Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CBR

Auch einer

Empfohlene Beiträge

So ab Freitag (3.4) bin ich auch Besitzer eines Cabrios :)

 

smart fortwo cabrio 33 kW cdi

 

Linie: A02 pulse 0,00

Lackierung: ECA Tiefschwarz 0,00

Polsterung: IAZ Schwarz 0,00

Tridion-Zelle: EB1 tridion-Sicherheitszelle in schwarz 0,00

Sonderausstattung:

I75 3-Speichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung

R74 6-Speichen-Leichtmetallräder (15'') 175/195 R15

V21 Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar

X27 Brillenfach

988 COC-Papier und Zulassungs-Bescheinigung Teil II

LAA Deutsche Benutzerdokumentation

K13 Dieselpartikelfilter, offenes System

V43 Elektrische Fensterheber

V33 Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

I63 Handschuhfach, abschließbar

I01 Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung

P41 Komfort-/Licht-Paket

S37 Ledersitze

L Linkslenker

808 Modelljahr

V07 Nebelscheinwerfer

H19 Pannenset (Kompressor, Kompressionslösung)

V54 Regen-/Lichtsensor

S17 Sitzheizung

X12 Veloursfussmatten LHD

X73 Verbandtasche

X72 Warndreieck

X16 Windschott cabrio

V31 Zusatzinstrumente (Cockpituhr und Drehzahlmesser)

K14 Zusatzumfänge DCFA

T21 pulse Preis

C50 smart Radio 10

C54 smart Soundsystem inkl. MP3-Schnittstelle

V61 softip

 

SO bis auf die Automatik und Geschwindigkeitsregelanlage ist er fertig wird dann noch nachgerüstet :)

 

Noch eine Frage, ich habe einen IPOD Classic den ich gerne anschliesen möchte was gibt es den für Halterungen und Verkabelungen für den Fortwo ?

 

Übrigens hatte ich schon mal einen Smart Roadster war das geilste Dingens was mich jeh bewegt hat ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich versteh Deine Verzweiflung, aber oftmals führen falsche/unklare Fehlerbeschreibungen unter falschen Prüfbedingungen zu sinnlosen Tauschaktionen an völlig falschen Ecken, das erlebe ich seit 20 Jahren Bremsenanalysen so. Luft zB führt niemals zu einem langsamen Absinken des Pedals, das ist fast immer eine Leckage, nach außen oder innerhalb des HZ (auch wenn schon getauscht, die Dinger sind alle alt inzwischen,, und Schmutzpartikel in der Hydraulik können auch einen neuen HZ sofort undicht machen, wenn sie beim Entlüften an die Dichtstellen gespült werden).   Nachdem also offenbar keine Flüssigkeit verloren geht und externe Leckagen somit ausscheiden, nächste Frage - tritt das Problem auch bei stehendem Motor auf? Du wärst der gefühlt fünftausendste in meinem Bremserleben, der das Absinken des Pedals infolge ansteigenden Vakuums im Booster bei laufendem Motor für eine Leckage in der Hydraulik hält. Deshalb werden seriöse Leckageprüfungen IMMER ohne Vakuum im Booster gemacht, mit Vakuum führt fast immer zu falschen Aussagen.   Also bitte das noch prüfen (Booster bei Zündung aus leertreten bis das Pedal hart ist und dann mit gleichbleibender Kraft draufstehen - sinkt es dann auch ab, und wirklich bis zum Anschlag?) wenn nicht schon geschehen und Ergebnis melden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.