Jump to content

haligali

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von haligali


  1. Hallo Stephan,

     

    also mein Prog gibt für ein Auto der Kompaktklasse (Polo, Corsa, ...) folgende Werte:

    Gesamtgüte 1,1 Resonanzfrequenz 77 Hz für ein Gehäuse ohne Dämmung 5,7 Liter oder Gehäuse normal bedämpft, d.h. Dämmwolle passend eingelegt, 4,6 Liter. Sollte also funktionieren.

     

    Gruss

    Frank


  2. Hallo,

     

    hier meine Erfahrung:

    1,3 70KW, allerdings nur Pulse Ausstattung, EZ 01/2005, 14500 km, im November 2005 für 9250,-Euronen. War allerdings ein Mietwagen und damals noch nicht bekannt, dass Smart den 44 einstellt. Wenn man davon ausgeht ist dein Angebot selbst mit dem Schnickschnack ein paar Tausender zu teuer. Aber vielleicht irre ich mich ja auch.

     

    Gruss


  3. Hallo,

     

    über die Qualität kann ich nichts sagen, hatte nur das normale Radio 5 mit zwei Lautsprechern und das war :(

    Die LS sind wie folgt verbaut: Zwei Hochtöner in der Spiegeldreiecken, zwei Tief-Mitteltöner in der Tür vorne und hinten, ein Subwoofer unter dem Fahrersitz, macht sieben. Darf man ein Loch in der Türverkleidung Doorboard nennen?

    In die Türen kommen 130er TT-MT. Das Radio passt in den normalen Schacht mit Einbaurahmen, man hat mir gesagt, ist das gleiche Vorgehen wie im 42.

    LS kann man auch 165er nehmen dann passen aber nicht mehr die Orginalgitter. Hier nochmal einen Link zur Info: Einbau FS im 44

     

    Gruss

    Hali


  4. Selber moin,

    wie trennen??? Wenn du ein getrenntes System hast, also HT im Sliegeldreieck und Tief-Mitteltöner unten, musst du das Kabel was vom Radio kommt an eine Frequenzweiche anschliessen (die von Clarion hab ich irgendwie hinter die Türverkleidung gebracht) Von dort aus geht ein Kabelpaar an die Tief-Mittelt. und ein Kabel hoch an die HT (kein Problem, dort gibt es eine Durchführung, mit einem zug-Draht kriegt man das hin).

     

    Gruss


  5. Moin,

    also ich hab die Erfahrung gemacht, dass es am Meisten bring, wenn man die LS tauscht. Im 44 ist es so, dass wie du schon sagst 13er gehen (dann passen auch die orginal Gitter wieder drauf) und die HT's kommen in die Spiegeldreiecke. Aber bevor ich lang schreib, guckst du hier

    http://www.44forum.de/index.php?p=showtopic&toid=125&fid=2&area=1

    Da hat eine kompetente Persönlichkeit geschrieben wie's geht (sorry, Eigenlob stinkt :-P ) mit Bilderchen.

     

    Gruss

    Haligali

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von haligali am 20.03.2006 um 12:34 Uhr ]


  6. Zu dem Multimedia Dingens und Subwoofer kann ich dir leider nichts sagen, da ich weder das eine noch das ander habe oder kenne. Kann dir nur von meiner Erfahrung berichten, dass es eine WESENTLICHE Verbesserung des Klangs gegeben hat, nachdem ich die orginalen Front FS gegen Canton RS 2.130 (ca. 100,-) getauscht habe. Mit Radio 5 bei dem dir auch niemand sagen kann wieviel Leistung das hat. Hab auch schon mal gehört, dass beim Soundsystem (das du ja wohl mit einem Subwoofer unterm Sitz hast) Frequenzweichen im oder am Radio verbaut wurden und so die getauschten LS dann wahrscheinlich nicht das gesammte Frequenzspectrum abbekommen würden. Das würde dann den schlechten Klang der Tür-LS erklären, wenn der Subwoofer die tiefen Töne übernehmen soll, der aber offensichtlich nicht funktioniert. Hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen.

     

     


  7. Hallo,

     

    hab mal was in WinISD 0.44 eingegeben. Mit VAS=138, FS=20Hz, RE=3,2 Ohm, LE=2100MH Diese Daten waren nicht so klar aus deinen Angaben herauszulesen oder gar nicht vorhanden. Es kam einen Box mit 13,6L Inhalt heraus mit einer unteren Grenzfrequenz von 41 Hz, bei einem Rohrduchmesser von 5cm und 18,9cm Länge bei bündiger Montage. Das Ergebnis kommt mir etwas komisch vor (zu kleines Volumen). Aber vielleicht stimmt ja einer der oben gennanten Werte nicht. Vielleicht kannst du das nochmal überprüfen, dann schick ichs nochmal durch den Rechner.

     

    Gruss

    Haligali


  8. @Schmally

    hier ist eine super Anleitung für deinen Radio-Umbau. Natürlich ist es ein DIN-Radio, nur eben die Blende nicht Mittelkonsole Ausbau Auf der genannten URL findest du auch Beschreibungen wie die Lautsprecher getauschtwerden, was meiner Meinung nach sinvoller wäre bevor du ein anderes Raio verbaust.

     

    Gruss

    Haligali


  9. So, war fleisig am Samstag und hab die Kiste mal zusammengeschraubt. Hier erst mal die Bretter:

    img09687rf.jpg

    Hab mir die Bretter im Baumarkt gleich zuschneiden lassen. Leider hat es dann doch nicht so gepasst wie vorher gemessen und ich musste jedes Brett nochmal mit der Stichsäge nachnagen (sägen kann man das nicht nennen und ne schöne Tischkreissäge hab ich leider nicht). Die Rundung haben die im Baumarkt natürlich nicht gemacht. Hab ich alleine mit einer dünnen Leiste angerissen (war sch... :( , sollte man unbedingt zu zweit machen, ist nicht symmetrisch geworden).

    Dann verleimen und verschrauben:

    img09697kl.jpg

    Die teilweisen recht grossen Spalten (mein damaliger Meister hätte gesagt:" Da kann man ja eine Kappe durchwerfen!") schön mit Silikon abdichten.

    Und so sieht das Ganze von oben aus:

    img09714yq.jpg

    Also ein 12" mit Abdeckgitter passt gerade so rein. Rechts in die Vertiefung soll die Endstufe. Das Lautsprecherkabel auch gut abdichten. Die Kiste passt dann in den Kofferraum, mit Rückbank in hinterster Stellung und schließt mit der Ladekante ab. Da soll dann eine dünne, bespannte Holzplatte drauf, in der eine Aussparung für den Subwoofer ist. Habs bisher an einem Batterieladegerät mit MP3 Player getestet. Hört sich schon ganz gut an, muss man aber erst mal im Auto hören. Teste das wieder am Samstag, unter der Woche habe ich keine Zeit. Falls Interesse besteht, bin ich zu weiteren auskünften bereit.

     

    Gruss

    Haligali

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.