Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frank_76

Brabus Leder-Teile umfärben blau- schwarz

Empfohlene Beiträge

Moin leute!

 

Ich war so voreilig und habe bei EBAY schon mal einen Handbremshebel und einen Schaltknauf von BRABUS geordert.

 

Bei 70 Euro pro Stück musste ich einfach zuschlagen.

Leider war auf den Fotos nur schlecht zu erkennen, das das Leder in Blau (oldliner) ist und nicht in schwarz bzw. grau wie bei den neuen Modellen.

 

Da ich wohl kaum diese teile so günstig in meiner Farbe bekommen werde, überlege ich, ob ich das Leder nicht einfach schwarz färbe.

das wäre das neutralste und passt zum Rest.

 

 

Habt ihr da Erfahrungen? Was muss ich beim Färben beachten und vorallem was für Farbe mus ich nehmen?

 

Bin dankbar für jeden Tipp!

 

Gruß an Alle!

 

Frank


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh mal zum schuhmacher (so'n richtigen,

nicht Reno etc.) ... der dürft lederfärbemittel

in allen richtungen da haben ...

 

app. "richtige" schuhmacher sind leider

vom aussterben bedroht :(

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich sollte kein Mineralfett verwendet werden. (Außer von den Leuten natürlich die auch technische Vaseline auf ihre Türdichtungen schmieren, die dürfen auch Kugellagerfett in die Bremszylinder schmieren.)   Opa hat vor Jahrzehnten für diesen Zweck die blaue ATE Bremszylinderpaste verwendet. Ich bin kein Freund davon. Die entmischt sich im Laufe der Zeit und dann hat man zähe Pampe in dünner Suppe. Wie soll das wirken wie es soll.   Budweg Caliper z.B. und auch andere  Hersteller legen als moderne Version ihren Repsätzen ein Tütchen Silikonfett bei. Das kann man ggf. auch in kleinen Tuben im technischen Großhandel nachkaufen. Damit reibe ich die Gummiteile und Kolben und Zylinder dünn ein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.483
    • Beiträge insgesamt
      1.602.343
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.