Jump to content

grisu69

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von grisu69

  1. Hallo Timo Das macht mich ja so stutzig,das die wieder von selber ausgeht.Das es die Airbagleuchte ist,denke ich schon. mfg:Harald
  2. Hallo Utzle Danke für Deine schnelle Antwort.Müßte dann die Kontrollleuchte nicht permanent brennen oder macht das System da einen Unterschied? mfg:Harald ----------------- Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004
  3. Hallo Smarties Habe die Sufu benutzt aber keine brauchbaren Antworten erhalten,deshalb jetzt so.Beim Smart meiner Frau (2004er Pulse Cabrio 61PS mit 14tkm auf der Uhr/Seitenairbags) brennt seit ca. einer Woche sporadisch die Airbagkontrolllampe.Sie erlischt nach dem starten nicht(bleibt während der ganzen Fahrt an),nach einem erneuten Start erlischt sie dann doch.Wie ich hier im Forum las,müßte dieser sicherheitsrelevante Fehler eigentlich durch die permanent leuchtende Kontrolllampe protokllierte werden.Was könnte die Ursache für diesen Fehler sein und wie kann man den beheben? Danke an alle in diesem tollen Forum. Harald ----------------- Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004
  4. Hallo Danke für Eure Tipps. Wenn die Deckel aufgrund des zu kleinen Entlüftungsloches getauscht werden,dann müßte das ja auch die Ursache meines Problems sein(Unterdruck zieht den Deckel an).Werde bevor ich hier mit brachialer Gewalt oder großem Aufwand(Frontpaneel demontieren) beginne,Morgen mal ins SC fahren,und die Sache dort abklären.Vielleicht giebt es ja nen neuen Deckel auf Kulanz. Harald
  5. Hallo zusammen Versuche seit einigen Tagen den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter an meinem 2004 Pulse Cabrio zu öffnen.Leider ohne Erfolg.Auch ein Bekannter hat sich erfolglos daran versucht.Da die Platzverhältnisse ja ziemlich beengt sind,ist ein beherztes zupacken unmöglich.Habe bereits die Suchfunktion benutzt und herausgefunden das gelegentlich die Deckel im Rahmen einer Kundenmaßname wohl auf Garantie getauscht wurden.Leider wird nirgends auf den Grund des Austauschs eingegangen.Kann mir jemand helfen? Harald
  6. Hallo Zusammen Ich bin neu hier im Forum und wollte mich (und die Kugel meiner Frau)mal vorstellen.Bin 38 Jahre alt verheiratet drei Kinder und habe jetzt seit drei Wochen ein2004er Pulse Cabrio als Zweitwagen. Der Wagen hat erst 13000km gelaufen und macht einen wirklich guten Eindruck.Obwohl ich hier im Forum schon seit Wochen fleissig mitlese(ja! auch mit der Suchfunktion) habe ich nach wie vor noch einige unbeantwortete Fragen.Als ich den Wagen am Wochenende mit zur Arbeit nahm,um die Radnaben vorne und Bremstrommeln hinten zu entrosten und neu zu lackieren(sieht super aus) habe ich auch einige Roststellen an den Schweißpunkten der Hinterachse und am hinteren Rahmen beseitigt(nichts wildes,aber wehret den anfängen).Da der vordere Unterboden verkleidet ist,konnte ich diesen nicht kontrollieren ohne diesen zu entfernen.Wie ich selber von einigen MB W124 weiß,gammeln dort unter den vorderen Motorabdeckungen die Querträger massivst durch.Ist sowas beim Smart auch zu befürchten?Hier wird öfters von den „bekannten Rostproblemen“gesprochen,doch wo liegen diese? Desweiteren konnte ich hier nirgends was über die konstruktiven Unterschiede (bis auf den erhöhten Ladedruck auf 0,8 bar) von Motor oder Getriebe zwischen der 50 und 61 PS Version finden.(giebts da überhaupt einen?). Da nur noch ein Verdeckmotor verbaut ist,gehe ich davon aus das der Verdeckservice gemacht wurde,welche anderen Umbauten(Updates)müßten bei diesem Fahrzeug durchgeführt wurden sein? Da ich den Wagen von einer Firma(Leasingrückläufer) gekauft habe,wüßte ich gerne auf welche versteckten Mängel ich achten sollte.(wegen der 6 monatigen Gewährleistung). Wenn die ein oder andere Frage von mir hier in diesem(sehr umfangreichen) Forum schonmal behandelt wurden ist,so schimpft bitte nicht allzuheftigst.(ein Link auf den Beitrag wäre dann nett). mfg:grisu69
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.