Jump to content

dieter2

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Laatzen
  • Kennzeichen
    H-ER 0815
  • Interessen
    dieter2
  • Beruf
    Ruhestand

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Ob die Stoßdämpfer neu kommen entscheide ich wenn ich die Alten ausgebaut und begutachtet habe. Das Auto kann ruhig länger auf der Bühne stehen bleiben. Habe eine Krömer Scherenhebebühne.
  2. Moin Viel Anregung und Tips, danke. Der Smart ist erstzulassung 2010, Laufleistung 69500 km. Ist meiner Frau ihr Einkaufsauto 😉 Das Auto hat sonnst keine Mängel, die Bremsscheiben etwas eingelaufen, war aber kein Mangel. Die werde ich demnächst auch machen. Was noch bemängelt wurde, vorderes Motorlager, das ist aber das kleinste Problem. Habe mir Federspanner und einen Kugelgelenkabzieher bestellt, sonnst alles vorhanden. Eine Werkstatt ruft einen Preis von ca. 700 € an. Gruss Dieter
  3. War beim TÜV mit unseren Smart ForTwo Cabrio 451, die vordere Feder ist oben gebrochen. Jetzt die Frage, wechseln lassen oder selber wechseln. Werkzeug und Bühne sind vorhanden, nur den Federspanner müßte ich kaufen. Hat hier schon einer selber Federn gewechselt ?
  4. dieter2

    Verdeck

    Hallo Brownie Ich lese das Du schon das Verdeck getauscht hast. Kannst Du mir sagen was Du für das Verdecktauschen bezahlt hast ? Stehe auch vor den Problem.
  5. Danke, werde mal die Sattler abklappern. Aber interessenhalber frage ich nochmal bei einen anderen Smart Center nach auf welche Summe die kommen.
  6. Ich hänge mich mal hier rein. Das Cabriodach vom Smart meiner Frau ist undicht. Und garnicht so wenig, ist Bj 2010 Jetzt war ich bei Mercedes im Smart Center und der gute Mann sagte ein neues Verdeck kostet zwischen 7500 und 8000 € 😞 Er meint das kommt so gut wie bei allen Smart Cabrios nach 15 Jahre. Bei der Recherche im INet habe ich den Stoff für ca.1000 € gefunden. Mit 20 Jahre Erfahrungswert ca. 3-4 Stunden Montage. Das währen um die 2500 €, lass es bis 3000 € kosten, die würde ich noch ausgeben. Das Auto ist top in Ordnung, frischen TÜV ohne ein Mangel. Eine Firma bietet die Montage an mit 4 Std.,leider zu weit weg. Die Mechanik ist in Ordnung, das Dach fährt seidenweich aus und ein. Ich frage mich wo die bis 8000 € bei MB herkommen sollen ? Oder kommt das weil die bei der Kälte hohe Heizkosten wegen des Glaspalastes haben ?
  7. Quote: Quote:Die Ziegel sind als Folie auf das Autoblech geklebt. Gut das Du es erwähnt hast, dachte schon es sind echte Mauersteine ;-) Gruss Dieter
  8. Hi Leute, danke für´s Antworten und den Tips. Was haben die sich eigentlich gedacht, ein Cabrio ohne abschließbares Handschuhfach, So was muß Serie sein :( Noch nicht mal ne Sonnenbrille kann man im Auto liegen lassen wenn das Verdeck offen ist. Werde einen Deckel mit Schloß nachrüsten. Gruss Dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von dieter2 am 07.05.2015 um 16:53 Uhr ]
  9. Moin Ist es möglich bei unseren 451 Cabrio ein abschließbares Handschuhfach nach zurüsten ? Währe bei einen Cabrio schon vorteilhaft Gruss Dieter
  10. Ich denk der Grund das nicht zuviel Öl rein darf ist der, wenn das Öl zu hoch steht taucht die Kurbelwelle ein und das Öl schäumt nach einer Weile auf. Dann ist die Schmierung nicht mehr voll gegeben. Hatte ich mal im Daimler 5 Zylinder, die Hydroventile fingen an zu klappern, das Öl war schaumisch und hielt die Ventile nicht mehr. Gruss Dieter
  11. Das sieht so aus als hätte er vorne und hinten gleich große Bereifung. Gruss Dieter
  12. Quote: Am 02.04.2015 um 17:01 Uhr hat meandyou geschrieben: Danke für die Hilfestellung, ich werde es jetzt über Ostern ausprobieren :roll: ----------------- meandyou Hallo meandyou Versuch mal den Hoster, http://picr.de/ der ist super einfach, müllt das Forum nicht mit Werbung zu. Einfach den angebotenen Link einfügen. Gruss Dieter
  13. Jedes Volk hat seine Regierung die es gewählt hat :-D Gruss Dieter
  14. Ich glaub ab den 1.4. gib´s die nur noch für Fahrzeuge mit gültiger HU Gruss Dieter
  15. dieter2

    motorenöl

    Quote: Am 30.03.2015 um 12:50 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo, unlegierte Öle waren vor dem Krieg üblich. Es gibt noch Heute unlegiertes Öl zu kaufen. Viele Oltimer brauchen so was. Und noch mal, mit einen heutigen HD Öl gibt es nicht so eine Schlammschlacht im Motor. Gruss Dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von dieter2 am 30.03.2015 um 15:28 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.