Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
axe25

cabrio und bike

Empfohlene Beiträge

Hi alle!

Ist das Cabrio wirklich öfters undicht?
Gibt es einen Grundträger für das Cabrio?
Weis jemand wie die Windgeräushce bei offenem
Verdeck mit Bike´s hinten dran so ist?
cu AXE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AXE,

also ich habe keine Probleme mit undichtem Dach, nur beim Einsetzen des rechten Holms muß ich aufpassen, dass die Gummidichtungen vorne ineinander gesteckt sind und nicht gegen einander drücken sonst tröpfelt es da ein bisschen. Auf der linken Seite habe ich da übrigens keine Probleme.
Grundträger für Cabrio gibt es, allerdings muß hinten auf jeder Seite, unter der Gummidichtung, ein Loch in den Tridion gebohrt werden :o .
Zu den Windgeräuschen kann ich nichts sagen, da ich keinen Träger habe (noch nicht).

Nachtrag: Wenn dir das mit den Löchern im Tridion nicht behagt, kannst du ja auf den Paulchen-Fahradträger ausweichen.

16101_Smart.jpg

Nur brauchst du hier warscheinlich einen Anschuß für die Beleuchtung/Bremslichter am Träger. Weitere Infos hier zu hier im Forum oder beim Hersteller
-----------------
Gruß

Lewi - Westfale, Ostwestfale

img.cgi?fahrzeug=100524 Passion Cabrio CDI

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lewi am 29.01.2003 um 19:49 Uhr ]


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hier ist ein älterer Beitrag darüber. Vielleicht hilft er Dir ein wenig.
-----------------
Greets
-Mesh-

smily005.gif

ad1fcc42dd1c441303eea090cc0072c4_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100525

DAS GRÖSSTE MAUL UND DAS KLEINSTE HIRN WOHNEN MEIST UNTER DERSELBEN STIRN

Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.