Jump to content

_Uwe_

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von _Uwe_


  1. Hallo,

    möchte mir eine Ölwanne mit Ablaßschraube

    zulegen.

    Wer kann mir eine empfehlen.....oder hat Erfahrung ......

     

     

     

    :) :) :)

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von _Uwe_ am 01.03.2009 um 19:47 Uhr ]


  2. Hallo,

    ich habe auch eine Waeco MSH50 Sitzheizung

    in meinen 450 eingebaut, würde mich aber beim nächsten mal für eine Carbon-Sitzheizung

    entscheiden.

    Sie ist zwar teuer, der Vorteil ist, sie ist dünner, man fühlt sie nicht und die Schalter sind bei betätigung beleuchtet.

    Ansonsten ist der Einbau gleich.

    :) :) :)


  3. So habe heut eine Sitzheizung in einen Sitz der geklebt ist eingebaut, der geklebte Sitz war nicht so schwer, schlimmer waren da die Rückenlehnen die mit Ösen versehen sind.

    Denke die nächste Sitzheizung wird besser eine Carbonheizung sein, zeichnet sich nicht ab .....

    So morgen anschließen und dann bin ich gespannt......

     

     

    :) :) :) :) :) :) ;-)


  4. Schade, dein Schaumstoff hat eine halbrunde Vertiefung und die welche du kaufst sind paralell zu Sitzkante und bei 2/3 der Sitzfläche verbinden sie sich .....

    grob gesehen wie ein U .

     

    Uwe ;-)

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von _Uwe_ am 07.02.2009 um 23:46 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von _Uwe_ am 08.02.2009 um 00:11 Uhr ]


  5. -Nein es sind keine Hacken oder besser Ösen vorhanden, nur die Kunststoffklammern die den Sitzbezug nach unten mit der Metallauflage halten

    - Habe in Netz geschaut gibt nur Sprühkleber bis 70 Grad

    - Denke das es im Auto mit Sitzheizung mehr als 70 Grad werden und wenn nicht da dann im Sommer in der Sonne..oder

     

     

    :) :) :) :) :)


  6. Hallo :) ,

    habe heute den Sitz ausgebaut und mir die Verklebung angeschaut, er ist nur auf de Sitzfläche verklebt die Seiten sind frei.

    Die Vertiefungen sind auch verklebt nicht wie beim Nachfolger mit Ösen versehen.

    Ich denke nicht das es schwierig wird es wieder neu zu kleben, wichtig ist nur einen hochtemperatur Kleber zu finden. Von Patex gibt es Sprühkleber der ist aber nur bis 70 Grad, Patex bietet noch einen hochtemperatur Kleber der kann glaube ich bis 100 Grad. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung ....

     

     

     

    :) ;-) ;-) ;-) ;-) :)

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von _Uwe_ am 07.02.2009 um 23:33 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von _Uwe_ am 07.02.2009 um 23:34 Uhr ]


  7. Danke Udo für den Tip mit der Teillastentlüftung, war defekt bei mir. :)

    SC hat mir auch gerne einen neuen verkauft, auf meine Frage ob es damit ein Problem gibt?

    Zitat: Ja früher gab es damit Probleme aber heut nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!

    8-)

    Nun hat sich ein Freund auch einen Smart gekauft, mit ca. 44000km runter und siehe da, auch dort ist die Teillastentlüftung defekt.

    :)

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.