Jump to content

Crossi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Crossi


  1. Der Querbeschleunigungssensor funktioniert vereinfacht erklärt wie eine Wasserwaage...

    Du hast einen Minus und einen Pluswert von 600 m/s. Sobald der Überschritten wird, nimmt dir die Elektronik das Gas weg...

    Wäre die einfachste erklärbare Variante.

     

    Beim Einbau musst du darauf achten, wie er eingebaut war (genauso wie der alte)- ansonsten funktioniert er nicht richtig. Und du musst ihn im SC anlernen lassen - ein sogenannter Nullpunktabgleich!

     

    Hoffe ich konnte dir helfen

    Gruß Sascha


  2. Das Bauteil nennt sich ZEE kurz für Zentralelektrikeinschub. Kostet zwischen 184€ und 312€. Kommt drauf an was für eine Versionsnummer verbaut ist!!

    Mehr als das der Blinker schneller blinkt, kann aber nicht passieren.....


  3. Hat irgendjemand Ahnung wie die Anschlussbelegung von der Innenleuchte vorne ist?

    Hab mir Fußraumbeleuchtung eingebaut, bekomm sie aber irgendwie nicht angeschlossen....

    Kann mir da jemand helfen? Danke im vorraus...

     

    bzw. kann mir jemand sagen wo ich die Leuchten anschließen kann?

    -----------------

    Wer später bremst, ist länger schnell.....

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Crossi am 05.11.2006 um 19:01 Uhr ]


  4. Also wenn die Diesel bzw. Hochdruckpumpe defekt wäre, dann würde der Smartie nicht mehr anspringen - undicht -> nicht genügend Druck -> kein anspringen!!

    Schau mal nach dem Ölstand - wenn der Okay ist dann kann es entweder nur noch die Kurbelentlüftung (Teillastschlauch), oder Öl im Ladeluftkühler sein!

    Dann muss der LLK raus - sauber machen und dann funzt das wieder...

    Gruß Sascha :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.