Jump to content

Winfried_im_Tessin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Winfried_im_Tessin

  1. Vielen Dank Dieselbub für die schnelle Antwort! Also ich denke nicht das etwas defekt ist, da ich gleiche Erfahrungen auch mit unserem Reisemobil (da nennt sich die Halbautomatik Sprint Shift) gemacht habe. Nur ist es bei 3.5 Tonnen Gewicht nicht so schlimm, da sich die Masse nicht so schnell in Bewegung setzt. Bei unserem Smart ist es so das er optimal losfährt wenn man die Handbremse leicht anzieht. Ansonsten gibt man leicht Gas und nach vielleicht einer viertel Sekunde springt er nach vorn. Da ich gerne auf den cm einparke ist das absolut ekelig. Wie gesagt, beim Einparken ist es für meinen Geschmack nervig. Nen Schaltwagen parkier ich auf den cm. Dem Smart trau ich hingegen nicht und denke bei dem in 10cm-Schritten.
  2. Gruezi miteinand, wir haben gerade den neuen Smart vom Händler abgeholt und kommen gar nicht mit dem Anfahrassistenten klar. Kann man den nicht abschalten, rausschmeissen oder sonstwie zerstören bevor wir das Auto komplett vor die Wand setzen? Ist ja ekelig. Leicht gas geben, warten und hüpf springt das Ei nen Meter vor oder zurück. Am Berg brauchen wir den Krempel auch nicht. Gibt es hier jemanden der langfristig helfen kann? Also nicht einfach nur die Handbremse anziehen und somit abwürgen. Vielen Dank fuer Eure Tipps. Ach ja, ist ein 09er Passion CDI Cabrio Ciao Winfried
  3. Hallo, ich bin auch neu hier im Forum und ich finde die Frage ob Smart oder Cuore gar nicht so verkehrt. (Wobei ich den Trevis wegen des Kultfaktors vorziehen würde.) Wir haben alles mal gegengerechnet auf Basis hiesiger Preise in der Schweiz und da kommt der Smart Pure Benziner schlechter weg als der Cuore. Wir haben mehrere Mercedes und müssen die Qualität preisbereinigt unterhalb der Daihatsus einstufen. Hinzu kommt die arrogante Händlerschaft bei Mercedes. Bei Daihatsu wird man noch als Kunde geehrt und vom Meister persönlich betreut. Die Liste der ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte ist bei unseren Mercedes gross! Aber warum fahren wir Mercedes? Weil es hier einfach nicht möglich ist bei der Kundschaft mit einem Fahrzeug wie dem Daihatsu vorzufahren. Kleine Highlights: E-Klasse: Federbeindome nach 4 Jahren DURCHGEROSTET!. Sprinter: Liegengeblieben wegen Sprintshift bei 20.000, 45.000 und 110.000km. Kompletter Blinkerausfall wegen defektem Blinkerschalter nach 30.000km. Keine Kostenübernahme und keine Kulanz da Garantie um einen Monat überschritten. Smart: Injektoren defekt nach 80.000km. Kosten: 1880CHF ca. 1250 Euro Privater Daihatsu Copen: Bremsscheiben mussten nach 30.000km / 2 Jahren erneuert werden. Der Fehler ist mir zuzurechnen da die Scheiben sich wegen langem Stehen kaputt gerostet hatten. Kulanzregelung Daihatsu: Uebernahme von 50% der Materialkosten. Mit sonnigem Gruss aus dem Tessin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.