Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BiasX

Scheibenwischer schlägt an A-Säule

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hab ein Problem mit meinen Wischern: Und zwar schlägt der Wischer auf der Fahrerseite gegen die A-Säule. In der Ruhestellung hat er noch Platz nach unten. Kann man den Wischerhebel einfach vom Motor abziehen (ist ja eine Mutter dran) und dann etwas verdreht wieder aufsetzen?

 

Oder wie bekomme ich das sonst weg?

 

Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so geht es.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Muter schon abgehabt. Aber der Wischerarm bewegt sich nicht. Muss der einfach mit Kraft nach oben abgezogen werden?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der sitzt auf einem Konus, der noch gerippt ist...am Besten mit Gefühl den Wischerarm hin und her bewegen...dann löst er sich ......ggf. etwas Rostlöser vorher draufmachen.. ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

in der Regel ist allerdings das Wischergestänge ausgeschlagen, deshalb auch der Anschlag an der A-Säule.

 

Ein paar der Wischerstangen gibt es in einem Satz für ca. 28€.

Einfach mal die SuFu benutzen, dann findest du bestimmt etwas.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.