moonmechanic
Mitglied-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
-
So, der Kopf ist runter. Es ist mindestens das mittlere Auslassventil krumm. Die Einlassventile haben über Nacht kaum etwas Benzin verloren. Fällt unter Verdunstung. nachdem ich den Turbo abgebaut habe und den Motorblock gerade hingestellt habe, habe ich die Auslassventile mit Benzin gefüllt.. Also besser gesagt, die Räume, in denen die sich befinden. Beim ersten und dritten Zylinder lief nach kurzer Zeit Benzin aus dem Auslasskanal heraus . Daher die Vermutung, das die in Ordnung sind. Beim 2ten Zylinder ist nicht Chats herausgelaufen. Das Benzin ist dann in den Brennraum gelaufen . An den Kolben sind keine Beschädigungen zu erkennen. Der Plan ist jetzt , alle Auslassventile zu tauschen, da die thermisch stärker belastet sind, als die Einlassventile. Dann wollte ich noch die Hydrostössel, sowie die Ventilschaftdichtungen tauschen. Von welchem Hersteller würdet ihr die Ventile, Dichtungen und Hydrostössel nehmen? Ich versuche gleich mal, ein paar Bilder reinzusetzen.. Bei der Nockenwelle ist mir aufgefallen, das diese an den Nocken nicht mehr komplett silber ist. Vermutlich ist das abgenutzt. Wenn man mit dem Finger an dieser Stelle entlang fährt stellt man auch eine minimale Vertiefung fest. Kann ich die noch weiter verwenden? Dann sind diese oberen Lagerschalen der Nockenwelle ja durchnummeriert.. Bei Lagerschale 3+4 ist die Teilenummer lesbar. Bei Lagerschale 1und 2 stehen die Teilenummern auf dem Kopf . Muss das so, oder hat schon mal jemand den Kopf auf gehabt und schlampig wieder zusammen gebaut. ? Zum vermessen der Zylinder, nimmt man da eine 2-Punkt Innenmeßschraube? Oder 3-Punkt? Hat jemand so ein Ding von der Firma Steinle im Gebrauch? Ich frage, weil die halbwegs erschwinglich sind.. So um die 120€.. Mitutoyo kostet 1300€ …
-
-
Danke. Ich hätte das Ding nie als Öldüse erkannt.. Ich wollte jetzt mal die Nockenwelle so drehen, das die Einlassventile geschlossen sind und dann da mal von oben etwas Benzin draufgeben. Also um zu Sehen, ob die Einlassventile ok sind. Also wenn was Benzin in den Brenneaum durchsickert, dann ist was undicht und der Kopf muss runter. Wenn die dicht sein sollten, sauge ich das Benzin wieder ab und hänge den Motor anders auf. Also so, das ich den gleichen Test an den Ausgangsventilen durchführen kann.. Und dann schauen wir mal, ob der Kopf runter muss, oder nicht. wobei ich sagen muss, das die Kopfdichtung im Bereich des Stirndeckels echt Besch….eiden aussieht. Ich denke, das ich den Kopf trotzdem runter nehmen werde.. Schone Grüße und nen charmanten Abend, Guido
-
Hier von oben ohne Kopfdeckel fotografiert..
-
-
So, ne kurze zwischenmeldung.. Also das ist passiert… ne Düse habe ich hier nicht gefunden.. Schöne Grüße und nen charmanten Abend wünscht euch Guido.. P.S.: Ichwürde euch echt gerne mehr Bilder hochladen aber diese 1. irgendwas MB Grenze nervt völlig.. Ich schneide die Bilder jetzt zurecht, damit das passt . Aber das klappt halt nicht mit jedem Bild..
-
Männer, danke für eure Tips. Mit dem Fön hat es geklappt. Euch noch nen schönen Abend
-
Hallo , vorderes Motorlager ist wohl neu.. das glänzt genauso wie die Lichtmaschine.. die scheint auch neu zu sein.. Wie überprüfe ich denn den Anlasser?? Kann ich das Ding einfach bestromen.? Ich weiß ja auch, das der funktioniert . Der hat den Motor sowas von leicht durchgedreht.. ( vermutlich, weil die Ventile krumm sind und der deshalb keine Kompression mehr hat) Meinst du, das ich das Teil zerlegen soll und irgendwas nachmessen? Wenn ja , was..? Der Ausrückhebel darf kein Loch haben.. ok. Gibt es da irgendwelche Richtwerte, wie weit die Kupplung runter sein darf? Wie dick ist die im Neuzustand? Vielen Dank für die Hinweise.. Jetzt mal ne Frage.. Weiss jemand, wie ich die verdammten Kühlwasserschläuche unter dem Fahrzeug ab bekomme ?? Diese Metallverschlüsse habe ich bereits gelöst.. nur ich bekomme die verdammten Schläuche nicht ab.. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.. Schöne Grüße, Guido
-
Hallo zusammen. es gibt erstmal noch nicht viel neues. evt./ wahrscheinlich kann mir ein Freund einen gebrauchten Motor besorgen. Wie das halt bei den meisten Motoren in diesem Alter ist, unbekannte Laufleistung. Soll aber angeblich kein Öl fressen.. Das ist jetzt erstmal die schnelle Lösung. Bin gerade dabei, den alten Motor auszubauen. Anschliessend will ich das Ding vom Getriebe trennen und dann den neuen gebrauchten einbauen. Mit etwas Glück habe ich den in 2 Tagen. Anschliessend. möchte ich den alten genauer Untersuchen und ggf. Instandsetzen. Ich gehe davon aus, das die Ventile längst krumm sind, weil der zuletzt so leicht durchgedreht hat. Kam mir schon komisch vor. Wenn ich den anderen alten auf habe, poste ich mal ein paar Bilder davon, wie das Ding von innen aussieht. Und dann schauen wir weiter. Schöne Grüße , Guido
-
-
moonmechanic folgt jetzt dem Inhalt: Problem mit der Steuerkette
-
Moin zusammen. also dieses Steuerkettenproblem ist quasi das Anschlussproblem nach meinem Problem mit einem Strich im Display, welches sich erfolgreich durch den Tausch des MEG lösen lies.. Während der dritten Probefahrt nach meinem CAN -Bus Fehler ging der Smsrt plötzlich aus und ich konnte gerade noch in eine Seitenstraße hineinfahren. Dann haben wir den Smart zu mir nach Hause geschleppt. Nach einigen Untersuchungen habe ich dann zufällig den Öleinfüllstutzen geöffnet, damit ich links daneben etwas mehr Platz zum Schrauben hatte. Da war es schon ziemlich dunkel. Am nächsten Tag habe ich dann gesehen, das da die Steuerkette sichtbar ist. Dann habe ich gedacht, fass das Ding doch mal an. Und dann habe ich die Kette angefasst und bin mit dem Finger an dem Ding nach vorne gefahren. Dabei ließ sich dann plötzlich das letzte Kettenglied, welches ich mit dem Funger erreicht habe, nach unten drücken…. Und dann gingen die Gedanken los.. wie kann das, was ist da los, Motorschaden..? Es läuft wohl auf den Ausbau des Motors hinaus… Bekommt man den Motor raus, ohne die komplette Hinterachse auszubauen? Schöne Grüße, Guido
-
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
moonmechanic antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
@ Ahnungslos Gibt es noch eine andere Möglichkeit, soweit an den Motor ran zu kommen, das man vernünftig die Kette evt. wechseln kann und den Kopf abnehmen kann? -
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
moonmechanic antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Soll ich dafür ein neues Thema aufmachen? Weil das hat sich halt entwickelt und nix mehr mit dem einen Strich im Display zu tun…? -
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
moonmechanic antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Hey Ahnungslos, vielen Dank für deine Einschätzung… Das ist halt ein Smart mit 7 Vorbesitzern. .. Weisst du zufällig, wie ich das mit der Bremsleitung löse, wenn ich die komplette Hinterachse rausnehme..? Ich habe das mal an nem VW Touran erlebt, das mir der ABS Blocck leergelaufen ist, als ich die Steuerkette getauscht habe.. Das war ne Katastrophe… da war ich bestimmt ne Woche dran, den scheiss zu entlüften.. immer und immer wieder mit VCDS… Will ich eigentlich nicht noch mal erleben. Aber ich kenne Smart halt nicht. Keine Ahnung, was mich da erwartet.. Aber ich finde die Karre geil.. Schöne Grüße, Guido
