
garfikatze
Mitglied-
Gesamte Inhalte
675 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von garfikatze
-
dieser motor ist eine vollig andere konstruktion vom anderen hersteller und hat eine normale lebensdauer,die anderen 3 zylinder auch haben ca 200.000-300.000.km bei guter pflege. also haltbar.
-
mir fällt da gerade eine frage ein.sind die neuen ueberarbeiteten dieselmotoren bezüglich durchgebrannten ausslassventile aufgrund motorentlüftung,kolbenringe etc immer noch anfällig für motorschäden oder wurde dies abgestellt?sonst hätten ja die mitsubishi triebwerke benziner einen vorteil bezüglich lebensdauer.wer weiss genaueres?
-
das auto ist viel zu teuer.er hat nicht mal euro4 und darf nicht mal in die innenstadt. ausserdem 4 jahre alt,der partikelfilter muss für viel geld nachgerüstet werden.der reelle preis meiner meinung nach 5900 euro. nichts ist unmöglich
-
muss kein schlechtes auto sein,aber der 50 ps hat keine daseinsberichtigung,weil in versicherung gleich dem 61 ps,verbrauch auch gleich.aber der bums zum 61 fehlt. weil nicht gefragt,nur dann interessant,wenn günstig angeboten,weil keiner haben will
-
diese geziehlte frage konnte bisher niemand vernünftig beantworten.wenn man den werten vertrauen kann,müsste der 61 ps untenrum besser ziehen als der 71 ps
-
also,ich glaube,es in der auto motor und sport gelesen zu haben,war der benziner61 3 sec schneller von 60 auf 100 im 4.gang.als der diesel,der eigentlich schneller sein müsste aufgrund des drehmomentes,welches er nicht umsetzen konnte.villeicht ist aber der benziner 61 kürzer übersetzt,wäre villeicht eine erklärung.
-
mein versuch hat ergeben,dass der diesel überflüssig ist.der unterschied ist nur ein liter verbrauchzum 61 ps,nicht71 ps.mit mhd wirds wohl noch weniger werden.der grundmotor ist eine ecke billiger,nidriger versicherung und langere wartungsintervalle.ausserdem ist er elastischer von 60 auf 100 und schneller und vor allem leiser.bei 100 km spart man 1.50euro,dass sind225 euro bei 15.000km. was spricht dann noch für die rüttelplatte?
-
benziner 451 benziner-verbrauchswunder-es ist geschafft
garfikatze erstellte ein Thema in SMARTe Technik
bin wirklich verblufft.bin gestern nach 833 km an meine shelltankstelle zur gleichen zapfsäule und habe32.5 liter nachgetankt,ergibt bei meinem 61 ps -451 benziner ein verbrauch von 3.9 litern.ich bin meine gleichen uberlandstrecken nicht schneller als 80 kmh gefahren und bei 2000um geschaltet.hatte hatte 11 ampel pro fahrt.nach dem ergebnis ist der diesel meiner meinung nach überflüssig,wenn sparsam bewegt. -
ich bin auch der meinung,smart hat sich um noch bessere chachsen gebracht.es fängt an mit dem unausgerreiften mhd,um die unnötigen hohen stadtverbräuche zu vertuschen.und das muss der kunde auch noch zahlen.auch das höhere gewicht nach 8 jahren bauzeit ein rückschritt.und die alten benzinmotoren hätte man nur weiterentwickeln sollen und alle gleich auf euro fünf.weiterhin wurde an der verarbeitung und an dem soundsystem gespart.ein klarer rückschritt.vortschritt ist wirklich die hohe craschsicherheit.
-
danke für den ausführlichen bericht.thomas. ich glaube aber daran,dass ich die 4 liter erreichen werde.so zumindest mein bauchgefühl.aussedem habe ich keine lust,auf die arbeit zu laufen,nur weil s geld fehlt.ich habe ja den 451 61 ps motor,der auch sein drehmoment viel früher erreicht.der müsste doch sparsamer sein.nächste woche weiss ich mehr.ich fahre die landstrasse mit maximal 80
-
mensch,macht mir keine angst.ich muss mit 4litern hinkommen,sonst muss ich wirklich fahrrad fahren am letzten tag.habe heute die ersten 110 km gerissen.
-
meint ihr,wenn ich meinen 451 benziner sehr sparsam auf landstraase bewege,dass ich eine n durschnittsverbrauch von genau 4 liter erreichen kann?kann ein 71 ps fahrer etwas dazu sagen?habe diesen monat zu wenig geld für sprit
-
habe den adac winterreifentest gelesen.laut den beurteilungen haben teure allweatherreifen gar keine berechtigung mehr.der reine winterrreifen michelin a3 ist im trockenen viel besser zu fahren als alle anderen allweatherreifen.ausserdem ist er extrem spritsparend und besonders langlebig ausgelegt.und komfortabel.unter der voraussetzung könnte man diesen ganzjährig fahren,da der gesetzgeber es zulässt
-
hatte ein beschleunigungsrennen mit einem fiat 500 mit meinem neuen 61 ps smart451. die ersten 10meter noch in führung liegend und mit einem grinsen im gesicht,wurde ich danach knadenlos versägt..unverständlich,denn ich hatte doch das bessere ps leistungsgewicht.seitdem leide ich unter leichten depressionen. :-x
-
am besten schnell verkaufen,damit du nicht dir noch ein neuen motor kaufen musst
-
ich persönlich halte die von autobild ermittelten messwerte von 7,3 bzw 9,5 liter im stadtverkehr überzogen.es gibt viele lt. spritmonitor,die fahren nur in der stadt und liegen um die 5 liter.entweder haben die tester den ausschlag des drehzahlmessers geliebt und villeicht die klimaanlage in betrieb gehabt.
-
im corsa forum bekommt man keine antworten, sind alles stiefel wohl. da smart fahrer technikbegabt sind und hilfsbereit.und deshalb stellte ich hier diese fremdmarke bezogene frage.an euch beiden erst mal recht herzlichen dank,da antwort sehr informativ.ich werde wenn ich demnächst zeit habe,es ausprobieren,kann noch etwas dauern.wenn ich dann nochmal hilfe brauche,wende ich mich nochmal an euch beiden.danke. bis dann
-
in unserem besitz ist jetzt nicht nur ein smart, sondern noch ein opel corsa c 1.3l diesel 70ps. bj 2006. bei der letzten inspektion wurde die inspektionsanzeige nicht zurückgestellt. weiss villeicht jemand,wie man das selber machen kann oder kann das nur die werkstatt?
-
ich persöhnlich halte den spritmehrverbrauch beim 451 diesel gegenüberdem 450 diesel sogar als sehr gering.die 2000er diesel hatten lt spritmonitor ein durchschnittsverbrauch von 4,1 liter,der neue einschliesslich nur 5 gang,80 kg mehrgewicht,partikelfilter bei nur 4,5liter. sicherlich ist die in angabe nicht in ordnung. wisst ihr,welche drehzahl der 451 bei 80 kmh,bzw.100kmh dreht?ich habe den neuen 61ps benziner
-
habe mir gestern einen neuen smart pulse zugelegt.dieser hat hinten 195und vorne 175. dafür dachte ich,diesen entweder mit ganzjahresreifen auszustatten oder mit einem winterreifen,der auch im sommer gut fahrbar ist.allerwichtigstes kriterium für mich ist,das dies reifen KOMFORTABEL abrollt. oder ist es besser,die stahlfelgen mit ganzjahresreifen neu zu kaufen. welche ganzjahresreifen haben ein guten komfort?
-
smart 451 61ps informationen benötigt
garfikatze antwortete auf garfikatze's Thema in Werdende SMARTies
ich wollte mich ganz herzlich bedanken für die vor allem qulifizierten aussagen.ich hoffe,es melden sich auch noch andere für dieses thema.gruss -
hallo,ich liebäugle,mir einen neuen 451 smart 61ps benziner oder den 45 ps diesel zu kaufen. dazu meine 3 fragen. welcher motor fährt angenehmer und ist beide schon gefahren? welchen verbrauch haben beide bei schleichfahrt und autobahnvollgas? welcher hat den besseren durchzug?