Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rainman

Smart CD-Radio Sony Aktiv Woofer und MP3 Wechsler

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage, und zwar hab ich im SC von Sony einen Aktivwoofer gesehen der in Verbindung mit dem original CD-Radio nur über den passenden MP3 Wechsler funktionieren soll. Der Woofer hat zwei Lautsprechereingänge wo man Laut anschlussplan die Ausgänge für die hinteren Boxen anschließen kann. Angeblich soll das mit dem Smart Radio nicht funktionieren oder zumindest nur wenn man den Sony MP3 Wechsler dazwischen schaltet. Es handelt sich dabei um den Sony AW200X woofer und den CDX-T70MX Wechsler.

 

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Komponenten?

 

Danke

 

Rainman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie versteh ich das ganze net.

 

Also an das Original-Radio einen Sony-Wechsler anzuschliessen wird kaum funktionieren - denn das Smartradio ist ein Grundiggerät.

 

Ansonsten kannst du sehr wohl die Lautsprecherausgänge des Radios zur Steuerung des Aktivsubwoofern benutzen, wenngleich ich kein Freund von Aktivwoofern bin und der Meinung bin, dass man fürs gleiche Geld auch immer was besseres mit Endstufe und Sub kriegt.

 

Üüüüh!!1

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann die hinteren zwei Lautsprecher Ausgänge direkt an den Aktivwoofer anschließen, aber angeblich bringt das smart CD Radio, Laut Sony, nicht genügend Leistung.

Deshalb benötigt man (anscheinend) diesen MP3 Wechsler den man dann dazwischen schaltet um dann an den Wechlerausgängen den Woofer wieder anzuschließen.

 

In dieser Kombination wird es im SC verkauft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 14:34 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Raaalf,

 

vielen Dank für die Info's. Das mit dem Adapter zwischen Wechsler und Radio wusste ich auf noch nicht.

Ich hab mir mal gerade nochmal die Anleitung von dem Wechsler und dem Woofer angeschaut - wie das funktionieren soll. Wenn ich das richtig kapiert habe brauche ich da noch ein Zwischenstück von Sony (xa-c30) damit kann ich dann den Woofer parallel schalten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.