Jump to content

Onkel-David

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Onkel-David


  1. Schön wärs... die Verstärker bekommen ja dauer + und - (normal festgeschraubt)

    Das heist sie haben ja schon ne weile strom bevor ich Remote mit + überbrücke.

     

    Kann es sein das es an dem vorgeschalteten Cap liegt? Das war zu dem zeitpunkt aus (+ und - angeschlossen aber noch kein Remote)


  2. Danke hat mir schonmal sehr weitergeholfen

     

    Ich bin zur Zeit mit dem Motorrad unterwegs und kann grad nicht nachschaun,

    hat das CDA7894RB eine aktive?

     

    @ Limited_Edition_1

    Wäre cool wenn du mir (falls der Radio keine Weiche hat) da welche mitbringen könntest... Wo ist denn eigentlich bei uns in der nähe ein Steg Händler?

    Also dann "50 Hz TP für den Subwoofer, 65 Hz HP für das Frontsystem" ?

     

    Soooo und weiter gehts :( :cry:

    Nächstes Problem: Beide Amps sind an + und - angeschlossen, LS hab ich noch nicht dran. Wenn ich jetzt + und REM brücke schaltet die 240.1 auf Protect und wenn ich das bei der 105.4 mache leuchtet sie grün und rot ???????

    Also die LEDs nich die Endstufe :-D

     

    REM ist doch auch 12V, oder funzt der Amp nur mit dem Radio REM Signal ?

     

    Kann das was mit zu tun haben das keine LS angeschlossen sind ?

     

    Hilfe !!! :-D

     


  3. Quote:
    Die passive Weiche legt nur die Trennung zwischen TMT und HT fest, mit den Frequenzmodulen musst du noch den Tiefpass für den Sub und den Hochpass fürs Compo einstellen.

     

    Ich dachte genau dafür sind Frequenzweichen da? Um die richtigen Frequenzen für die jeweiligen LS rauszufiltern.

     

    So wie´s Mbannert schreibt hab ich mir das eigentlich auch vorgestellt.

     

    Also wenn´s so funzt und ich an der Endstufe nix mehr verstellen muss, kann ich die "Stecker" drausenlassen ???


  4. Hi,

    hab mir jetzt eine gebrauchte Steg qm105.4 gekauft. Allerdings fehlen die "Frequenz-steck-trenn-dinger" :) auf der unterseite.

    Will mit der Endstufe ein FS und einen Sub betreiben.

    Bekomme für den Sub (amp-kanal 1+2 gebrückt) ein Signal vom Sub-Ausgang meines Radios.

    FS (amp-kanal 3+4) hat ja ne passive Frequenzweiche.

    Brauch ich die "Frequenz-steck-trenn-dinger" überhaupt ?

     

    Gruß,

    David


  5. Ok, antworten klingen eindeutig, merci.

     

    Ob ich "diese masse" brauche?

    Was heißt brauchen :)

    Ich finds halt irgendwie cool wenn sich jemand zu mir reinhockt der vorher gelacht hat und wenn ich aufdreh ruhig ist 8-)

     

    Klar, vorrangig gehts um mich, nicht um meine Beifahrer oder um anzugeben.

     

    Am besten hör ich mir´s mal an, dann kann ich ja immernoch entscheiden.

    Kann ich bei ACR eigentlich was zum Anhörn bestellen ohne das ich´s kaufen muss???

     


  6. Hi,

    geschossene Subs spielen ja, soweit ich weis, nicht so tief wie BR Subs, dafür präziser.

    Meine Überlegung war einen geschlossenen Sub (AS Xion 12G @ Steg qm105.4) und einen BR (AS Xion 12BR @ Steg 240.1) zu nehmen um alle Frequenzen abzudecken, bzw. mit Druck wiedergeben zu können.

    Macht das mehr Sinn wie zwei Geschossene Subs (oder BR) zu nehmen?

    Gruß,

    David


  7. Hi,

    ich hab jetzt doch auf Audio System und Steg gewechselt. Besitze bereits das FS (xion 130) und eine Endstufe an die ich zufällig billig gekommen bin (240.1x für 80 €)

    Nächsten Monat kommt noch die eigentlich geplante QM105.4x.

    Eimer sind schon gedämmt, Radio (Alpine 7894RB) ist eingebaut.

    Soweit gut...

     

    Was mich jetzt noch wundert ist, das die Original LS-Kabel der HTs doppelten Querschnitt haben wie die der 13er (die 13er haben schätzungsweise 1mm² !!!)

    Vertauscht haben kann ich sie auch nicht da die Kabel an den HTs fest dran sind.

    **wunder** :-?

     

    Zweite Frage:

    Kann ich eigentlich 2 Verstärker an einen Subwoofer hängen um mehr Leistung zu erhalten?

    Ich frage weil ich ja die 240.1x gekauft habe und noch von der QM105.4x zwei, bzw. einen gebrückten Kanal übrig habe. Wenn das möglich ist, ist es besser einen Sub mit mehr Leistung zu holen oder 2 gleiche (hab an zwei xion12G oder dann halt einen xion12-600BR gedacht)

     

    Gruß,

    David

     

    Achso hab ja noch ne Frage :)

    Ich find vorne keinen Platz für die Weichen.

    Kann ich die Weichen auch problemlos weiter weg (unterm sitz oder so) platzieren?

    Grad wegen den dünnen Kabeln mein ich...

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel-David am 07.03.2006 um 21:03 Uhr ]


  8. @ Limited_Edition_1

     

    Komm aus Bietigheim

     

    @ DerSmily

     

    1. FS

    2. Radio

    3. Amp

    ...

     

    Radio hab ich schon (Alpine CDA 7894 RB)

     

    Wie siehts eigentlich aus?

    Kann ich ein FS eigentlich auch vorläufig direkt an das Radio anschließen? Hört sich das noch erträglich an, oder hört sich das dann TOTAL sch** an? Kann da was kaputt gehn wenn die zu wenig saft bekommen?


  9. Ist geschlossen. Material weis ich leider nicht (eBay). Ist auch schon beendet, von dem her.

    Wollt nur mal fragen ob es sich lohnt nächsten Monat mal konkret nach dem Sub zu suchen. Wie ich mitbekommen hab gibts ja auch von guten Marken schlechte modelle.

     

    Selbst wenn ich das Geld für die 2 Chassis irgendwann zusammenbekommen würde, würde es dann wieder am Geld für den richtigen Amp fehlen... :)

    Also ich denk ich mach nur Einen rein mit nem geschlossenem Gehäuse.


  10. Wow auf was soll ich jetzt zuerst antworten ? :)

     

    Ist schon ok das hier auch die Meinungen gesagt werden, was mir meiner Meinung nach leider abundzu wirklich, wie schon erwähnt wurde, "von oben runterschauend" vorkam.

    Aber das hier mir keiner was böses will hab ich mir dann auch denken können :lol:

     

    Auf jeden Fall auch mal Danke für alle Tipps.

    Ich werde ab sofort mal die Augen nach Produkten der Empfohlenen Marken offen halten und sollte ich was finden, hole ich mir vorher eure Meinung zu dem konkreten Gerät ein.

    (Bin trotzdem weiterhin für Vorschläge offen)

     

     

    Andere Sache, kennt jemand zufällig die Marke meines Powercaps? Poweramp Florida, 6F, hatte damals ca. 150 Euro gekostet.

    Ich weis 6F sind für meine Verhätnisse zu viel.

    Hatte ich aber vor 1 1/2 jahren noch nicht gewusst :) Ich hab zufällig ein sehr ähnliches Modell neulich bei Oktomedia liegen sehen. Auch 6F, aber von Alfatec.

    (ist im aktuellen katalog nicht drin)

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel-David am 12.02.2006 um 01:40 Uhr ]


  11. @ Torbi172002

    Eine 4 Kanal für 1 x Brücke für Sub und andere 2 Kanäle für FS, versteh ich das richtig?

     

    Ja währe cool wenn du mir da Amps raussuchen könntest.

     

    Kosten ist so ne sache.

    Ich hätte gerne mehr wie auf einmal geht :)

    Das heißt ich bin erstmal für alles unter 600 Insgesamt offen (Sub, Endstufe und FS)

    Realistischer sind aber so ca 400 :) auf zwei Monate verteilt. (Azubi)

     

    Und Musik hör ich eigentlich alles.

    Von Rock über Techno bis abundzu Ragge.

    Also alles außer HipHop

     

    @ Hifi-Matze

     

    Quote:
    Das verwundert mich, denn gerade die sind recht schwach und klingen entweder total dumpf (Höhen zurückgedreht) oder zischeln wie verrückt (Höhen hochgedreht).

     

    ?? Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

    Klar wenn man ganz zurück oder hochdreht lässt der Klang nach. Deswegen dreh ich eigentlich je mach musik die ich hör etwas hoch oder etwas runter. Und dann kann ich mich über die Teile wirklich nicht beschweren.

     

    Quote:
    Liegt das nun daran, dass die Anlagen der Kollegen so gut sind oder ganz einfach daran, dass du halt kein objektiv gute Anlage kennst????

     

    Die Anlagen die ich mit rears gehört habe waren schrott, das weis sogar ich. (Novex und so)

    Ich hab aber auch schon gute Anlagen gehört.

    Kann dir jetzt nichts genaueres über die Anlagen sagen, nur das das alles Vorführwagen von Herstellern waren.

    Dennoch finde ICH es nicht schlecht wenn auch etwas Sound von hinten kommt.

    Den Geschmack muss keiner mit mir Teilen.

     

    Ok, Kabel sind zu dünn, is klar.

    Was meinst du mit unlogischem Grundkonzept?

    Was genau ist unlogisch ?

     

    Ich komm aus nem Kaff zwischen Rastatt und Karlsruhe

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel-David am 10.02.2006 um 17:30 Uhr ]

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel-David am 10.02.2006 um 17:32 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel-David am 10.02.2006 um 17:39 Uhr ]


  12. Das war auf www.epicenter.de

     

    Und den Bericht hab ich aus Car&HiFi 6/2005

     

    Und das mit dem Dämpfungsfaktor sieht dann doch eher sch** aus :)

     

    Preiß: 100 Euro

    Kanäle: 2

    Leistung an 4 Ohm(x2): 185

    Leistung an 2 Ohm(x2): 227

    Brückenleistung 4 Ohm(1x) 428

    Empfindlichkeit max. mV: 398

    Empfindlichkeit min V: 4,6

    THD+N (THD+N (Rauschabstand db (A): 93

    Dämpfungsfaktor 20 Hz: 38

    Dämpfungsfaktor 80 Hz: 39

    Dämpfungsfaktor 400 Hz: 39

    Dämpfungsfaktor 1 kHz: 39

    Dämpfungsfaktor 8 kHz: 39

    Dämpfungsfaktor 16 kHz: 37

     

    Sind AXX 1212 mit 220 RMS

     

    Ich hör das Teil auf jeden Fall erst einmal Probe. Falls es wirklich schlecht sein sollte, was für ne Endstufe ist bis ca. 200 Euro zu Empfehlen?

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel-David am 08.02.2006 um 16:23 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.