Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
manuelb

Iphone Halterung 450... Ideen/Erfahrungen/Tips?!

Empfohlene Beiträge

Hab da mal ne Frage an alle Iphone Nutzer hier im Forum...

 

Habt ihr eine Halterung, welche nicht and die Scheibe gesaugnapft wird? Ich dachte da grad an eine schöne Halterung die an die Mittelkonsole neben den Luftauslässen anschließt... Gibts sowas? Und wenn ja wo?

 

Ich bekomme nämlich die Tage mein neues und dann wollte ich es endlich auch mit in den Smart integrieren ohne dafür was zu basteln :(

 

Ideen, Vorschläge etc. bitte an mich :-D

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinem 450er hatte ich es so gelöst:

 

Erst die Halterung:

 

Brodit Halterung

 

Dann die Gerätehalterung:

 

Brodit Gerätehalterung

 

Die Halterung hab ich noch da.

 

EDIT: Die Links führen leider nur auf die Hauptseite des Herstellers. Ein Link zu den entsprechenden Produkten klappt nicht. Musst Du Dich eben durchkämpfen.

 

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", EZ: 06/07, Aussen kristallweiss, Innen schwarz, Vollausstattung

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 14.07.2009 um 11:20 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darauf bin ich grad auch schon gestoßen, nur sieht dies alles so "billig" aus...

 

Ist das wackelig o.Ä.?!

Du hast nicht zufällig ein Foto, wie es im eingebauten Zustand aussieht?

 

Und wenn du das noch hast und nicht mehr brauchst... her damit ;-) Kannst mir ja ne PN schreiben :-D

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist überhaupt nicht wackelig.

 

Die Grundhalterung wird zwar "nur" rechts von der Lüftung von oben eingeschoben, aber das ist soooooo fest das Du das beigefügte Klebepad gar nicht brauchst. Ich selbst hab das Klebepad unbenutzt dran gelassen.

 

Die aktive Halterung wird dann auf die Grundhalterung aufgeschraubt. Daher sind in meiner noch zu habenden Grundhalterung 4 kleine Löchter von den Schrauben schon drin.

 

Da muss dann die aktive Halterung für das iPhone draufgeschraubt werden.

 

Dann brauchst Du noch das Ladekabel welches von der aktiven Halterung direkt dahinter unters Amaturenbrett zum Radio geführt wird (Solltest Du ein Radio mit USB-Anschluss haben).

 

So sieht man keinen Kabelsalat und hat das iPhone direkt im Auge.

 

Wenn Du dies hier gelesen hast könne wir gerne ne PN schicken bzgl. der Grundhalterung.

 

Kein Problem.

 

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", EZ: 06/07, Aussen kristallweiss, Innen schwarz, Vollausstattung

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 14.07.2009 um 11:32 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.