Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scrap

Teilenummer LWR-Motor Bosch

Empfohlene Beiträge

So Leute,

 

nachdem ich mich erfolglos durch die abermillionen Threads mit den brummenden und defekten LWR-Motoren gekämpft habe :-D aber leider in keinem die benötigte Teilenummer gefunden hab,

hier nun mein Hilferuf:

Hat die irgend jemand von euch?????

 

Hab zwar die Masse abisoliert und er brummt nimmer, will das Thema aber nun in Angriff nehmen, wenn ich meine schwarzen Scheinwerfereinsätze bekomm und den Scheinwerfer komplett richten!

 

Wär echt klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! :)

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das hier noch in Erinnerung, das hilft, hoffe ich ;-):

 

Quote:

Am 12.10.2008 um 13:59 Uhr hat mrkenny geschrieben:

Meinen Infos nach sind die Stellmotoren, egal ob Oldliner oder Facelift, in den Scheinwerfern identisch. Das Teil kommt übrigens von Bosch, trägt die Bosch-Teilenummer 0 307 853 303 und kostet um die 40 Eur.


 

-----------------

neueresignaturcw8.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 16.11.2008 um 12:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chris ich danke dir vielmals! :)

Werd mich mal bei Bosch erkundigen!

Ob des links wie rechts die identischen sind und obs noch Unterschiede zwischen Oldi und Newliner gibt!

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.