Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BAP

Smart beim Slalom

Empfohlene Beiträge

Hallo !!

Gestern war es endlich soweit:

Unser BMW-Club hat seinen ersten Club-Slalom 2002 veranstaltet und ich bin mit meinem Smart mitgefahren.

Ich muß dazu sagen, dass in diesem Club nur M3 E36 und E46 mitfahren, also alles recht potente Autos.

Um es vorwegzunehmen, ich bin mit meinem Smart von 14 Autos auf dem 6.Platz gelandet und das mit einem Abstand von genau 0,71 Sekunden zum Ersten.

Zur Ehrenrettung der BMW's muß ich natürlich zugeben, dass ich im Gegensatz zu den Anderen eine erheblich größere Motorsporterfahrung habe und dies sicherlich diesem Superergebnis sehr zuträglich war.

Trotzdem kann ich immerwieder nur sagen, dass der Smart zumindest für mich ein einfach geniales Auto mit einer wirklich Go-Kart ähnlichen Straßenlage ist.


Gruß BAP

Ach ja: ganz serienmäßig ist der Smart natürlich nicht mehr.


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ BAP

Erzähl mal:

Gr. G??
Gr. F? (Kann ja nur F sein, eigentlich)

National B?

Mit/ ohne Frust+?
74/80 PS?
195er?
Serienreifen? Clubsportreifen? Slicks?
Hinterachsfedern? Marke?
Rundherumfedern? Gewinde??

Wurdest Du in Gr. F mit den 1300ern zusammengelegt, oder gab es auch 1000er?

Der Smart müsste ja 600 x 1,7 haben, oder?

Bin sehr gespannt!!!!!!

Motorsportliche Grüße, Ingo

Edit

Ich sehe gerade (Tomaten auff´n Augen wie immer), dass es ein Club-Slalom war und kein offziell ausgeschriebener...Schade, hätte den Smart gerne mal im echten Schlagabtausch gesehen...

Dennoch Kompliment zur erzielten Leistung!

Ingo

[ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 08.04.2002 um 01:14 Uhr ]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ingo,

schönen Dank !!

85 PS/141 Nm/ eigenes Tuning

sämtliche Elektronik deaktiviert

195/45/15

will dieses Jahr Nord-Deutschen-Slalom-Cup fahren

Ach ja: zur Leistungsfrage, ob 74 oder 80 PS, es muß ja auch nicht immer SW sein oder ?

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.