
Appollin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
5 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Stuttgart
-
Interessen
Sportschiessen Motorrad Smart
-
Beruf
Elektromeister
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Hallo, bin leider erst jetzt wieder dazugekommen was zu machen. Hab die Schrauben der Schalteinheit erfolgreich mittels Wasserpumpenzange aufbekommen. War wie vermutet ein Drahtbruch. Siehe Bild. Hab jetzt alles gerichtet aber die Karre springt immer noch nicht an. Zündung an, R N und erster Gang lässt sich alles normal anwählen aber beim Startimpuls passiert nichts. mit meinem provisorischem Sterterdraht zum Magnetschalter dreht sich der Anlasser, aber Motor läuft nicht an. Vermutlich gibts da wohl ein Problem mit der Wegfahrsperre. wird da keine Meldung am Display angezeigt wenn die nicht funktioniert? Werde die Schalteinheit noch mal aufmachen in der Hoffnung dass ein Stecker nicht richtig sitzt.
-
Appollin folgt jetzt dem Inhalt: 451 Brabus Bj2013 startet nicht.
-
Herzlichen Dank nochmals für die hilfreichen Tipps. Zum Brabus Schaltknauf gibt’s eigentlich nichts besonderes. Der Starttaster ist nur parallel zur Startstellung am Zündschloss verdrahtet. Am Startvorgang bleibt alles gleich man kann nur den Impuls mit Schlüssel oder Schaltknauf wählen. Schon ein ziemlicher Hirnriss für den Preis. Werde mir den Torxbit noch besorgen. Was passiert wenn die Schrauben auf sind? Kann das Gehäuse geöffnet, oder als Ganzes abgenommen werden? Man sieht halt leider nur einen 2poligen Stecker darunter hervorkommen an dem der Schaltknaufstsrter angeschlossen ist. War wahrscheinlich beim Montagekit dabei. Hätte nicht gedacht, dass das so eine Aktion wird um an das Zündschloss zu kommen. Evtl gehts morgen weiter🙄
-
Hallo zusammen. Bin leider erst jetzt dazu gekommen ein bisschen weiterzumachen. Dem Pin habe ich gemessen. Keine Spannung beim Starten. Mittelkonsole und Schaltknopf abgebaut. Plus ist da aber beim überbrücken kommt nichts an. Werde heute mal schauen wie ich den Teppich soweit lösen kann um die Schaltkonsole abzuschrauben. Muss dabei etwas beachtet werden? Die Drähte sind darunter verklemmt und anders kommt man da nicht hin. Der Schaltknauf ist der originale Brabus.
-
Danke dir für deine Antwort. Es verhält sich alles wie es soll. Erster Gang wird angezeigt sowie der Rückwärtsgang und auch Neutral. Getriebe und Aktuator hört man werkeln. Die Frage wäre, was sind das für Startbedingungen die nicht erfüllt sind. Bremslichtschalter wird ja abgelegt im Fehlerspeicher. Hab noch den Verdacht dass ein Draht am Zündschloss ab ist. Der Vorbesitzer hat den Schaltknauf mit Startknopf eingebaut, wer weiß wie das zusammengewurschtelt wurde. Daher will ich ja den Draht am SAM prüfen der vom Zündschloss kommt bevor ich alles aufmachen muss.
-
Hallo zusammen, folgendes Problem hat sich aufgetan. Alles ist wie immer aber beim starten passiert gar nichts. Bremse getreten, Gänge lassen sich einlegen und N steht zum starten in der Anzeige. Nach einigem hin und herschalten ging der Anlasser und Motor lief wie immer. Bin dann etwas gefahren und dann nochmals probiert. Genau gleich. Sprang dann zum Glück nochmal an und ich konnte zurückfahren. Aufgebockt und Kabel am Anlasser kontrolliert. Alles iO. Zündung an Leerlauf eingelegt und mit einem Draht Plus auf den Anlasser gelegt. Auto springt an. Steuerdraht bis zum SAM verfolgt, ist ok. Hat evtl schon mal jemand das gleiche Problem? Bzw. ein Schaltplan vom Zündschloss bis zum SAM wäre hilfreich. Fehler sind ausgelesen, war aber nicht relevantes vorhanden. Gibts etwas was den Startvorgang verhindert und noch in den Fehlern abgelegt wird? Bin mal gespannt. Grüße aus Stuttgart Hans