Jump to content

Georgie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Georgie

  1. Lustigerweise, oder erstaunlicherweise, oder merkwürdigerweise habe ich, nachdem ich den Smart von der Werkstatt abgeholt hatte, folgendes festgestellt: Die Motorkontrollleuchte war aus, das Auto fuhr sich normal, ohne Ruckeln. Bin dann noch "eine längere Strecke" zu meiner Schwester gefahren (nachmittags) und zurück, die Motorkontrollleuchte blieb aus und alles funktionierte normal. 😆🎉 Äh ... What?
  2. Zur Koppelstange, da wäre laut Werkstatt nur die rechts zu wechseln. Ja, ich erstehe das mit den unterschiedlichen Meinungen. Man kann es ja wirklich so oder so sehen, beides ist richtig.
  3. @ Hedwig: Danke für die ausführliche Antwort. Da ich solche Reparaturen bisher noch nicht selbst gemacht habe, wäre es wohl einfacher, einen ganzen "Bausatz* zu bestellen. Aber ich weiß noch nicht, wie wo was ...
  4. Hi! Moin. Ich habe es in die Signatur geschrieben, aber gerade eben erst. Smart Fortwo 450 pulse 2006 Laut Ebay 'Garage' sollten die passen. Ganz allgemein, natürlich wäre es besser nur das zu tauschen, was tatsächlich nötig wäre. Nur ist es so, die Anfahrt zu diesem winzigen Dorf in dem ich wohne: Die "Hauptstrasse" ist 1 km entfernt und bis dahin nur Kopfsteinpflaster - Holperstrecke. In die andere Richtung ist es etwas besser, aber es geht meistens übers Kopfsteinpflaster. Ich denke, bisher hat der Smartie überwiegend nur Asphalt gesehen. Darum ist es vielleicht besser, ein bisschen vorzusorgen.
  5. Ah ja, Danke! Viele sind genervt über diesen Piepser. Ich habe ihn nicht. Ist okay do.
  6. Die Werkstatt meinte, den Stoßdämpfer gleich mittauschen. Ausserdem die Koppelstange. Ja, dann wohl gleich beide Seiten (vorne). Ich meine, die wären richtig und man kann es vielleicht selber machen. https://ebay.us/m/Ai9aIT Gibt es Einwände?
  7. Moin! Heißt das so? Egal. Ich habe heute festgestellt, dass nichts piept, wenn man nicht angeschnallt ist. Darum die Frage, hatte der Smart Fortwo 2006 schon einen Warnpiepser diesbezüglich? Danke für die Auskunft. Ich habe leider noch keine Bordmappe.
  8. Sonst baue ich mir eine Außensteckdose ein und fahre Ekektrosmart. 😆 https://de.dealcheck.org/p/B003NDVS1Q/
  9. Ja ... bisher hat nichts geholfen. Heute Nachmittag fahre ich den Smart zur Werkstatt, wahrscheinlich muss die Lambdasonde getauscht werden. Vll. wissen die dort noch eine andere Möglichkeit, das Schloss wieder gängig zu machen.
  10. 😆 Neee, schon Rostlöser ... Ich habe das Verschlussplättchen mit einem kleinen Schraubendreher weggedrückt und dann mit einem langen Röhrchen hinein gesprüht. Hat bisher nichts gebracht. In einem früheren Beitrag habe ich gerade was von Silikonspray gelesen. Morgen vll. mal ausprobieren.
  11. DANKE für eure Antworten. 👍 Von Böswilligkeiten (Sekundenkleber) gehe ich erstmal nicht aus. Ein Schloßaustausch in der Vergangenheit, ich hatte auch schon dran gedacht. Das Auto ist ansonsten sehr gepflegt, es sind zwei Originalschlüssel vorhanden. Warum sollte dann ausgerechnet der Schlüssel für das Austauschschloss abhanden gekommen sein. Ich sprühen mal (mit dem, was ich habe) und dann mal schauen ... Bis später.
  12. Hallöchen in die Runde! Ich bin seit ca. 1 Woche Besitzer eines Fortwo 450 Pulse (2006). Leider war kein Handbuch bzw. Bordmappe dabei ... hier die erste Frage. Das Fahrzeug hat ja hinten an der Heckklappe noch ein Schlüsselloch. Der Schlüssel passt hinein, lässt sich aber nicht drehen. Die elektronischen Möglichkeiten, Tasten am Schlüssel und am Armaturenbrett, funktionieren einwandfrei. Ist eine mechanische Öffnung mit dem Schlüssel überhaupt vorgesehen? Bin ganz gespannt ... 🎉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.