher viel leichter, wenn man den Metall-Teller z.B. mit einem Elekto-Fuchsschwanz soweit zersägt, dass man den Dämpfer nach unten heraus nehmen kann.
Im ausgebauten Zustand kann man die Mutter dann prima und einfach mit einem Schlagschrauber öffnen.
Danach ca. 2cm des Gewindes abflexen und die zweite 21er Mutter mit dem Schlagschrauber öffnen.
Ich empfehle beide Muttern wieder zu verwenden, da insbesondere die mit dem Dämpfer i.d.R. mitgelieferte 22er Sicherungsmutter m.E. nicht hoch genug - und wegen der oberen Rundung nicht griffig genug ist.
federbruch vorne links
in SMARTe Technik
Geschrieben am
Ich habe nun Feder- und Dämpfertausch (Front) hinter mir - und ich kann hier wirklich nur empfehlen, sich nicht darauf einzulassen, die 21er Schraube im eingebauten Zustand überhaupt anzurühren!
Wichtigster Tipp: Das obere Dämpferlager (Metall-Teller mit Gummi-Einfassung, welcher das Federbein hält) gleich mit austauschen. Denn die obere Schraube (21er Mutter) am Dämpferschaft (7er Imbus) wird man nicht aufkriegen, weil man im eingebauten Zustand keinen Schlagschrauber ansetzen kann.
Man tut sich viel leichter, wenn man den Metall-Teller z.B. mit einem Elekto-Fuchsschwanz soweit zersägt/ zerstört, dass man den Dämpfer nach unten herausnehmen kann.
Im ausgebauten Zustand kann man die Mutter dann prima mit einem Schlagschrauber öffnen. Danach ca. 2cm des Gewindes abflexen und die zweite 21er Mutter mit dem Schlagschrauber öffnen.
Ich empfehle beide Muttern wieder zu verwenden, da insbesondere die mit dem Dämpfer i.d.R. mitgelieferte Ersatz-Sicherungsmutter m.E. nicht hoch genug - und wegen der oberen Rundung nicht griffig genug ist.