Jump to content

knutie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von knutie


  1. Seit gestern kommt aus dem Motoraum ein Pfeifen, bei höherer Drehzahl wird es auch lauter.

    Der Turbolader hat erst ca. 15.000km runter und wurde von den Smartprofis eingebaut. Daher hoffe ich, dass er es nicht ist.

     

    Kurze Vorgeschichte: Vor ein paar Tagen sprang der Wagen nicht an, mit Überbrückungskabel konnte ich starten. Danach gab es keine Probleme mehr. Trotzdem brachte ich den Wagen zum Wintercheck bei ATU Köln-Porz Lind. Das Pfeifen ist mir erst nach diesem Wintercheck aufgefallen. Nebenbei: die Werkstatt hat sogar die Schraube der Motorabdeckung verbummelt, und den Fußraum des Beifahrersitzes haben die auch nicht wieder ordentlich gemacht.

     

    Ist es möglich, dass ATU etwas verbockt hat?


  2. Problem gelöst!

     

    Ich war gestern im Smart-Center Mainz.

    Es ist die Wasserpumpe!

     

    Doof ist nur, dass ich vor knapp 2 Monaten Probleme mit der Temperatur hatte. Damals hatte das Smart-Center Köln-Süd jedoch nur eine Dichtung an der Wasserpumpe ausgetauscht, obwohl ich es lieber gehabt hätte, wenn auch die Pumpe mit gewechselt wird.

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von knutie am 12.12.2010 um 14:19 Uhr ]


  3. Ok, Fischkutter, Schiffsdiesel ist vielleicht die bessere Beschreibung. Unruhiger Lauf trifft es wohl am ehesten.

     

    Bis vor 2 Wochen hatte er das noch garnicht, dann ging es leise los. als ich heute in Mainz ankam, hatte ich den Eindruck, dass diese geräusche lauter geworden sind.

     

     


  4. Hallo,

     

    seit einiger zeit hört sich meine Kugel im Leerlauf merkwürdig an. Das Geräusch erinnert ein bischen an einen Fischkutter.

     

    Ich bin heute von Köln nach Mainz gefahren, Leistungsverlust o.ä. war nicht zu merken. aber ich muss ja irgendwann zurück.

     

    Es handelt sich um einen MC1 Baujahr 2000, er hat ca 138000km runter.

     

    Vielleicht hat ja einer eine Idee, was es ein könnte.


  5. Auch ich war bei der Vorstellung des Neuen in Bonn. Der Abend hat sich schon wegen der netten Atmosphäre gelohnt. Aber deswegen den Neuen kaufen?

     

    Aussen sieht er ja wirklich noch dem echten Smart ähnlich. Naja, das Hinterteil ist nicht berauschend, auch das hintere "dritte" Seitenfenster ist nicht mehr vorhanden. Innen ist er langweilig wie ein normales Auto. Das Kugeldesign ist ersatzlos gestrichen.

     

    Der Motor ist nicht mehr der Flugzeugmotor "powered by Mercedes-Benz", sonder ein Mitsibushi. Auch aussen daran zu erkennen, daß der Auspuff auf der "falschen" Seite sitzt. Eben ein Japaner. Positiv ist zu bemerken, daß er jetzt eine Ölablass-Schraube besitzt. Leider bin ich ihn noch nicht gefahren, aber nach Angaben eines CCC Mitarbeiters soll er jetzt besser Schalten, so daß man die Übergänge in den nächsten Gang nicht mehr merkt.

     

    Nicht geändert wurde die umständliche Klappe zum Motorraum. Immernoch die kleine Schraube auf dem Deckel.

     

    Alles in allem hat mich der neue Smart doch sehr enttäuscht. Ich sehe keinen Grund zum Wechsel.

     

    Hups, ich habe gerade bemerkt, dass ich einen neuen Beitrag erstellt habe. Eigentlich wollte ich ihn in den Tread "wer bleibt seinem Alten treu" erscheinen.

    [ Diese Nachricht wurde editiert von knutie am 01.04.2007 um 18:51 Uhr ]


  6. Ich fahre inzwischen über einen Monat einen Smart.

     

    Da ich ihn mir gebraucht gekauft habe, achte ich seit ein paar Tagen besonders auf alle möglichen Geräusche. Heute hatte ich das Gefühl, dass seit ein paar Tagen die Geräusche anders oder lauter geworden sind. Mein Tipp: Der Auspuff.

    Freitags früher Feierabend, ab nach Godorf.

     

    Klar, Freitags ist ein bischen mehr los, also gings von der Rezeption ("Klar kann da jemand gucken") zunächst an die Kaffeebar.

     

    Kurze Zeit später begrüsste mich Herr Trigomi, "wenn Sie möchten fahren wir den Wagen malauf die Bühne, und gucken uns das gemeinsam an."

     

    Gemacht getan, ich konnte mir meinen Smart in Ruhe von unten ansehen, während Herr Trigomi mal hier und mal dort klopfte, und nach möglichen Ursachen suchte. Gefunden hat er nichts, bot dann ein Probefahrt an. Als ich ihn auf das Geräusch aufmerksm machte, fing er an zu lachen. "Das hat jeder Smart, da brauch Sie sich keine Sorgen machen."

     

    Erleichtert wollte ich zur Kasse gehen. Durfte ich aber nicht.

     

    Danke SC-Köln Godorf, danke Herr Trigomi!


  7. Hallo und guten Tag,

     

    hier meine kurze Vorstellung!

     

    Als ich vor ca. 6 Jahren als Beifahrer in einem Smart sass, konnte ich mir ein müdes Lächeln nicht verkneifen.

     

    Da jedoch nur 4 Wochen später uns vom Smart-Center ein Kleiner zur Verfügung gestellt wurde, konnte ich drei Wochen lang die Kugel selber testen.

     

    Meine Vorurteile verflogen recht schnell, auch wenn ich anfangs Probleme mit dem Starten hatte. Na gut, etwas ausprobieren, oder die Betriebsanleitung lesen, dann gehts.

     

    Aus meinen früher eher müden Lächeln beim Anblick der Kugel, wurde bald ein freudiges Schmunzeln. Für meine Lebenspartnerin und mich wurde der Smart mehr und mehr zum Traumauto. Wir hätten auch schon lange einen gehabt, aber meine Süsse muss beruflich häufig eine Menge Sachen transportieren, die einfach nicht in einen Smart passen.

     

    Doch was solls, seit zwei Tagen bin ich stolzer Besitzer einer solchen unglaublichen Kugel.

     

    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch, ein frohes und erfolgreiches neues Jahr und natürlich allzeit gute Fahrt.

     

    Martin

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von knutie am 31.12.2006 um 14:05 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.