Jump to content

bbike

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. @FunmanDanke , habe ihn noch dazu gefügt .
  2. Danke . Ja den Smart fand ich schon immer cool . Praktisch für den Arbeitsweg und am anfang auch perfekt als Werbeträger . Ich habe insgesamt 5 Stück . Den auf den Bild und noch einen fast baugleichen den ich als Ersatzteilträger aufhebe . Einen 451 als Cabrio ( fährt meine Frau ) und einen 451 Turbo als Alltagsfahrzeug für mich . Bei meinen habe ich schon einiges getauscht aber wenn man alles zusammenrechnet hätte ich nicht günstiger fahren können da die Ersatzteilpreise sich in grenzen halten . Außerdem habe ich noch einen 452 mit Brabus Motor . Erstzulassung 2007 wo sie nicht mehr gebaut wurden . Da gab es wohl noch zwei Sondermodelle . Einer in rot und das andere Modell in schwarz . Irgendwas mit Blackstar Brabus ist es . Grüße
  3. Das muß ich mal prüfen . Habe mir gerade mal ein Video angeschaut wie man das wechselt und wo es genau verbaut ist . Vom Geräusch her könnte es schon so sein wie wenn da Metall auf Metall irgendwie anliegt . Was halt so komisch ist das es immer mal so sporatisch auftritt . @MaxPowerhattest du diesen Schaden und wie hat sich der gezeigt beim Fahren ? @maxpower879 Grüße
  4. Genau das ist wohl vorerst die beste Idee . Wenn das nichts bringt wirds wohl der Starter selbst sein . Wenn der Starter selbst defekt ist werde ich in diesem Jahr erst mal nichts machen . Ich brauche das Auto nicht zwingend und warte dann ab bis er fast 30 wird . Dann wird er weitgehend zerlegt , also alle Plastikteile außer Türen runter und richtig schön technisch fit gemacht . Ich denk die Substanz sollte das hergeben . Das Auto hat eine Erstzulassung in dem Monat und Jahr wo die ersten Smart ausgeliefert wurden . Ich habe noch einen der etwa 2 Jahre jünger ist und als Ersatzteilträger nutzbar wär . Diesen habe ich damals neu gekauft und war mein zweiter Smart . Hier mal ein Bild . Die Beklebung habe ich mal gezeichnet und eine kleine Firma die so Aufkleber herstellt hat mir das dann geschnitten . Aufgeklebt habe ich es dann natürlich selber . Knutschkugel halt Große
  5. Kann man so einen Anlasser überhaupt wechseln ohne den Motor auszubauen bzw abzusenken
  6. Aber müsste das nicht immer sein , und dann noch so laut . Ich habe sogar manchmal den Eindruck das ich dabei eine Vibration auf die ganze Karosserie überträgt .
  7. Hatte ich auch schon mal in Verdacht aber irgendwie klinkt das wie wenns vom abrollen kommt . Wenn ich so drüber nachdenke ist es auch nur wenn er schneller als 50km/h rollt . Im Leerlauf bzw im Stand ist nichts . Am Anfang dachte ich immer da streift was am Reifenprofil der Winterräder . Jetzt habe ich einen Sommerradsatz verbaut aber es ist immer noch da .
  8. Hallo Auch bei einem anderen Smart habe ich ein Problem . Ich habe einen richtig schönen alten 450 ( warscheinlich einer der ältesten hier ) der jetzt länger stand ( ca 2 Jahre ) . Klar Batterie leer aber hat sich wieder laden lassen . Zuerst habe ich den Motor von Hand gedreht . Dies ging leicht und nicht wie oft war die Lichtmaschiene frei . Beim Startversuch hat der Motor sehr langsam gedreht und ich dachte ok die Batterie bricht halt doch zusammen . Trotz des langsamen drehen ist er dann doch angesprungen und ich habe den Motor einige Zeit laufen lassen und bin im Garten etwas hin und her gefahren . Beim zweiten Startversuch habe ich gleich eine zweite Batterie zusätzlich mit angeschlossen . Aber wieder das gleiche . Anlasser bzw Motor dreht ganz langsam bzw stockt richtig ab , springt aber dann doch an . Hier war der Motor sogar noch betriebswarm . Beim dritten Starten wieder nur mit der verbauten Batterie das gleiche . Der Hintergrund war das ich das Autochen vorübergehend umparken musste , außerdem habe ich etwas neuen Kraftstoff zugefügt . Evtl hat jemand von euch eine Idee wie ich das richtig prüfen bzw beheben kann . Grüße
  9. Hallo Ich bin neu hier . Ich fahre aktuell täglich mit meinen Smart 451 Turbo zur Arbeit . Nach der letzten HU im Herbst ist bei dem Auto immer wieder ein Geräusch aufgetreten das ich überhaupt nicht zuortnen kann . Zeitweise hört es sich wie ein Surren an wie wenn man total schlechte Reifen montiert hätte und in letzter Zeit klinkt es wie wenn jemand mit einem Tenorhorn im Kofferraum sitzt . Das blöde dabei ist das dieses Geräusch manchmal nur auf 100 Meter bei 15 Km auftritt . Sobald ich etwas in der Fahrsituation ändere , Gas weg oder ähnliches ist es weg . Manchmal kommt es beim Kurfenfahren dann wieder wenn man über ein Schlagloch fährt oder einfach so . Zeitweise öfters auf der Strecke und dann mal 2 Tage garnicht . Ich hatte sogar die Bremstrommel demontiert weil jemand meinte das ein Belag sich gelöst haben könnte aber auch da war alles ok . Ich bin total ratlos . Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.