Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Zehn-Euro-Wettfahrt: Smart fortwo als CDI der Reichweitenkönig mit 202 Kilometern

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei focus.de:

 

 

Zehn-Euro-Wettfahrt

Panda lässt Lamborghini stehen

 

Für zehn Euro tanken, da kommt man nicht weit? Kommt ganz auf das Auto an. Die Reichweiten variieren zwischen 250 und weniger als 30 Kilometer.

Sieger: Der Erdgas-Fiat Panda Panda 1.2 Natural Power kommt mit zehn Euro Spritkosten von Berlin bis Hannover und damit 251 Kilometer weit

Während es der Erdgas-Fiat Panda Panda 1.2 Natural Power locker von Berlin bis Hannover und damit eine Strecke von 251 Kilometer schafft, reicht es mit einem Lamborghini Murciélago LP640 gerade einmal von der Hauptstadt bis Potsdam: 29 Kilometer. In einer aktuellen Berechnung hat der ADAC ermittelt, wie weit Autos mit Kraftstoff für zehn Euro kommen. Das Ergebnis: Die größten Distanzen schaffen gasbetriebene Fahrzeuge, da sie hauptsächlich vom günstigen Kraftstoffpreis profitieren. Hinter dem Sieger belegen mit dem Chevrolet Matiz 0.8 LPG (228 Kilometer) und Chevrolet Aveo 1.2 LPG (217 Kilometer) zwei Flüssiggasautos die Ränge zwei und drei. Unter den ersten 40 Fahrzeugen rangieren 36 Modelle, die mit Erd- oder Flüssig-Gas betrieben werden.

 

Diesel vor Benziner

 

Bei den konventionellen Antrieben ist der Smart fortwo als Dieselvariante der Reichweitenkönig mit 202 Kilometern. Der Benziner-Smart kommt immerhin 150 Kilometer weit. Ebenso weit schafft es auch der Toyota Prius. Beide Autos schlagen damit knapp den VW Golf BlueMotion (Diesel, 148 Kilometer).

 

Die wenigsten Kilometer schaffen erwartungsgemäß durstige Sportwagen und Luxuslimousinen: Am Ende der Tabelle leisten der Bentley Azure, der Dodge Viper (je 31 Kilometer) und der Ferrari 599 GTB Fiorano (30 Kilometer) dem Lamborghini Murcielago Gesellschaft. Auch die SUVs schneiden nicht wesentlich besser ab: Ein Porsche Cayenne Turbo oder ein Range Rover Sport V8 Supercharged schaffen jeweils nur 41 Kilometer.

 

Dann lieber gleich Bahn fahren? Recht viel weiter kommt man mit dem Zug allerdings auch nicht: Rund 60 Kilometer, beispielsweise die Strecke von München ins oberbayerische Rosenheim, kosten 9,90 Euro. Und dann steht man erst am Bahnhof.

 

Grundlage der ADAC-Berechnung sind die Verbrauchsangaben der Hersteller sowie die folgenden aktuellen Kraftstoffpreise: Benzin 1,55 Euro je Liter, Super 1,55 Euro je Liter, SuperPlus 1,64 Euro je Liter, Diesel 1,50 Euro je Liter, Bio-Ethanol 1,05 Euro je Liter, Autogas 0,73 Euro je Liter, Erdgas 0,95 Euro je Kilogramm. Nicht berücksichtigt sind Anschaffungspreis, Versicherung, Wertverlust und Steuer.

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.