Hallo,
ich bin stolze Besitzerin eines Smart-Cabrios (451, EZ 2008, gekauft 2017, Laufleistung 130.000 km, Benzin, vorallem Stadtfahrten und kurze Strecken). Er hat schon immer seine Besonderheiten gehabt. Beim Start gab es schon immer einen leichten Benzingeruch....aber er fuhr problemlos. Er ist auch laut, aber andere Smarts bekanntlich auch.
Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass er kurz nachdem ich ihn ausgemacht habe, nicht mehr anspringt. Zur Veranschaulichung: Ich parke ein, ich mache den Smart aus, ich gucke und will noch mal umparken- kein Mucks! Also er klackt/surrt, springt aber nicht mehr an. Wenn ich später zurückkomme, springt er wie gewohnt an. Manchmal braucht er halt eine Gedenksekunde. Das war aber schon immer so. Eventuell habe ich auch das Gefühl, dass ich mehr Gas geben muss damit er fährt. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung- ähnlich wie Zahnschmerzen vor einem Zahnarztbesuch.
Mit Werkstätten - insbesondere dem SC - habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht. Deshalb wollte ich hier mal fragen: Woran kann es liegen? Was kann ich tun? Handelt es sich um ein größeres Problem? Der Wille, Herr Smart zu behalten, ist vorhanden, ein handwerklich geschickter Mann ebenfalls.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.