Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hyperdome

Flug hin flug her

Empfohlene Beiträge

Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind, und die eine Reparatur oder eine Korrektur erfordern. Die Mechaniker informieren im Gegenzug auf dem unteren Teil des Formulars die Piloten darüber, welche Maßnahmen sie jeweils ergriffen haben, bevor das Flugzeug wieder startet.

 

Man kann nicht behaupten, dass das Bodenpersonal oder die Ingenieure hierbei humorlos wären. Hier einige Beschwerden und Probleme, die tatsächlich so von Piloten der Fluglinie QUANTAS eingereicht und auch protokolliert wurden. Dazu der jeweilige Antwort-Kommentar der Mechaniker. (Übrigens ist Quantas die einzige große Airline, bei der es noch nie einen Absturz gab.)

 

 

P = Problem, das vom Piloten berichtet wurde.

S = Die Lösung/Maßnahme des Ingenieurs/Mechanikers.

 

######

 

P: Bereifung innen links muss fast erneuert werden.

S: Bereifung innen links fast erneuert.

 

P: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart.

S: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert.

 

P: Im Cockpit ist irgendetwas locker.

S: Wir haben im Cockpit irgendetwas wieder fest gemacht.

 

P: Tote Käfer auf der Scheibe.

S: Lebende Käfer im Lieferrückstand.

 

P: Der Autopilot leitet trotz Einstellung auf "Höhe halten" einen Sinkflug von 200 fpm ein.

S: Wir können dieses Problem auf dem Boden leider nicht nachvollziehen.

 

P: Hinweis auf undichte Stelle an der rechten Seite.

S: Hinweis entfernt.

 

P: DME ist unglaublich laut.

S: DME auf glaubwürdigere Lautstärke eingestellt.

 

P: IFF funktioniert nicht.

S: IFF funktioniert nie, wenn es ausgeschaltet ist.

 

P: Vermute Sprung in der Scheibe.

S: Vermute Sie haben recht.

 

P: Antrieb 3 fehlt.

S: Antrieb 3 nach kurzer Suche an der rechten Tragfläche gefunden.

 

P: Flugzeug fliegt komisch.

S: Flugzeug ermahnt, ernst zu sein und anständig zu fliegen.

 

P: Zielradar summt.

S: Zielradar neu programmiert, so dass es jetzt in Worten spricht.

 

P: Maus im Cockpit.

S: Katze installiert.

 

-----------------

MfG Hyperdome

 

Die nacht ist zu schade um irgendwo einzupennen

 

ICQ# 127675016

 

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hyperdome am 09.06.2005 um 02:09 Uhr ]


MfG Hyperdome

 

Die nacht ist zu schade um irgendwo einzupennen

 

ICQ# 127675016

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.