Jump to content

zysse

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von zysse


  1. Hallo Smarties

     

    Habe mich zwar schon durchs Forum gewühlt, aber leider nocht net so richtig was gefunden.

    Mein CDI hat seit einiger Zeit einen Leistungsverlust, der ständig da ist.

    Der kommt halt nicht so richtig vom Fleck. Und mehr als 120 ist auch nicht drinne.

    Ich hatte mal das Heckpanel ab und festgestellt, dass die Unterdruckdose am Lader nicht arbeitet. Das Gestänge lässt sich zwar bewegen, aber nur mit etwas Kraftaufwand, da die Feder der Unterdruckdose doch recht Stark scheint. Der kleine Unterdruckschlauch ist soweit auch i.O.

    Oder ist es ein !Druckschlauch?

    Weil, Grundstellung der Stange ist Links zur Dose hin und müsste sich nach rechts bewegen. Tut Sie aber nicht.

    Habe leider keine Pumpe zum Prüfen dafür und ins SC bewege ich den Kleinen, nach einigen unschönen Erfahrungen nicht mehr.

     

    Hat jemand erfahrungen damit.

     

    Ich tippe schon auf die Dose aber ich brauch nochmal ne Bestätigung.

     

    Danke

     

     

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 231.000 km

    CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

    [ Diese Nachricht wurde editiert von zysse am 28.10.2008 um 13:28 Uhr ]


  2. Moin erst mal.

     

    Ich suche dringend einen ABS-Geber für meinen Smart CDI, vorne rechts. Ich weis, den gibt es nicht einzeln, aber vielleicht hat jemand einen Smart (so traurig es auch ist) zum ausschlachten. Da kann man den ja abknipsen. Habe keine Lust den kompletten vorderen Kabelbaum aus zu tauschen. Danke.

     

     

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 231.000 km

    CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

    [ Diese Nachricht wurde editiert von zysse am 05.08.2008 um 11:49 Uhr ]


  3. Moin Smarties.

     

    Ich hatte auch so ein quietschen nach dem abstellen des Motor´s. Hatte vor kurzen meine Kupplung gewechselt und dabei auch das Ausrücklager ausgetauscht, welches auch das quitschen verursachte. Jetzt ist es weg. Also der Aktuator war es zumindest bei mir nicht.

     

    MfG

     

    Zysse

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 206.000 km

    CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

     


  4. Moin.

     

    Ein bekannter hat ne Werkstatt und der hat mir letztens eine Kupplung für meinen Smart bestellt. War eine Sachs, quasi Originalteil. An eine andere kommt er auch gar nicht ran. Habe gerade die RG nicht zur Hand, aber es waren so ca. um die 250 EUR. Ich würde an deiner Stelle auch das Ausrücklager erneuern. Nochmal max 50 EUR.

     

    MfG

     

    Zysse

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 203.000 km

    CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

     


  5. Moin Smartis

     

    Hat von Euch schon mal jemand das Problem gehabt, daß die Stecker für die H4 Lampen so langsam aber sicher dahin schmelzen?

     

    Hatte einen Wackelkontakt im rechten Scheinwerfer. Als ich die Birne austauschen wollte, stellte ich fest, daß es gar nicht an der Birne lag, sonder am Stecker.

    Von diesem war schon ein viertel dahin geschmolzen, obwohl ich immer H4 60/55W eingesetzt habe. Die Kabel waren aber in Ordnung. So habe ich dann einen wesentlich stärkeren Stecker (was das Plastik angeht) aus einem alten Passat gemopst und dann eingebaut. :lol:

    Ist das Problem bekannt?

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 203.000 km

    CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

     


  6. Hallo Smarties ;-)

     

    Da selbst in so einem Auto mittlerweile eine Menge Technik drinne steckt, möchte ich hier mal eine meiner Erfahrungen mitteilen.

     

    Habe vor kurzem meine Kupplung in meinem 42 CDI ausgetauscht und dabei festgestellt, daß das Lüfterrad vom Ladeluftkühler nicht mehr auf der Welle seines Antriebes saß. Konnte man so nicht erkennen, da äußerlich alles normal aussah. Man muß das Lüfterrad selber von Hand bewegen, dann merkt man schon, ob es ordentlich drauf sitzt oder nicht. Bei mir war es nicht der Fall. Dadurch konnte die Luft für die Verbrennung nicht mehr richtig runter gekühlt werden und die Elektronik regelt (zum Glück) den Turbolader runter. (mehr als 100 km/h waren dann nicht drinne)

     

    Bisher ist da keiner drauf gekommen. Naja Lüfterrad wieder auf die Welle gesteckt, neuer Sprengring drauf und gut. Seit dem habe ich keine Abschaltung des Turboladers mehr. :)

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 203.000 km

    CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

     


  7. Hallo

     

    Das wäre ja super, aber, du bist vermutlich aus der Pfalz und ich aus Schleswig-Holstein.

    Der Transport würde leider das finanzielle Verhältnis ins sagenhafte Ungleichgewicht bringen.

    Schade, aber vielen Dank.

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 191.000 km

     

     


  8. Hallo zusammen!

     

    Ich suche dringend für meinen 42 erste Generation, Bodypanels.

    Und zwar am besten Kotflügel vorne links und das Frontmittelteil.

    Oder die komplette Front.

     

    Farbe: Light White wenn das Frontmittelteil Schwarz ist geht es auch noch.

     

    Danke

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 191.000 km

     

     


  9. Da bin ich wieder!

     

    War heute in der Werkstatt bei meinem Kumpel. Dort habe ich die Kupplung neu justiert/resettet/eingestellt/angelernt, was auch immer. Er läuft wieder wie ne 1. Auch das Anfahren aus dem Stand ist nicht mehr so rau und ruppig. Super! :-D

     

    Hab die Anleitung von takeout64 aus nem anderen Forum:

     

    - Batterie für 10 min abklemmen (+ Pol)

    - anklemmen, Zündung an und 5 min warten

    - Motor starten und 5 min im Leerlauf laufen lassen

    - dann ca. 50 km normal fahren (Stadt bzw. Landstrasse)

    - danach abstellen, ausmachen, abschließen und 10 min warten,

    - Fertig

     

    So ist die Kupplung neu eingestellt.

     

    Hat bei mir wunderbar gefunzt.

     

    Danke.

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 181.000 km

     

     


  10. Hallomal

     

    Zwitschern? Ich habe so ein quietschen im Stellmotor. Wenn man ohne Motorlauf den ersten einlegt und wieder auf Neutral schaltet, quitscht das immer. Scheint so ne macke zu sein. Ob da Öl rauf darf?

    -----------------

    Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 181.000 km

     

     


  11. Moin Leute!

     

    Jaja die 3 Balken im Display... ...die unendliche Geschichte geht weiter! Bin heute liegen geblieben (also mein Smartie) und da waren Sie, die 3 Balken im Display. 2 min ohne Zündung warten und dann ging es wieder los. Bevor man wieder starten kann rappelt es da hinten gewaltig, als ob er nicht weiss wohin er Schalten soll. Da ist auch kein Rhytmus drinn oder so. Schaut so aus, als wolle er sich irgendwo los machen.

     

    Naja ich zum SC und dort heist es erstmal pauschal "Kupplung muss neu" ...sicher, kostet ja nur min. 800,- EUR (!!!Hallo 1500 DM!!!) schon wegen meiner hohen Laufleistung von 181000 km.

     

    Ich kann mir bloß nicht erklären, was eine verschlissene Kupplung damit zu tun hat, das Urplötzlich nicht mehr geschaltet werden kann, man dann ca. 2 min wartet, wieder neu startet, vorher der Kupplungsaktuator rambazamba macht, und denn wieder weiterfährt als währe nix gewesen.

     

    Ich gehe mal von einem Kabel- bzw. Steckerproblem aus. Wenns dumm kommt isses vielleicht der Kupplungsaktuator selber, oder das Steuergerät.

     

    Die Kupplung selber mag mit Sicherheit schon verschlissen sein, aber dass das die Ursache sein soll kann ich mir net vorstelle.

     

    Komisch nur dass die, die so ein ähnliches Problem haben, auch defekte Kupplungen haben sollen und das bei unterschiedlichsten Laufleistungen. Immerhin prügle ich den kleinen gerne mal um die ecken und meine Kupplung ist (wenn sie es überhaupt ist) jetzt erst hin. Riecht für mich nach Abzocke!

     

    Bei meinem Antriebswellensimmerringproblem wollte mann mir auch erzählen, dass das Öl vom Turbolader kommt und der bald hin ist. Dann habe ich den Simmerring eben selber gewechselt. Das ist jetzt 40.000 km her, er ist trocken und das hat mich keine 7,- EUR Material gekostet. Was kostet nochmal ein neuer Turbolader??.....

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von zysse am 13.11.2006 um 23:34 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von zysse am 13.11.2006 um 23:37 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.