Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
71PS

Rund um den Zeller See: smart times 2007

Empfohlene Beiträge

Gelesen in AUTOWELT.

Rund um den Zeller See: smart times 2007

 

Smarte Sache!

 

Hunderte smart-Fans werden von 24. bis 26. August beim größten smart-Treffen Europas erwartet, mit Corso und Livekonzert.

Vom 24. bis zum 26. August 2007 wird bereits zum 7. Mal das größte smart-Treffen Europas veranstaltet. Schauplatz von smart times 2007 ist wie schon im vergangenen Jahr die Europasportregion Kaprun/Zell am See.

Ein eigens am Flughafengelände von Zell am See errichtetes „smarts community area“ wird Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Aktivitäten während des gesamten Veranstaltungswochenendes sein. Neben vielen anderen Attraktionen erwarten die Besucher Highlights wie der Auftritt des österreichischen Pop-Duos Luttenberger*Klug.

Aktivitäten

Zu den Highlights zählt die Teilnahme am smart Corso rund um den Zeller See. Es warten eine abwechslungsreiche Strecke, ein beeindruckendes Panorama und in den Orten natürlich eine Menge Publikum. „Sehen und gesehen werden“ lautet des Motto der Rundfahrt, die dieses Jahr erstmals rund um den Zeller See sowie durch die Zentren von Zell am See, Kaprun und Thumersbach führt. Bei smart on boat können sich die Gäste bei einer Rundfahrt auf dem Zeller See mit einzigartigem Blick auf die umliegende Bergwelt zu chilliger Musik auf die „smart night“ einstimmen.

010ec9ab1e0209f2597e391an8.jpg

 

Als besonderes Highlight findet dieses Jahr zeitgleich am Flughafengelände Zell am See die „Red Bull dropzone 07“ statt. Nein, es geht nicht um smart-Weitwurf: Weltklasse-Fallschirmspringer aus aller Welt duellieren sich drei Tage lang beim spannenden Zielspringen, bei dem oft nur wenige Zentimeter über Sieg und Niederlage entscheiden.

 

Der schnellste und verrückteste smart des Treffens werden prämiiert; auch dieses Jahr wird außerdem bei smart times für einen guten Zweck aufs Gaspedal gestiegen. An der Seite eines BRABUS-Rennfahrers kann jeder spüren, was aus einem smart herauszuholen ist. Eine Fahrt kostet EUR 4,-, der gesamte Erlös wird dem SOS-Kinderdorf gespendet.

 

Luttenberger*Klug - live in concert

 

Am Samstag, den 25. August 2007 stimmt das derzeit wohl angesagteste Pop-Duo Österreichs, Luttenberger*Klug, hunderte smart Fans auf die smart night ein. Sie geben ein exklusives unplugged-Konzert. Hinter dem Bandnamen steckt ein Pop-Duo aus der Steiermark - Michelle Luttenberger und Chrissi Klug. Ab 20:00 Uhr begleitet die Coverband „Macho Blue“ die smart-Fans mit ihrem Live Rock in eine lange Nacht.

 

Gruß Markus :-D


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.