Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iceman31de

Alarmanlage löst öfter unbegründet aus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer eines Smart´s Cabrio. Zwar ist der kleine schon im Jahr 2002 vom Band gelaufen ist aber in einem recht guten Zustand. Seit 2 Wochen plagt er mich und meine Nachbarschaft. Die Alarmanlage geht immer mal wieder los. Manchmal nur 1 mal am Abend, manchmal aber auch 4 bis 6 mal nacheinander. Das ganze passiert immer ab ca. 20 Uhr bis in die frühen Morgenstunden, ca. 4 Uhr. Da ich noch länger leben möchte, habe ich gedacht, dass ich die deaktivieren kann. Das scheint aber so einfach nicht zu funktionieren. Lt. Bordbuch soll das mit Hilfe der Taste ZV únd ein-/aus-schalten der Zündung funktionieren. Leider steht nicht dabei ob die Kontrollleuchte dann blinken muß oder nicht und ob sie beim nächsten automatischen ent-/verriegeln wieder aktiviert ist.

Habt ihr dazu eine Antwort bzw. könnt ihr mir sagen wie ich sie dauerhaft ohne SC deaktivieren kann?

Danke

Gruß

Klaus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iceman31de am 06.05.2013 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du sie sicher deaktivieren willst dann mache doch einfach in das Spannungskabel an der Batterie einen zusätzlichen Schalter rein.

Du kannst wenn Du den Styroporkeil im Beifahrerfußraum entfernst direkt hinter der Batterie in Richtung Front geschaut ein kleines Steuerteil entdecken. An diesem Steuerteil befindet sich ein mehrpoliger längerer Stecker mit Verriegelung. Aus diesem Stecker geht ein kleiner Kabelbaum zu den ganzen Sensoren hinaus und auch einige Massekabel sowie ein oder zwei Pluskabel welche dann direkt an die Batterie gehen. Dort einfach einen Kippschalter einbauen und Du hast die Anlage recht schnell spannungslos geschaltet bei Bedarf...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich diesen Thread / Faden gelesen habe, hat die TE sich nicht zu der Art der Werkstatt geäußert, könnte also durchaus ein Marken-Glas-Palast sein.....   Ich war schon lange nicht mehr bzgl. "Dienstleistungen" dort (in den Palästen...), meist nur wegen (Klein-) Ersatzteilen.   Zumindest in HH war der Aushang der "Stundensätze" im Kundenbereich schriftlich gegeben. Und der lag schon vor 10 - 12 Jahren bei ca. 120 Euro/Stunde für "Allerwelts-Arbeiten" und z.B. bei 180 Euro/Stunde für "Lackier-Arbeiten". Alles noch zzgl. Steuern und Material (und "Kleinteil-Pauschalen" sind ja nun nicht besonders unüblich).   Und die Höhe dieser Stundensätze wird nicht geringer geworden sein.....   (Und nochmal, ist auch schon einige Monate her: "Freie" Werkstätten hier im Kieler Raum nehmen 70 - 90 Euro/Stunde zzgl. Steuern und Material. Vorlaufzeiten 6 - 8 Wochen.....).   Von daher.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.725
    • Beiträge insgesamt
      1.606.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.