Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cju

(B) Stellmotor für Leuchtweitenregulierung Oldliner

Empfohlene Beiträge

Ich biete hier einen Stellmotor der Leuchtweitenregulierung für einen Oldliner (450 vor Facelift) rechte Seite (Beifahrerseite) an. Der Scheinwerfer, in dem der Motor war, war nur ca. zweieinhalb Jahre eingebaut, da in dem Wagen dann Modulscheinwerfer von Michalak verbaut wurden.

Das perfekte Ersatzteil, für alle, die ein bischen basteln können und eine defekte LWR haben.

 

Preisvorstellung: 15 Euro inkl. Versand innerhalb Deutschlands.

 

Bei Interesse bitte PN.

 

Foto folgt.

 

Edit:

c0mrud74nshvu07p6.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von cju am 23.01.2012 um 14:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frontpanel runter - Scheinwerfer öffnen (Scheibe abnehmen. Achtung, bei den jetzigen Temperaturen unbedingt die Plastiknasen mit einem Fön gut anwärmen. Am besten Scheinwerfer ausbauen und das ganze in der Wohnung machen.) - Reflektor raus - Stellmotor wechseln - alles wieder zusammenbauen - Scheinwerfer einbauen - Frontpanel drauf - Scheinwerfer einstellen lassen - Fertig!

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Steiff für die Unterstützung. :)

 

Ja, billiger also mit dieser Möglichkeit werdet ihr eine defekte LWR nicht repariert bekommen, also greift zu. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, sendet sein Signal, der Smart empfängt es, aber versteht es nicht! Deshalb das 9x Blinken. Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.