Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Suche Edelstahl Sportauspuff für CDI Cabrio bj 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo, da mein Serienauspuff nicht mehr richtig schön aussieht suche ich nun einen Edelstahl Sportauspuff für mein CDI Cabrio Bj 2001. Vieleicht hat ja irgendjemand noch einen rumliegen, den er günstig loswerden will.

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es für den CDI nur 2 Hersteller;Brabus(teuer :roll: ) und West(optik :roll: ), gibt wirst du gerbaucht nicht so schnell einen finden. Viel Sound bringen die beim Diesel ja eht nicht. :roll:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts nicht noch einen von ML tuning?? Wie sieht den der West aus??

 

Mir gehts eigtl. weniger um den Sound, sondern mehr um die Optik und darum, dass das Teil nicht wieder so rostet.


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2-S%200163.jpg

Wenn du die Heckschürze mit Auschnitt hast dann hängt dieser doch sehr tief unter dieser. :(

Von ML weiß ich nur das der Smartfred einen unter seinem CDI mit nicht sichbaren Endrohren hat.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, den hat er drunter.......... :)

 

KJY0B.jpg

 

Das sich der Sound nicht ändert halt ich für nen Gerücht. Man hört jedenfalls nicht mehr, das es sich um einen Selbstzünder handelt. :-D

 

Das gleiche Teil hab ich unter meinem Roady auch drunter. :)

 

ML unsichtbar

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio ( ML Tuning )

 

image12179.jpg

 

Roadster Coupe ( ML Tuning )

 

 

ML Tuning ...der maximale Spaß!

 

 

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm aber neu sind mir die Teile irgendwie zu teuer. Vieleicht hab ich ja Glück und jemand will seinen Sportauspuff loswerden.

 

Achja falls jemand seinen CDI Sportauspuff gegen ne Hängerkupplung eintauschen möchte, könnte man drüber reden. Da ich den Smart ja mit Kupplung gekauft habe und die eigtl. eher weniger benötige würde ich die bei Einbau eines Sportauspuffs rückrüsten, da die Optik mit Kupplung und Auspuff bestimmt nicht der Hit ist.

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah der von West is ja total häßlich. Hab mir den grad mal bei Ebay angesehen. Die 500 Euronen is der wirklich ned wert. Der Abstand zwischen den zwei Endrohren ist irgendwie viel zu groß, die Endrohre viel zu winzig und wie du schon sagtest ist die Position der Endrohre viel zu tief.

 

Der von Brabus wär schon ne feine Sache, oder alternativ der von ML mit den Endrohren nach unten..

Also wie gesagt, wenn jemand noch so ein Teil fürn CDI rumliegen hat und günstig loswerden will... ;-)


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja und der Deal mit der Hängerkupplung steht auch noch. Natürlich mit Heckblech und Elektrosatz. Ist die Kupplung von MDC...

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

willst die AHK auch so loswerden? wenn ja kannst mir gerne deine Preisvorstellung per PN oder e-Mail durchgeben...

 

 

grüsse und thx mal im vorraus

 

knitterfreies Kugeln

 

Jochen

 

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja das Problem ist, wenn ich die AHK jetzt runtermache, dann brauch ich wieder ein neues Heckblech. Möchte wenn dann auch wieder eins aus Edelstahl, weils so schön glänzt. Wenn ich mir nun ein normales Edelstahl Heckblech zulege, und dann doch noch irgendwie an nen Sportauspuff komme, kann ich das Heckbleck ohne Aussparung wieder hergeben.

Ist mir irgendwie zu viel Aufwand, deshalb warte ich mit der AHK bis sich etwas mit einem Sportauspuff tut...

Vieleicht hab ich ja Glück.... :)


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil bei Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jenen Beitrag!  🙄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.