torsten-82
Mitglied-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von torsten-82
-
Ich wollte den Motor Zweckentfremden und hätte es dann wesentlich einfacher..
-
Naja, irgendwie wird es was geben.. die Frage ist, ob es jemals veröffentlicht wurde. Mercedes hat ja 2002 schon nicht mehr mit Pappeschablonen gearbeitet. 😅
-
Hallo, gibt es brauchbare 3D Zeichnungen in Form von einer *.step Datei oder ähnliches vom cdi Motor inkl. Rahmen bzw. Aufhängung? Viele Grüße Torsten
-
Dokumentiere mal die Reduzierung vom Kabelbaum. Ich muss meinen auch noch abspecken. 😅
-
Pin-Belegung / Ansteuerung Drehzahlmesser (450 cdi)
torsten-82 antwortete auf torsten-82's Thema in SMARTe Technik
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte jetzt ehrlich gesagt irgendwie gehofft, dass ich ein einfaches Analogsignal bekommen kann, aber dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Trotzdem vielen Dank. 🙂 -
Pin-Belegung / Ansteuerung Drehzahlmesser (450 cdi)
torsten-82 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich benötige die Belegung des 6 Poligen Steckers vom Drehzahlanzeiger. Kann mir da jemand helfen? Ich habe schon erfahren, dass zwei die 12V Versorgung der Beleuchtung sind und die anderen 4 einen Schrittmotor ansteuern. Freigeschaltet ist alles und läuft auch soweit. Oder gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl einfacher abzugreifen? Weiß jemand, wo bzw. wie die Motordrehzahl gemessen wird? Vielen Dank -
Gaspedal Pinbelegung oder Schaltpläne
torsten-82 antwortete auf torsten-82's Thema in SMARTe Technik
Ich wäre auch sehr sehr Dankbar, wenn jemand die Belegung vom Drehzahlmesser bzw. die Spannungen hat. Muss ich dafür wieder eine neues Thema aufmachen? Es ist ja im Grunde genommen eine andere Baustelle. Ich habe hier nämlich wieder nichts gefunden. Weder auf Deutsch, noch auf Englisch. Es gibt viele Anleitungen vom Ausbau etc, aber nichts wo was ankommt. Es wird sich da ja ähnlich verhalten mit einem 0 Volt Signal bei 0 Umdrehungen und 3 Volt bei 4000 Umdrehungen, oder wie auch immer. Viele Grüße -
Gaspedal Pinbelegung oder Schaltpläne
torsten-82 antwortete auf torsten-82's Thema in SMARTe Technik
Moin, das ist genau das, was ich wissen wollte und worum es mir geht! Das mit den 0-5 Volt und 5-0 Volt habe ich nur geschrieben, weil es ja in jedem Gaspedal, aus o.g. Gründen zweit Potis gibt. Ich wusste nur nicht, welche Spannung kommt oder kommen muss. Es sollten also 0,5 Volt im Stand an Pin4 anliegen und 2,6 Volt bei Vollgas. An Pin1 ist es dann immer die Hälfe. Ich vermute mal, dass es da ja auch ein Toleranzfeld gibt. Sonst würde bei jeder Kleinigkeit ja direkt immer eine Lampe leuchten. Vielen Dank für die tollen und wertvollen Infos! -
Hallo Smartfans, ich benötige die Pinbelegung von Gaspedal für den 450er. Ich habe das Internet schon durch, aber entweder bin ich zum dumm oder es gibt einfach keine Infos. Die Belegung für den 451er kann ich finden, aber wenn ich das Pedal danach durchmesse, macht es keinen Sinn. Eigentlich sollten zwei Potis verbaut sein die 5-0 Volt bzw. 0-5 Volt ausgeben. Dies kann ich aber nicht feststellen. Kann jemand helfen?
-
Er hat ein BHKW geschenkt bekommen und für den Brennstoff musste er nichts oder nur wenig bezahlen? Keine Ahnung, was da dann noch nebenbei lief, aber mir kann doch niemand erzählen, dass es sich nicht lohnt wenn man Energie geschenkt bekommt. :-) Wenn man natürlich keine Möglichkeiten hat die Abwärme oder der produzierte Strom zu speichern oder direkt zu nutzen, macht es keinen Sinn. Ich kann wie gesagt alles speicher, wenn es im Rahmen bleibt. Abwärme kann ich nie genug haben und Strom hängt natürlich vom Verbrauch des Motors ab.
-
Ja, das mit dem Abgaswärmetauscher muss sein, das verstehe ich. Einen 10 KW Generator man ich im Leben nicht händeln. Wo soll ich mit dem Strom hin? Gibt es Verbrauchswerte von einem Motor im Stand? Nimmt der 2 Liter ohne Last?
-
Also dieser Motor ist ja gerade zu ideal für ein BHKW. Er ist kompakt und komplett! Natürlich braucht man einen Wasser/Wasser Wärmetauscher, damit man sich das Heizungswasser nicht komplett versaut, aber seine Temperatur regelt der über sein eigenes Thermostat. Über einen 3Wege Mischer regel ich die Vorlauftemperatur im Haus. Ich habe ein Haus mit Fußbodenheizung, als genug Platz für warmes Wasser. Zudem einen 18 kw Stromspeicher. Ich möchte den Speicher laden über eine größere Lichtmaschine und das ist das einzige was getauscht werden muss. Schallisolierung und Vibrationsdämpfer müssen natürlich vom besten sein. Im Grunde genommen kann man sich einen Smart in die Garage stellen, die Lichtmaschine tauschen und die Kühlwasserschläuche mit dem Haus verbinden. 😅 Als Kraftstoff bietet sich ja Heizöl an. Der Motor soll ja nicht 24/7 laufen, sondern nur ein paar Stunden am Tag. Wenn es sich bewert wäre eine einfache Wärmepumpe oder Splittklima Anlage als zusätzliche Wärme Abnahme noch Interessant. Dazu habe ich aber aktuell kein Gefühl, ob es effizient genug ist. Zu den Umdrehungen... Am liebsten wären mir 1000-1500 ich würde die Riemenscheibe von Generator dazu anpassen.
-
Ja, erstmal ist es eine coole Sache. Bist die ganzen Probleme anfangen und man anstatt Lösungen immer nur neue Probleme bekommt. Ich wollte ehrlich gesagt auch gerade Sagen, dass ich ja besser ein komplettes Auto kaufen kann und drumherum alles wegflexen könnte. 😄 Allerdings, die für 500 Euro haben schon 250.000 gelaufen und "meiner" gerade mal 100.000.
-
Okay, der Schlüssel wäre auch dabei. Allerding muss der da ja dann am Empfänger angelernt sein und wenn ich den nicht habe, gibt es das erste Problem? Es gibt bzw. gab nur einen CDI Motor und dementsprechend sind die Kabelbäume alle gleich, oder? So einen Kabelbaum kann man ja genug bekommen und sicherlich auch den Empfänger und die ZEE, oder ist die ZEE der Empfänger? Wenn ich natürlich einen Kabelbaum anklemme, hätte ich den Vorteil, dass auch die OBD Schnittstelle vorhanden ist..
-
Hallo Hedwig, er ist tatsächlich für den Bau eines BHKW vorgesehen und ich habe da blöderweise so schnell auch nichts gefunden. Bei Youtube gibt es ja mittleiweile 1021379172937481 Schrauber die auch oft das gleiche Problem haben oder behandeln. In meinem Kopf ist das Motorsteuergerät ja nicht wirklich schlau. Es kann ja auch nur auf Eingänge warten und daruf reagieren. Leider ist der Kabelbaum zum Steuergerät nicht mehr dabei, sonst könnte man es einfach alles zusammenstecken und den Schlüssel rumdrehen... Ein Motor braucht zum Laufen ja kein Auto 😄
-
Moin, danke für deine Antwort. Also, wie beschrieben, ist das Motorsteuergerät noch verbaut und die Motorseite ist noch gesteckt. Sensoren am Motor und auch vom Getriebe (N) sollte das Steuergerät also bekommen! Geht die Wegfahrsperre auf das Motorsteuergerät oder kommt der Startbefehlt dort gar nicht erst an, wenn es von dem jeweiligen Steuergerät nicht freigegeben wird?
-
Guten Morgen, ich möchte gerne einen gebrauchten CDI Motor kaufen und ihn extern betreiben. Der Motor ( aus Fahrzeug von 2001 107Tkm ) ist komplett ausgebaut worden und inkl. Anbauteile. Motorseitig ist also noch alles zusammen, das Motorsteuergerät ist auch dran und der Stecker steckt noch. Jetzt würde ja vom Fahrzeug ein Kabelbaum kommen der dem Motorsteuergerät sagt, wenn man den Zündschlüssel dreht. Lässt sich dies auch mit wenig Aufwand simulieren, sodass ich den Motor mit ein paar Kabel starten kann? Ich dachte an Pluspol. Minuspl. an Pin... und Pin.. und 12v als Startbefehl an Pin... Vielen Dank für eure Meinung.
-
Hallo meine Freunde des Automobil´s :) Ich habe mal eine Frage bezüglich des abklemmen meines Tacho´s in meinem Smart. Ich wollte ihn wie gesagt abklemmen um bastel arbeiten zu machen und wollte jetzt wissen ob ich ihn so ohne weiteres abklemmen darf oder ob man dann wieder zum diagnose man fahren muß um ihrgendwas zu eichen oder reseten. Kenne es bei BMW (e36). Wenn man den Tacho abklemmt muß man den fehlerspeicher über diagnosekabel löschen lassen. Vielen Dank für eure hilfe. Gruß Torsten
