Jump to content

audi_quattro

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von audi_quattro


  1. Habe bei meinem heut Nacht auch den Termostat gewechselt...

    Habe den Motor nicht abgelassen!

    Ist ein 450´er Benziner ohne Klima...

    Hab die Ansaugbrücke ausgebaut ,dann kommt man auch so gut an den Termostat !

    (Muss nur aufpassen das einem nicht das Wasser in die Ansaugöffnungen läuft!)

     

    Auf alle Fälle war nach 1,3Km das erste Ei da und nach 2,8 dann das Zweite.

    Das dritte schließlich nach 4,9Km :) jetzt wird er endlich auch drinnen Warm!

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 11.12.2010 um 06:52 Uhr ]


  2. Ich habe ein solches Rohr samt dem 54Ps Steuergerät dazu bekommen... (Der Umbau ist für nächstes Jahr geplant...)

    Ist aber ein orginal Smart Teil von 98´ mit Smart und Mercedesnummer...

    Das "Steuerventil" gibt den Druck vom Turbo über ein "Druckpolster" zur Dose weiter oder aber in den Ansaugtrakt.

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 08.12.2010 um 06:59 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 08.12.2010 um 06:59 Uhr ]


  3. Das war "Vollgas"... Bei diesem Wetter!

    Er schaft wie gesagt mit Mühe : 125Km/h :(

    Ist ja wie gesagt eine "getauschte" druckdose ! (Muss ich noch einstellen...!)

    Hab aber noch keinen "offiziellen" Wert und bin auch noch nicht dazu gekommen. (Weihnachtsfeiern...)

     

    Zu allem Überfluß ist der Termostat wohl hin ,

    muß ich jetzt auch erst noch machen!

     


  4. So bin nun endlich mal dazu gekommen den Druck zu messen.

    Habe den Druck mit einer normalen Ladedruckanzeige ,angeschlossen an die Ansaugbrücke ,(hinter der Drosselklappe...) gemessen.

     

    Im Standgas : -0,65 (Unterdruck)

    Im Fahrbetrieb : +0,3 (Überdruck)

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 03.12.2010 um 15:47 Uhr ]


  5. Ja das Ergebnis werde ich einstellen!

    Dauert aber noch ein paar Tage ... :(

    immoment macht mir noch die Ölwanne sorgen...

    leckt nach der Motorüberholung etwas, hab es mit Hylomar und Marston versucht ist beides nicht dicht geworden jetzt kommt eine Silikondichtmasse von Petec dran!

     

    wenn sie Dicht ist nehme ich mich dem Turbo wieder an!


  6. Das mit dem Magnetventil oder auch Taktventil trift auf meinen nicht zu , da er nur 45Ps hat und die Taktventile mit der größeren Druck/Unterdruckdose erst ab 54Ps verbaut sind (so mein bescheidenes Wissen).

    Meiner hat eine klare lineare drucksteuerrung...

    Brauche da ja auch nur den maximal zulässigen Druck nach dem ich dann mit mehreren fahrversuchen den Ladedruck begrenzen kann.

    werde aber trotzdem mal nach deinem Beitrag suchen...


  7. Hallo,

    hab bei unserer Kugel ( BJ 1998 45Ps )

    gerade den Motor überholt.

    Das volle Programm incl. Turbo, und möchte nun ,da ich die alte druckdose noch verwende,

    den Ladedruck korregt einstellen .

    weiß aber nicht vieviel so ein ungetunter 45Ps Bolide original hat?

    Hab mal was gelesen das die Schubstange sich bei 0,5 Bar um 1mm bewegen soll weiß aber nicht ob es richtig ist???

    Daher meine frage nach dem Originalen Ladedruck!

    Smarte Grüße

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 15.11.2010 um 09:31 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 15.11.2010 um 15:04 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.