Jump to content

Smartnutzer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Smartnutzer


  1. frohe ostern euch allen. ;-)

     

    wetter ist echt vom feinsten, das freut sehr!

    morgen erst einmal mein 1999er oldliner wachsen mit w5 autowachs und fett grillen dann die tage über ostern.

     

    meine aprilia mojito will ich auch gleich noch mit wachsen mit w5 autowachs...richtig genial der w5 carnaubawachs! 8-)

     

    wünsch euch was, nette osterfeiertage bei besten deutschen wetter! 8-)


  2. Quote:

    Am 21.04.2011 um 15:25 Uhr hat quattroporte geschrieben:
    Quote:
    ist das erlaubt

     

    kurz und knapp: Nein!

     

     


     

    dank auch dir, na dann werde ich mir die arbeit sparen und sie weiter im 0815 look belassen, dafür aber dann 100pro legal. ;-)

     

    trotzdem mist dass hier in deutschland nix oder kaum etwas was cool ist eine tüv freigabe erhält! :-x :(

     

    im ami land ist es anders damit, da ist fast alles erlaubt. :lol:


  3. Quote:

    Am 21.04.2011 um 15:17 Uhr hat ud-10 geschrieben:
    HI



    ganz einfach:

    kauf dir den orig. schriftzug von smart.

    bau deine 3.te bremsleucht aus



    klebe den aufkleber auf die bremseuchte



    nun die bremsleuchte mit primer (haftgrund) lacken



    trocknen lassen



    dann die bremsleuchte schwarz lacken



    trocknen lassen



    schriftzug entfernen und siehe da........



    lg



     

    danke dir, bin ja maler und lackierer. ;-)

     

    werde ich schaffen, nur was sagt der olle tüv dann dazu :-?

     

    ist das erlaubt :-?


  4. Quote:

    Am 21.04.2011 um 14:48 Uhr hat ud-10 geschrieben:
    hi,



    gibt es nicht zukaufen, kannst du nur selbst lacken



    lg



    bei der bremsleuchte wird der orig. smartschriftzug aufgeklebt und dann wird sie lackiert



     

    aha. danke dir und wie setzt man das nun genau in die praxis um :-?

     

    sagt der tüv da nix, der hat ja fast immer was zu meckern. :(

     

    wüßte zu gerne wie man solch eine coole bremsleuchte selbst macht.

     

    fahre ein 1999er oldliner und da ist nur eine 0815 dran. :roll:

     

    helft mir mal bitte etwas in der sache, das wäre sehr nett...besten dank. ;-)


  5. Quote:

    Am 18.04.2011 um 22:30 Uhr hat smartilhan geschrieben:
    ich werd mich euch mal anschließen..





    aber das mit dem dumpfer werden.. kann ich nicht so genau verstehen :-P..



    lauter wird es ja nicht..



     

    die doppelrohrblende ist eine gute wahl, da sie am smart wirklich gut ausschaut und kein bisschen übertrieben wirkt!

     

    positive bestätigungen vieler bekannter und familie.

     

    der sound wird nur dumpfer, klingt halt nach mehr dann und keine angst wird nicht lauter!

     

    kommt wohl vom 2ten rohr an der blende, wirst es ja dann selbst bald positiv bemerken.

     

    schraub sie richtig fest, damit du lange freude damit hast!

     

    netten abend von jürgen. ;-)


  6. Quote:

    Am 18.04.2011 um 22:04 Uhr hat smartilhan geschrieben:
    Ich kann mich jedoch einfach nicht entscheiden, ob die einzelne Breite.. oder doppelte -.-





     

    also ich habe die doppelrohr und alle meinen die würde sehr gut zum smart passen!

    vorher sah man kein auspuff und nun sieht man diese schöne doppelrohrblende und hehe der sound ist auch etwas dumpfer!

     

    der kauf hat sich wirklich gelohnt! ;-)

     

    ...kaufen anschrauben und glücklich sein! :-D

     

    jürgen güßt. ;-)


  7. Quote:

    Am 18.04.2011 um 13:35 Uhr hat smartilhan geschrieben:
    gibt's nix preiswerteres als die von rs-parts ?



     

    hier zbs.

     

    auspuffblende 450er klick

     

    hab auch solch eine an mein 1999er oldliner und ja der sound wurde dadurch etwas dumpfer.

    nicht viel da es ja nur eine blende ist, aber man hört schon sehr genau den unterschied mit angeschraubter blende! ;-)

     

    sieht auch mit wirklich viel besser nach echten auto aus. :-D

     

    netten gruß von jürgen


  8. krümmer abschrauben und dann versuchen den rest vom bolzen mit einer schweisserzange rausdrehen. so würde ich es versuchen und vorher etwas wd40 drauf sprühen, oder auch etwas heiss machen wenn es dann immer noch nicht geht.

     

    netten gruß von jürgen ;-)


  9. Quote:

    Am 14.04.2011 um 17:24 Uhr hat MrBeen geschrieben:
    keiner mir keiner eine Anleitung zu den Blattfedern (VA) geben?



     

    stell dein 1999er smart mal neben eine smart kugel mit neuen stossdämpfersystem vorne, sprich also ein smart mit federbeinsystem vorne ohne blattfedersystem.

     

    dann wirst du bestimmt auch wie ich merken dass unsere alte 1999er smart kugel vorne eh schon tiefer liegt und naja hart ist er durch die blattfeder auch, aber wenn dir die härte vorn noch nicht genügt dann erhöhe halt etwas dein luftdruck vorne. 8-)

     

    netten gruß von jürgen ;-)


  10. daß deiner beim bremsen nach links zieht, das muß an den bremsen liegen.

     

    fahre auch ein 1999er fortwo und meine blattfedern sind auch noch völlig ok und sie sind doch aus gfk warum sollte man diese wechseln wenn alles ok ist und das auch der tüv einen positiv bestätigt.

     

    schönes wochenende mit netten grüßen von jürgen.

     

    ps: ok ist nur "eine" Blattfeder! :)

    ...bin aber froh dass es kein neu modernes federbein system ist, was beim smart oft weg bricht!

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartnutzer am 15.04.2011 um 14:43 Uhr ]


  11. einsicht ist der erste weg zur besserung ;-)

     

    hehe und ich fahre selbst ein alten 1999er smart fortwo 450 oldliner mit satten 45 ps schmunzel und bin damit immer noch sehr zufrieden. 8-)

     

    er ist zwar alt, aber dafür ist er bezahlt und macht mir zur zeit kein kummer.

     

    auch wenn ich nun geld hätte würde mir mein alter und treuer smart noch genügen und ich würde das geld lieber sparen oder mir etwas anderes kaufen was zur zeit wichtig ist.

     

    wie wäre es also wenn du als anfänger dir nicht gleich solch ein teures auto kaufen würdest...kauf dir was gutes älteres auf finanzierung sprich auf raten wenn du nichts bares hast, damit zahlst du ihn in ganz bequem in kleinen raten ab und es ist dann mit jeder gezahlten rate immer mehr deiner, ohne der großen restsumme wie beim leasing!

     

    als anfänger braucht man kein brabus und chip tuning hat im smart nach mein ansichten nichts zu suchen, da ein smart eh kein rennwagen wird und dafür auch seine motoren nicht gemacht worden sind!

    so etwas geht doch nur auf das teure material und das geht dann wieder in die hohen kosten!

     

    ich wünsche dir alles gute und mit deiner einsicht über dich als person machst du da schon ein ersten positiven anfang ;-)

     

    gratulation dazu und nette grüße von jürgen

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartnutzer am 12.04.2011 um 01:13 Uhr ]


  12. Quote:

    Am 08.04.2011 um 11:37 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
    Quote:


    Am 08.04.2011 um 11:29 Uhr hat Smartnutzer geschrieben:

    ich suche eine einfache anleitung, oder eine gute beschreibung wie ich diese radhausinnenverkleidung ganz leicht ab und auch dann wieder dran bekomme...kann mir da einer helfen, das wäre sehr nett.


     

    Meinst Du etwas in der Art?

     

     


     

     

    ah ja das kommt der sache schon nahe, muß mir nun nur noch diese seite in deutsch übersetzen aber das kriege ich schon hin danke dir. ;-)

     

    warum haben die da keine metall-schrauben genommen, oder nichtroster-schrauben :-?

     

    habe nun große angst daß diese mir wegbrechen oder sowas in der art. :roll: :o

     

    was ich möchte ist halt mal hinter diesen 2 radhausinnenverkleidungen sehen und wenn da dann auch rost zu sehen ist dann möchte ich dagegen etwas tun!

     

    fahre ja auch schon etwas älteres von 1999 und da ist mir das nach ansicht der hier rostigen bilder schon sehr wichtig, so daß ich es bei mein oldliner unbedingt checken möchte. er soll mir nicht untern arsch weggammeln, denn er fährt dafür noch zu gut und ist auch so noch ein ganz braver. ;-)

     

    ...und ich mag ihn dafür einfach zu sehr! :-D

     

    jürgen grüßt ;-)


  13. Quote:

    Am 08.04.2011 um 04:44 Uhr hat pst1100 geschrieben:
    Heckpanel abbauen dann kannst Du ganz leicht die Verkleidungen abnehmen und alles großzügig mit Mike Sander behandeln



    lgP



     

    vielen dank für deine links, doch ich suche eine einfache anleitung, oder eine gute beschreibung wie ich diese radhausinnenverkleidung ganz leicht ab und auch dann wieder dran bekomme...kann mir da einer helfen, das wäre sehr nett. :roll:

     

    nette grüße von jürgen ;-)


  14. guten morgen smart freunde,

     

    die 2 bilder sind ja wirklich nicht schön so wie das da rostet unter den Radkastenverkleidungen an beiden seiten! :( :o

     

    frage: wie bekommt man diese radhausverkleidungen am besten ab, um diese dann auch gut und easy wieder dran zu bekommen :-?

     

    fahre selber einen 1999er oldliner fortwo und wollte bei mein smart auch mal unter diese radhausverkleidungen schauen.

     

    antworten zu meiner frage wäre wirklich sehr nett...großes "Danke"! ;-)

     

    schönen tag mit netten grüßen wünscht jürgen


  15. Quote:

    Am 02.04.2011 um 22:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
    Quote:


    Am 02.04.2011 um 22:22 Uhr hat Smartnutzer geschrieben:

    sehe da nur so 2 dicke federbeine aber ohne federn...oder die sind ganz oben diese federn und ich sehe sie nur von aussen nicht.

     

    Das sind keine Federbeine, die Du da siehst, sondern die Stossdämpfer, die gibt es natürlich trotzdem! ;-)

     

     


     

    ah nun bin ich schlauer. :lol:

    da kann ich ja lange nach den federn leuchten, die ja dann eh nicht vorhanden sind!

     

    dämpfer sehen aber noch klasse aus und gut dick sind die auch. ;-)

     

    kann es sein dass ein blattgefederter smart vorne etwas tiefer liegt als einer ab 2001 mit neueren front feder-system, denn viel platz über mein 135er serienreifen hab ich nicht zum vergleich mit einen neueren der heute zum vergleich auf ein lidl parkplatz stand fällt das im vergleich schon auf, sind gut ein paar zentimeter weniger bei mein 99er oldliner mit den guten gfk - blattfedern! ;-)

     

    aber ich bin nun schon beruhigt, wenn ich hier die guten und positiven antworten von ahnungslos lese. ;-)

     

    jürgen wünscht allen ein netten abend.


  16. Quote:

    Am 02.04.2011 um 21:57 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
    Während Federbruch bei Smarts ab 2001 mit den McPherson Federbeinen ein ganz großes Thema, sozusagen serienmässig war, liest man bei der GFK Querblattfeder nur ganz ganz selten davon.

    Würde mir an Deiner Stelle also erst mal keine Sorgen machen!



     

     

    ah ich danke dir ahnungslos, dann fahre ich da ja was gutes mit blattfedertechnik! ;-)

     

    er liegt ziemlich tief vorne, ist aber völlig gerade und klappern tut da auch nix!

     

    hab mal rein geleuchtet heute an beiden seiten vorne und sehe da nur so 2 dicke federbeine aber ohne federn...oder die sind ganz oben diese federn und ich sehe sie nur von aussen nicht. :-?

     

    angst bekam ich schon beim lesen von diesen thread hier und weil er so tief liegt vorne, viel platz über den vorderreifen ist da nicht.

     

    aber wie schon gesagt klappern tut da noch nichts und gerade ist er von vorne auch und letzten tüv hat der lütte zwerg ohne mängel bestanden.

     

    da bin ich ja froh dass ich ein 1999er oldliner mit blattfedern vorn fahre. :-D

     

    hab ihn heute erst einmal wieder schön poliert beim grillen draussen, das wetter war herrlich mit viel sonne, lecker grillfleisch und kühlen getränken.

     

    da machte das polieren besonders großen spass, denn das grillen machte mein bruder...ich brauchte nur zu futtern und zu trinken herrlicher tag war das. :lol:

     

    nun glotze ich raab...auch gut wieder raab heute. :-D


  17. WOW noch ein test gefunden mit 5 verschiedenen wachsen, der w5 autowachs von lidl ist auch mit anbei! ;-)

     

    man beachte dabei auch den günstigen preis vom w5 autowachs ( lidl-produkt )

     

    test:

     

    der autowachs - test klick klack

     

    denke mir mal ich werde zufrieden sein mit mein jetzt bestellten w5 autowachs für 3,95 euro die dose! :-D

     

    gleich 2 dosen davon bestellt und den lackreiniger von w5 zur vorbehandlung zum w5 autowachs den gibt es zur zeit beim lidl. ;-)

     

    coole und sehr günstige sache finde ich.

     

    jürgen grüßt und freut sich schon, hoffe das zeugs kommt bald...will loslegen. :lol:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.