Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mexximus

ÖL

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also ich hab jetzt schon 4 jahre meinen Smart. Inzwischen hab ich 60.000km drauf gefahren und gefkauft habe ich (3 Jahre alt) mit 45.000km.

Also er hat jetzt 105.000 km und verbraucht verdammt viel öl.

Heute erst hat mich ein Arbeitskollege drauf aufmerksam gemacht, dass unter meinem Auto eine Pfütze voll Öl ist.

Aber auch vorher war der Ölverbrauch enorm und hat aber kein Öl verloren.

Wollte jetzt bloß mal nachfragen woran das liegen könnte, da ich am Samstag wahrscheinlich in eine Werkstatt fahre und dann wenigstens schon mal Anhaltspunkte hätte.

 

Vielen Dank im Voraus

 

Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mexximus,

 

erstmal: Willkommen im Forum!

und dann: Herzliches Beileid... :(

 

Wenn Du mal links oben die Suchfunktion benutzen magst, wirst Du zum Thema Olverlust, Ölverbrauch, Motorschaden etc. reichlich Lesestoff finden...

 

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort:

aber das hört sich ja so an, als ob ich meinen Motor vergessen könnte. Bin auch nur ein armer Student und wollte das Auto eigentlich schon noch 2 Jahre fahren. Aber recht viele Kilometer wird er wohl nicht mehr schaffen wie sich das anhört oder??

 

Mfg

Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das genauer ein- bzw. abschätzen zu können, solltest Du vielleicht mal näher beschreiben, wo genau das Öl rauskommt.

Hast Du schonmal im Motorraum nachgesehen? Evtl. mal die diversen Stellen (=> siehe Suche) anschauen und ggf. reinigen - um festzustellen, woher die Suppe kommt.

Wenn Du hierzu nähere Angaben machen kannst, können Dir die "Motor-Profis" hier im Forum bestimmt schon ein Stückchen weiterhelfen/Tipps geben.

 

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde, inzwischen haben die Techniker die Wickelspule wieder eingebaut, und die Wippschalten und die Hupe funktiorieren wieder! Leider ist aber nun das ABS-Licht und das gelbe Warn-Dreieck Licht auf dem Amaturenbrett beleuchtet.  Das Lenkrad war aber auch um gute 20 Grad verschoben aufgesetzt.  Ich habe es wieder abgezogen und gerade aufgesetzt, aber leider bleiben die Warnlichter beleuchtet.  Vor dem auseinanderbauen waren diese nicht beleuchtet.   Muss da was mit Stardiagnosegerät neu programmiert werden, weil das Lenkrad ausgebaut war?  Kann ich auch irgendwie ohne das Stardiagnosegerät den Lenker wieder so aufsetzen, dass es keine Fehlermeldung gibt?  Oder ist da evtl etwas falsch zusammen gebaut, oder gar beschädigt worden?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.603
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.