Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rugerclub

Smart ForTwo 450 Seitenschweller Rammschutz

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinde, verkaufe hier meine seitlichen Schutzrohre / Rammschutz / Flankenrohre (oder was man auch immer dazu sagen möchte !?!). Leichte wetterbedingte Gebrauchsspuren, KEIN ROST, Anbauteile alle dabei. KBA Schilder auf beiden Rohren, kann also Problemlos eingetragen werden. Versand ist möglich, kann aber nicht sagen wieviel es kosten wird. Trage deswegen mal 15 Euro ein, werde aber auf alle Fälle nur die tatsächlichen Kosten berechnen - Quittung über Paketkosten lege ich dann bei (Fairness geht vor!). Bitte keine Anfragen wie: Was du wollen? Was letztes Preis?

 

Link zur Auktion

 

Fragen bitte per eMail post@smart-board.de

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie werden diese befestigt? Muß man dafür Bohren?

Hast Du Fotos im eingebauten Zustand?

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bohren muss man nicht, kommt an die Position der Wagenheberaufnahme. Bilder habe keine mehr

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man dann immer noch den Wagenheber benutzen, oder stört die Aufnahme?

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja kann man, da die Montageplatte zwischen Kassorerie und Aufnahme verbaut wird.

 

Du musst bei jeder Installation der Montageplatte den Wagenheber separat ansetzten, einfacher geht die Montage mit einer Hebebühne.

 

 

Hier noch zwei Bilder wie es aussieht:

s6002781.jpg

s6002782.jpg

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rugerclub am 08.11.2010 um 14:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rugerclub am 08.11.2010 um 14:32 Uhr ]


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie ist es nach dem einbau mit dem Reifenwechsel?

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Probleme, da die Seitenschweller unter der Karosserieaufnahme befestigt werden kann weiterhin Hebebühne oder Wagenheber angesetzt werden.

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.