Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
firebladebf1

Koppelstangennsind defekt poltern und klappern

Empfohlene Beiträge

Frohe Ostern...

Ich habe an meinem 450er Smart CDI vorne rechts klappern oder poltern wenn ich über schachtdeckel fahre Feldweg ect.

Wenn ich den kleinen im stehen an der a Säule richtig hoch und runter Wippe klappert es leicht,klacken ect.

Meine Frage an euch.

Wie sind die Chancen das die koppelstangen die verursacher sind ? Kann ich diese testen ?

Danke und Gruß Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es wird eher das Traggelenk hinüber sein !

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klick

 

ab Beitrag 6 ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wie sind die Chancen das die koppelstangen die verursacher sind ? Kann ich diese testen ?

 

Hallo,

 

die Chance ist gross und die Teile sind schnell gewechselt. Zum Testen die Hand um die Gelenkelegen und eine zweite Person den Smart wippen lassen bis es knackt, dann spürst du deutlich ob es aus den Gelenken der Koppelstange kommt.

 

Gruss Trixi


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trixi,

Ich habe es nach deiner Methode gemacht.

Spiel bzw leichtes knacken hörbar.

Hab ein verstärktes meyle eingebaut.

Alles wieder in Ordnung.

Es war die original koppelstange die defekt war.

Die neue meyle sieht deutlich stabiler aus.

Danke und gruß Jens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von firebladebf1 am 10.04.2012 um 13:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ist doch Klasse.

 

Vielleicht mal noch ein Tip ganz allgemein zu den Gelenken am Fahrwerk hinterher:

-Spritze mit dünner Kanüle besorgen und aller 2 Jahre ein paar Tropfen Oel durch die Manschette injizieren. Erhöht die Lebensdauer merklich. :)


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo und vielen Dank für Ihre Rückmeldung!   Ich habe mir meine Fahrzeugverkabelung angesehen… Hinter dem Schleifring habe ich zwei Stecker: einen großen weißen mit 8 Steckplätzen und 6 angeschlossenen Kabeln, die ins Fahrzeuginnere führen, sowie einen kleinen schwarzen mit 4 Steckplätzen und 4 angeschlossenen Kabeln, die ebenfalls ins Fahrzeuginnere führen. Im Inneren des Lenkrads sind zwei Stecker mit dem Schleifring verbunden: einer mit 4 Steckplätzen, von denen 2 für den Airbag belegt sind, und einer mit 6 Steckplätzen, von denen die ersten beiden für die Hupe belegt sind und zwei weitere für die Schaltwippen (2 bleiben frei, entsprechend dem Schema XXXOXO). Wenn ich zusammenzähle, ergeben sich also 4+6=10 mögliche Anschlüsse im Lenkrad und 6+4=10 Kabel, die ins Fahrzeug führen. Daher würde ich sagen, dass das Fahrzeug intern sowie im originalen Schleifring meines 2-Speichen-Lenkrads grundsätzlich korrekt verkabelt ist. Leider entsprechen die Farben im Schaltplan Ihres Links überhaupt nicht den Farben meiner Kabel. Die rosafarbene Leitung existiert bei mir zum Beispiel gar nicht… ich habe Grün, Violett, Braun, Blau, Grün-Weiß, Braun-Schwarz usw.   Wie auch immer – würden Sie mir dennoch empfehlen, es mit dem Kabelsatz A451 546 01 15 zu versuchen?   Vielen Dank nochmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.829
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.