Jump to content

Plaetzchenwolf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.721
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Plaetzchenwolf


  1. Du hast Recht!

    Das waren wohl noch VW Golf Preise, die ich im Kopf hatte:

    Hier nun die exakten Zahlen:

    Bei 30% 51,52Euro bei 150euro Selbstbet. im halben Jahr.

    Typklasse12 RegionB5 TarifB

     

    Wenn ich gewusste haette, dass es so billig ist waere Halbjahreszahlung nicht noetig gewesen.

    Nun habe ich den Schutzbrief Plus dabei um rundrum abgesichtert zu fahren; Nochmal 66,98Euro.

     

     

     


  2. Alles sehr merkwuerdig.

    Die Story mit dem duenneren Oel ist hier schon plausibel!

    Das schaeumt freilich leichter auf und koennte so fuer den Matsch verantwortlich zeichnen.

    Ebenso waere das ein Indiz fuer eine defekte Kopfdichtung: Wenn Schaum im Einfuellstopfen auftaucht ist was faul damit!

     

    >Es koennte durchaus auch von vielen >Kurzstrecken kommen...

     

     

    Durch die Entlueftungen gelangt freilich dieser zaehe Wasser/Oelschaum in die Ansaugtrakte!

    Hier wuerde ich also raten:

    Nach jeder "heißeren" Fahrt den Motordeckel abmachen und den Oeleinfuellstutzen- bis sich die Wasserdaempfe verfluechtigt haben.

    Das kann ein paar solcher Aktion noetig machen!

    Das gibts uebrigens bei allen Autos- nicht nur bei Diesel...

    Um endgueltig hier einen Rat annehmen zu koennen rate ich Dir bei den Smart-Profis nachzufragen, in wie weit man auf diese Ventildeckelentlueftung eingreifen kann und in einem Sammler (Drucklos) abladen, der in bestimmten Intervallen gereinigt wird.

    Hier erhoeht sich selbstverstaendlich kein Motordruck und "rausfliegen" kann da nichts.

    Eine weitere Loesung waere die unterbrechung dieses Ventildeckelentlueftungsschlauches und ein zwischenklemmen einer Sammelbox, evtl. mit einem Abscheider, den man per Schraubdeckel oeffnen koennte...

    (So eine Art Flusensieb von der Waschmaschine waere guenstig- hier sind keine losen Teile die sich irgendwo festsetzen koennten und auszuspuelen waere das auch.)

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 05.04.2005 um 18:00 Uhr ]


  3. Hm- dieser Stengel ueber der Verjuengung des Materials haette gerade gepasst..

    Schade.

    Nun suche ich erstmal nach dem Motor..

     

     

    Der Tuergriff laesst mich nicht ruhen- Borgward ist es klar nicht.

    Ein interessanter Link waere noch:

    http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.lanz-bulldog.ch/autotraktor-dodge-brothers-heinz-berger-700byte.jpg&imgrefurl=http://www.lanz-bulldog.ch/fotogalerie-autotraktoren.htm&h=406&w=541&sz=209&tbnid=cwm0qjNPL1MJ:&tbnh=97&tbnw=129&start=28&prev=/images%3Fq%3D6%2Bzylinder%2Bmotor%26start%3D20%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DN

     

     

     

    Noch was: Ein altes Kennzeichen aus Hannover:

     

    http://www.hegis.de/brd2.htm

     

    Oder ein Fahrzeug Marke Stoewer:

     

    http://auto.gcom.ru/ww2_001/Germany/PKW/Stoewer180.200.Typ40_BMW325_Hanomag20B/Stoewer%20R200%20Spezial%20Kfz.2%20Signals%20Car_1.jpg

     

     

    http://images.google.de/imgres?imgurl=http://auto.gcom.ru/ww2_001/Germany/PKW/Stoewer180.200.Typ40_BMW325_Hanomag20B/Stoewer%2520R200%2520Spezial%2520Kfz.2%2520Signals%2520Car_1.jpg&imgrefurl=http://auto.gcom.ru/ww2_001/Germany/PKW/Stoewer180.200.Typ40_BMW325_Hanomag20B.htm&h=260&w=350&sz=30&tbnid=MWle8AdbQIIJ:&tbnh=86&tbnw=116&start=9&prev=/images%3Fq%3Dkfz%2B%2B1940%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG

     

     

    Diese "Einheits PKW" wurden von Stoewer und BMW, sowie von Hanomag gebaut- vermutlich aehnlich wie der amerik. Jeep von div. Herstellern stammte..

     

    Der Tuergriff ist nun doch ein Ansatzpunkt geworden, der deutlich in Richtung Vorkrieg zeigt.

     

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 05.04.2005 um 17:42 Uhr ]


  4. nu nu scho klar.

    Aber sag' mal- dieses Thema ist doch nur bei Diesel interessant- oder?!

    Bei meiner Kugel ist das Oel noch immer ganz klar und sauber.

    Was ist denn nun von meiner Idee mit dem Kraftstoff-Filter zu halten?

    Was sagen die Profis dazu?

    Leidet die Kuehlungs- oder Schmierfunktion des Turboladers oder des Kruemmers evtl.?

    (Koennte alles eingerechnet worden sein!)

     

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  5. 11.Bild von hinten (Keilr.Rad mit Aufnehmer mittig), sowie das 20. Bild von hinten- eindeutig ein Scheibenwischerarm.

     

    Mit dem Einwand der Zierleiste hast Du Recht- hier koennte es sich um eine Chrom-Kederleiste des Daches gehandelt haben- oder auch um eine Fenstereinfassung- weniger logisch waere eine Zierleiste wie in den 60iger oder 50iger Jahren, die laengs ueber das ganze Auto geht.

    (Die Kotfluegel haetten dieses hier verhindert)

     

    Vor meinem geistigen Auge steht hier eine Art Hanomag Kuebelwagen mit Faltdach und 2 Tueren...

    Der Motor jedoch laesst auf ein ziemliches Kaliber schliessen- oder auf ein Derivat eines PKWs groeßerer Art als Umbau zum Militaerfahrzeug.

    (Ein Offizierstransporter)

     

    Diese Kartusche koennte einen Aufschluss bringen.

    Vor allem aber die interessante Form des Motors, den ich irgendwo schon mal gesehen habe- aber wo?! Borgward oder BMW oder Hanomag.

     


  6. Wenn man mit Sicherheit ausschliessen koennte, dass das Turborad hierdurch evtl. gekuehlt oder geschmiert wird, dann koennte eigentlich eine kleine Dose mit einem Schwamm oaehl. mittels Schlauchklemme an dem Kurbelgehaeuseentlueftungsschlauch angeschlossen werden.

    (Befestigen koennte man das auch noch irgendwo)

    Eine interessante Loesung kaeme mir auch noch in den Sinn:

    Eine jener Kraftstoff-Filterchen, die man im ATU kaufen kann- muesste doch eigentlich auch klappen? (Diesen einfach in den Entlueftungsschlauch integrieren)

     

    Hoffe gedient zu haben.

    8-)

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  7. Diese Kugel sollte man kaufen.

    (Evtl. sind noch 200Euro Reduzierung drin oder eine Inspektion?)

    :-D

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  8. Das waere toericht! Zumal wir hier ein Gratis-Test-Center sind, das nicht von DC betreut werden muss..

    Ist die Firma intelligent gelenkt wird sie auf alle Faelle hier mitlesen und daraus Gewinn ziehen!

     

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  9. Du kannst es offenbar auch recht gut- hier hoffe ich jedoch, dass die Anzahl meiner "sinnfreien" Postings sich auf niedrigem Niveau bewegt- zumindest habe ich mir Muehe gegeben hierbei.

    (Die Zahl kommt bei mir schlicherdings von der Zeit, die ich hierfuer zur Verfuegung habe- es ist mir vollkommen egal ob es eine "Rangliste" gibt oder nicht)

     

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  10. Verstaendlich!

    Allerdings- so lt. Testbericht der Enfield- sind staendig die Schrauben (alle) losgeruettelt und geschuettelt, die Bastler in Indien, die diese eigentlich engl. Maschine bauen- haben ihre eigene Mentalitaet.

    In diesem Bericht sprach vom vom Schock, den der Tankwart jedesmal bekommt, wenn Diesel getankt wird und vom erstaunten Gesicht, wenn sich das schwarze altertueml. Vehikel prustend wie "Onkel Kurts Trecker" vom Hof macht...

    Ich habe noch eine Sounddatei von der Enfield- warte mal.

    Enfield mit Sounddatei

     

    so, da isses! :-D

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  11. Hier moechte ich den Machern dieses Forums einfach nur mal Danke sagen und meine Zufriedenheit aeussern....

    Weiter so!!

    :-D

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  12. Hier habe ich ein Zwischenresultat zu melden:

    1.

    BBG weist auf den Osten Deutschlands hin- aber unbewiesen.

    2.

    Das Schild mit den abgerundeten 3 Ecken wird noch untersucht- es koennte sich um ein Kraftfahrzeugzeichen oder die Halterung dafuer handeln.

    (Interessant sind die Abrundungen)

    3.

    Der Scheibenwischerarm war auch nicht schlecht und zeigt, dass der obere Aufbau aus Holz gewesen sein muss, mit Blechbeplankung,-das war vielerorts ueblich und in dieser Form eigentlich eher bei Kuebelwagen...

    4.

    Die Lampe- die einem VW-Blinker aus den 70igern aehnelt war eher eine militaerische Beleuchtung.

    5.

    Der Wagen hatte eine Vorrichtung zum Ankurbeln.

    6.

    Eine Art Hydraulik ist erkennbar- vermutlich jedoch eher eine Zentralschmierung oaehl.

    7.

    Die Art der Kerzenanordnung kommt mir stark nach BMW-Manier- jedoch koennte das Oval auf dem Pleuel ein fruehes Opel-Zeichen gewesen sein. (Kartusche)

     

     

    Fragen 1, 2,4 und 7 werde ich naeher erforschen...

     

    Sehr interessant!

    :-D

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  13. So koennte man es sehen..

    Prestigemarken sind von bestimmter Klientel bevorzugt und so ist ein "Enfant Terribel" kurzfristig fuer diese Haeuser interessant, jedoch auf Dauer moechte man sich damit nicht identifizieren.

    Ebenso wie mit deren Clubs und Clubtreffen-diese sind wohl ziemlich suspekt fuer Prestige-Menschen.

    (Schrauber-Events sowieso!)

    Nach den Beobachtungen meiner Wenigkeit seit 1969, wo ich den Fuehrerschein machte- sind diese:

    Prestigefahrer sind zwar auch auf spezielle Premiumfahrzeuge von VW oder Ford umgestiegen- auf Opel jedoch kaum!

    Die stuelpnasige Einbildung durch den Erwerb eines Oberklasse-Fahrzeugs ist bei Audi,Bmw und Benz noch immer latent vorhanden- deren Kaeufer einen fast durchweg aeusserst unsoliden Eindruck auf mich machen.

    Da haben wir noch den typischen Volvo-Kaeufer, der sich ueber die Jahre nicht veraendert hat und mit dem Saab-Driver fast identisch ist, aber auch Citroen der Oberklasse koennten hier Einzug halten- wenn die Haltbarkeit besser waere.

    Fiat wird sterben wenn nicht ganz schnell modernere Motoren und auf alte Werte gesetzt wird:

    Guenstig, flott und pfiffig- der Rost war das ganz große Problem dieser Marke!

    Ford mit "Butter und Brot-Autos" hat zweifelsohne noch immer das beste Kleinwagen-Angebot, das zudem noch in unserem Land hergestellt wird- ein nicht zu verachtender Vorteil!

     

    Sollte ich eine Prognose fuer die Zukunft wagen, dann diese hier:

    Das Benzin wird zum Sommer heftig verteuert und geht nach den Ferien nicht mehr zurueck.

    Durch die schwaechelnde Wirtschaft, die unter nachlassenden Exporten nach dem Einbruch der Hartz-IV-Katastrophe den Binnenmarkt ramponierte- wird der Import von Oel teuerer, somit auch das Benzin!

    Ende des Jahres 2005 werden wir wohl Preise von 1,50Euro pro Liter haben..

    (Dann ist das Ziel von GRUEN bald erreicht: Der Liter sollte 5DM kosten!)

     

    DH:

    Man sollte ich auf benzinsparende Fahrzeuge besinnen.

    Somit waere Benz bestens beraten die Marke Smart beizubehalten, auszubauen, durch Luxusvarianten zu ergaenzen, die Qualitaet noch zu verbessern- und nach und nach die Saurier zu begraben oder als reine Repraesentationskutschen im Angebot zu fuehren!

     

    Bei einer Heizung kaeme niemand auf den Gedanken eine Prestigemarke zu kaufen- hier wird starr auf guenstigen Verbrauch und lange Haltbarkeit geachtet!

     

    Jedoch muss sich der Kunde Vernunft leisten koennen- hier sind neue Denkmodelle bezueglich der Finanzierbarkeit sinnvoll, welche flexibel sind und den Kunden nicht ersticken oder demuetigen.

    (Beispiel: Heute haben wir einen Niedrigzins, der ein Ansparen ziemlich sinnlos macht und der unter Garantie einen Kredit lukrativ werden laesst, schaut man sich in diesem Kontext die Geldentwertung und die jaehrlichen Preissteigerungen der Autos an)

     

     

     

    8-)

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  14. Wir haben auch so ein Ding gekauft- mit ABE von Ebay und sind sehr zufrieden damit.

    Der Sound ist eine ganze Ecke dumpfer und "bollernder" geworden!

    Die Qualitaet ist sehr ok und stabil.

    (Der Sound kommt dadurch zustande, dass hinter dem orig. Endrohr eine Umlenkung in die Waagrechte erfolgt, die einen Verwirbelungsraum hat und dann die Abgase durch 2 groeßere Rohre nach aussen gelangen- das ist freilich mit einem anderen Geraeusch verbunden.

     

    sm4rt-fr34k :

    Maile mir Deine Faxnr- dann kann ich die ABE kopieren...

     

     

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  15. Das ist doch einfach zu erklaeren:

    Mitsubishi gehoert praktisch zu Benz und ist schwer angeschlagen- da waere es sinnig diese Bereiche zu verquicken, bis wieder Gewinn moeglich ist..

    Internationale Zusammenarbeit ist in sich ja auch sinnig- bestimmte Komponenten sind aus Italien gut und preiswert- manche eben aus England sinnvoller zu beziehen- die Japaner haben die Motoren und so weiter..

    Wichtig ist eine deutsche Entwicklungsabteilung und Endkontrolle mit franzoesischen Ideen und ital. Pfiff, sowie jap. Fertigungspraezision.

     

    Wir sollten auf dem Weg von der Agrar- ueber die Industrie- zur Wissensgesellschaft sein und das geht nur sehr schmerzhaft und langsam umzusetzen.

    (Mit diesem Bildungssystem und dieser Politik ist das nicht moeglich, hier sind zuviele "Gewogenheiten" und "alte Zoepfe"- die Reform muss zuerst "oben" anfangen!)

     

     

     

    :roll:

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  16. Wer traegt hier die Regierungsverantwortung?

    Irrenhaus.jpg

     

    :-D :lol: :roll:

    -----------------

    die Bienen schwaermen- genau wie wir!

    Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

     

    www.smarts-on-tour.de

     

     

    sonstwo ist der wurm drin'

    hier der plaetzchenwolf...

     

    www.plaetzchenwolf.de

     


  17. Der Fehlerspeicher wird doch geloescht, wenn man eine Inspektion gemacht hat- oder?!

    Dann koennte der OP doch eine Inspektion machen lassen und haette anschliessend wieder seine Garantie oder Kulanz..

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.