Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HamburgerJung

BRABUS Federn Garantie frage

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich habe die möglichkeit neue Brabus Federn zu bekommen die auch für meinen Smatie passen.

Jetzt stellt sich mir nur die frage, verfällt die Fahrzeug garantie wenn man die Federn selbst einbaut? Habe sowas nämlich schon x mal gemacht und sehe es irgentwie nicht ein das Sc mit einem "einmal Brabus Federn einbauen bitte" zu bereichern...

Falls die Garantie beim selbsteinbau doch verfallen würde wie teuer wäre ien einbau im sC und wie prüft das sC bei einem Garantiefall ob die Federn in einem sC eingebaut wurden oder nicht?

 

danke schon mal für die Antworten

 

gruss

HamburgerJung aka Chris.T


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja du mußt die federn im smart c. einbauen lassen wegen der garantie.. und wegen dem prüfen ob sie eingebaut wurden im smart c. sehen sie ja an der rechnung die du dann erhälst.. das einbauen kostet glaube ich zwischen 100 und 150 euro.... habe auch welche bei mir dran... kannst du ja bei friedrich ebert damm machen lassen in hamburg!!!!

 

 


tunen was das zeug hält

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ja also dann werde ich es wohl beim sC machen lassen wenn ich die Federn bekomme... Aber dann an der Kurt-Schumacher-Allee, da sind die Leute netter und das ist nicht so weit weg von mir :-D

 

Gilt das eigentlich auch bei Gebrauchten Federn? Wenn ich die einbauen lasse, habe ich dann auch noch die Garantie?

 

 

 

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

*keep on Cruisen*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist eine gute frage am besten fragst du da mal im s.c. die wissen bestimmt darauf eine antwort... reicht ja schon wenn du da nur mal anrufst...

 

sommer gefühle :)


tunen was das zeug hält

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So lange man smartspezifisches Zubehör einbaut ist sch...egla wo man dies einbauen läßt. Die Garantie erlischt nicht, wenn ich diese Aktion nicht im Sc durchführen lasse !!

In Bremen ist es jedenfalls so. Ich habe so ziemlich alles an meinem Smart (außer der Alarmanlage) selbst eingebaut und bis dato eventuell anfallende Garantiereparaturen auch auf Garantie ersetzt bekommen.

Wichtig ist, daß man den Einbau ordungsgemäß durchführt und zum Beispiel nach dem Tieferlegen sicherheitshalber (laut Einbauanleitung) die Spur etc. nachkontrollieren und die Scheinwerfereinstellung neu justieren sollte. Bei meinen Tieferlegungsfedern war das mit der Einstellung der Scheinwerfer nötig.

Ach so, und nicht zu vergessen ist die anschließende Vorführung bei TÜV oder DEKRA. Und wenn man eh' schon dort ist kann man diese gleich in die Papiere nachtragen lassen und spart sich das lästige Heraussuchen der ABE bei jeder Verkehrskontrolle.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg

img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, also ich habe beim sC Hamburg süd mal nachgefragt. Die haben nur den Kopf geschüttelt und gesagt das ich nur die Brabus nehmen dürfte, und dazu meinten die noch das auch dann die Garantie entfallen würde, nur dann übernimmt Brabus die Garantie. ICh verstehe jedoch nicht wieso zum teufel die Garantie für den z.B. Schweibenwischermotor entfällt wenn ich mir andere Federn einbaue! Wenn meine Milch im Kühlschrank schlecht wird entfällt wohl auch die Garantie auf mein Blinkerrelais was :-x :-x :-x

Verstehe ich absoulut nicht!

 

Das mit dem Tüv und Scheinwerfer / Spur einstellen ist natürlich selbstverständlich! SW hat doch auch eine Garantie übernahmeregelung oder? Übernimmt die denn ALLE schäden am Auto oder nur die, die auf die verwendung der sw Federn zurück zu führen sind? Weil smart würde den tiefergelegten sw Smart dann ja nicht mehr anfassen nzw. das nur für teures Geld machen *laufdiewändehoch*

 

 

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.