Jump to content

bekommenroady

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bekommenroady

  1. Update. Heute eine Lima von Rotovis Typ G90173N eingebaut. Multimeter an Scheibenwischer und los. Erst 14,4 top, da unter Last kurz bis 18v hoch Disco im Display und dann auf 12v abgefallen. Erstmal fck. Zurück und nochmal an der Batterie geschaut zum " testen" wie im Verlauf beschrieben. Dann ist mit an den Plus pol eine kleine Kiste auf gefallen die ich als Marderschreck abgetan hatte. Bei genauer Betrachtung und Recherche stellt sich heraus das es sich um einen Überspannungsschutz handelt. Also diesen abgeklemmt und wieder los. Und siehe da schöne konstante 14,1v. Größer Runde gedreht und alles top. Mein Fazit ist das wahrscheinlich Lima 1 und 2 wahrscheinlich nicht defekt sind oder wahren, sonder nur der Schei.. Überspannungsschutz die Probleme verursachte. Holzauge sei wachsam. Danke an alle für eure Tips.
  2. So Prüfaufbau klappt so nicht. Schade. Aber heute noch mal Fehler ausgelesen. B1022, B1020, B1014, B1410, alle sporadisch Vielleicht doch kalte lötstelle SAM? Passt das in das s Fehlerbild?
  3. danke für den Hinweis. Ich habe: Ein neues Massekabel von Getriebe an Karosse, Zusätzliches Massekabel von der Lima an Karosse, sowie von dem Massepunkt an Zündspulen an an die Karosse. Die Kabel des Masse Punkt hinten links mit neuem Kabelschuh versehen. Alle Masse Punkte plank geschliffen. Plan für morgen ist, Test mit einer anderen Batterie und einem Test Massekabel direkt von der Batterie an den Masse Punkte hinten Links. Neu Lima kommt heute an, dann werde ich mit der noch mal den Prüfaufbau mit Akkuschrauber durchführen. Bleibt spannend.....
  4. OK, der Akkuschrauber macht ca 2200 U/min, sollte also ausreichen.
  5. Ja PHON ist angeschlossen. Der Vorbesitzer hatte wohl mal ein ähnliches Problem und hat eine Messleitung von dem PHIN nach oben mit einem zusätzlichen Massekabel gezogen. Jetzt habe ich diesen PHIN und die Roady Masse an die alte Lima gelegt und mit dem Akkuschrauber angetrieben. Die alte gibt keinen Output, defekt oder mein Prüfaufbau ist nicht so gut wie ich dachte. Dann warte ich auf die nächste Lima und teste den Aufbau erneut. Er sagt damals hätte er Problem mit defekten Zündkabel gehabt. Könnte das sein oder hat das jemand mal gehört?
  6. Danke Eddyc für Antwort. Wenn ich nach dem wiederanklemmen der Batterie den Motor starte komme ich auf 14,1v. Mach kurzer Fahrt unter Last sieht man am Multimeter welches an der Batterie hängt die Spannung auf 12,5v abfällt. Bei Weiterfahrt mit vielen Verbraucher fällt die Spannung weiter bis unter 11,5v, aber die Lima wird nicht zu geschaltet. Das Spiel kann man weiter treiben bis die Batterie leuchtet kommt. Auch nach einem Neustart des Motors erfolgt kein laden. Nur ein erneutes an und abklemmen der Batterie bewirkt, das bis zum fahren unter Last, die Lima arbeitet. Ich werde heute Abend die ausgebaute Lima test, da ich vermutet das diese nicht defekt ist, sondern die Ursache in dem MEG liegt. Ergebnisse werde ich Teile.
  7. Danke für den Tip, ich denke die "alte"war auch bereits eine Austausch Lima, hat aber anscheinend ca.30.000km funktioniert. Ein ander User hatte mich kontaktiert und schickt mir jetzt einen Typ Lima der beim ihm wohl funktioniert.Ich werde mir diese besorgen und nochmal testen. Versuch macht klug.
  8. Hmm, Wäre die angehangen eine Option? Stutzig macht mich nach wie vor das der Lima arbeitet nach wieder an klemmen der Batterie....
  9. Ist wohl eine refurbished. Datum auf Label 10.03.2025. ist mit einem runden Thyristor. Wie gesagt im stand top, sobald ich einmal richtig unter Last das ist Feierabend mit laden.
  10. Hallo, ich habe bei meinen Roady folgendes Problem. Wenn ich die Batterie abgeklemmt habe und wieder an Klemme habe ich nach starten des Motor ca 14,1v an der Batterie. Also gut. Wenn ich dann fahre Unterlast schaltet die Lima ab 12,4v( Batterie Spannung). Auch nach einem Neustart habe ich nur 12.3v an der Batterie. Erst mach erneutem ab und an klemmen der Batterie bekomme ich wieder 14,1v bis ich wieder fahre und unter Last Dan wieder bei 12,4v liege. Getestet habe ich mit einen Multimeter am Scheinwischer während der Fahrt. Folgende Maßnahmen wurden bereits durchgeführt: Massekabel hinten links neuer Kabelschuh Neu Lima Zusätzliches Massekabel an Lima SAM 2016 erneuert Der Wagen läuft nur bei schönem Wetter und steht sonst trocken in der Garage. Ich habe gefühlt das das ganze Netz nach Tipps abgesucht aber ich steck fest.... Kann mir hier jemand helfen? Muss ich das MEG tauschen, kann es was an der SAM sein????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.