Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Unterschiede Motor, 4.2, Brabus, Roadster

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

gibt es Unterschiede (Hardware) beim normalen ForTwo, Brabus ForTwo und dem Roadster ?

 

Oder ist der Brabus- und der Roadstermotor nur gechipt, gegenüber dem 699 ccm-Motor des ForTwo ?

 

Danke und Grüße, Sunray


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wurde hier schon mal im Forum aufgearbeitet.

 

Was mir von damals im Gedächnis geblieben ist, ist das der Brabus gegenüber dem 50/61 PS Triebwerk eine andere Kurbelwelle hat.

 

Gechipt sind alle Motoren :-D Nur der Brabus- und Rodymotor sind besser für die (mehr) Leistung ausgelegt.

 

Spielst du mit dem Gedanken deine Kugel zu chippen?

 

Gruß

SMARTom


Nur das Drehmoment zählt icon_wink.gifSMARTom(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

runningtom.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort :)

Ja, ich überlege zu Chippen ;-)

Ich befürchte nur, dass die Lebensdauer von Motor, Getriebe und Kupplung stark verkürzt werden könnte.

 

Grüße, Sunray


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2006 um 03:18 Uhr hat smartassasin geschrieben:
Neben Unterschieden im Turbolader, Abgasanlage sowie entsprechender Software bestehen auch Unterschiede im Rumpfmotor (Kurbelgehäuse) zum Teil in Material und Formgebung:



z.B.



* Kolbengeometrie

* Pleuel und Pleuellager

* Kurbelwelle (beim 45Kw-Motor gegossen, beim 60Kw-Motor geschmiedet)

* Ölkühler (beim 60kW-Motor vorhanden, beim 45KW-Motor nicht vorhanden)

* Auslassventile

* Einspritzventile

 

Beim 101PS kommt noch der Wassergekühlte Ladeluftkühler und ein nochmal anderer Auspuss dazu :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Danke ;-) genau den Beitrag meinte ich

 

@Sunray

Es kommt ganz darauf an, wie die Kugel nach dem chippen fährst. Willst du nur das höhere Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausnutzen, dann hält der Motor genau so kurz oder lange wie ein ungechippter. Gibst du aber dem Motor die Peitsche und immer ordentlich Druck auf den Zylinderkopf, dann hast du eine deutlich kürzere Lebensdauer zu erwarten. Bei der Kupplung verhält es sich genau so. Weiterhin normales Anfahren und alles ist o.k. Häufiges starkes Beschleunigen ..........

 

Habe meine Kugel auch erst vor vier Wochen gechippt .............. UND ICH BEREUE GAR NICHTS :-D

 

cu

SMARTom


Nur das Drehmoment zählt icon_wink.gifSMARTom(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

runningtom.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke :)

oha, mit soviel unterschied hätte ich nicht gerechnet :o

 

grüße, sunray


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und der 101er hat noch andere Kolben mit verstärkten Kolbenbolzen drin.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb gibt es mit dem Smart-Origina-Tuningkit nur 9 zusätzliche PS, weil das Basis-Motörchen einfach nicht dauerhaft für eine höhere Leistung vorgesehen ist !?

 

Danke und Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Deshalb gibt es mit dem Smart-Origina-Tuningkit nur 9 zusätzliche PS, weil das Basis-Motörchen einfach nicht dauerhaft für eine höhere Leistung vorgesehen ist !?

 

ein "Hersteller" muss natürlich immer die Serienstreuung der Motoren und die Garantie abdecken können. Desshalb sind es immer kleinere Leistungssteigerungen gegeüber "Fremdfirmen".

-----------------

 

Smart_Signatur_Kopie_klein_001.jpg

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.