Jump to content

SmartMik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von SmartMik


  1. Hallo miteinander,

    gibt es für die älteren Baureihen 450 / 451 eine Empfehlung für eine brauchbare OBD II App und einen passenden (ELM 327?) Adapter für Apple iPhone oder Android? 
    Ich möchte mir jetzt ungern fürs scannen und löschen von Fehlercodes das ganze Star-Diagnose Gedöns zulegen, und man hat ja auch nicht immer einen Laptop dabei.

    Hintergrund meiner Anfrage:
    ich habe seit Kurzem fast permanent die MKL an und mein Autel QuickScan MS 509 China-Kracher wirft einen älteren, gespeicherten P0702 aus.
    - Getriebefehler - Getrieberegelung elektrischer Teil
    Kein aktueller Fehler wird gefunden, ich kann den Fehler zwar löschen, dann ist für ein paar Fahrten die MKL aus doch dann poppt sie wieder auf.
    Der Smartie springt anstandslos an, schaltet sowohl per Automatik als auch manuell alle Gänge sauber durch und macht auch sonst keine Zicken.
    Nur macht mich die MKL etwas nervös und das Autel kommt trotz löschen immer wieder mit dem gleichen, alten P0702 ohne aktuellen Fehler.

    Hat jemand von euch 'ne Idee?
    Danke schon mal!

    Gruss
    Mik
     


  2. Das werde ich beherzigen, danke für den Tipp!

    Aber bis zum Holm offen ist mir Cabriofeeling genug.

    Mal 'ne andere Frage:

    wie kann man denn am besten die Verdeck-Mechanik geschmeidig halten?

    Okay, Silikonspray in die Laufschinen ist ja kein Thema, aber was macht man mit dem Verriegelungsmechanismus, den Seilzügen und den Umlenkrollen..?

     

    Mik


  3. Hallo allerseits,

    kleines Update von mir:
    nach dem ich den Schalter durchgemessen, für okay befunden und noch mal an den Realais herumgespielt habe -

    funktioniert das Verdeck seit heute morgen plötzlich wie durch Geisterhand wieder, als wäre nie etwas gewesen 🙂
    Ist mir ja jetzt schon fast ein bißchen peinlich.
    Vielleicht würdigt der Smartie meine Mühe, dass ich das 'extensiv begrünte Flachdach' stundenlang geschrubbt -
    Grünspan, Flechten und Moose entfernt und es wieder in einen recht ansehnlichen Zustand (zurück)versetzt habe.
    Jetzt wird es noch mit Verdeckfarbe aufgefrischt und anschließend versiegelt, damit pflegetechnisch mal länger Ruhe ist.

    Vielen herzlichen Dank trotzdem nochmals an alle, die sich hier eingebracht und mir geholfen haben! 👍

    Ach möchte ich an dieser Stelle Herrn M. Helf lobend erwähnen, der mir als 'Hotline' geduldig mit Ratschlägen geholfen hat:

    Cabrioverdeck-Service Helf
    Michael Helf
    Schloßstraße 31
    66352 Großrosseln / Karlsbrunn

    Tel 06809 - 64 83
    Fax 06809 - 9 14 84
    http://www.cabrioverdeck-service.de/


    Uneingeschränkt zu empfehlen, war nur leider zu weit weg um mal eben dort vorbei zu schauen...

    Gruss
    Mik


  4. Moinsen,

    danke vielmals für euren Input!
    Ich werde den Motor dann wohl noch mal ausbauen und direkt an der Batterie in beide Richtungen checken.

     

    vor 2 Stunden schrieb Outliner:

    Na nimm doch den Schalter ab und betätige das Dach am Stecker mit Drahtbrücke.

    Vielleicht ist ja der Schalter hin.

    Den Schalter kannst auch durchmessen ob der ok ist...

     

    Das würde ich gerne machen, Multimeter habe ich - jedoch keine Ahnung was ich damit wie messen muss 😬
    Und der Knubbel mit Schaltung, Zündschloss und Verdeck-Schalter ist ja eine ziemlich geschlossene Einheit -

    wie kann man denn den Schalter ausbauen, ist der eingeklipst oder muss ich die ganze Einheit rausrupfen?

    Mik


  5. vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

    ...

    Relais B ist für Verdeck öffnen und Relais C ist für das Schließen des Verdecks.

     

    Die Zentralelektrik ZEE ist im Fahrerfussraum oberhalb der Pedallerie verbaut und auch gleichzeitig der Sicherungskasten.

     

    Danke dir schon mal für die Info!
    Dann werde ich mir das Relais mal anschauen bzw. neu besorgen -
    prüfen wird für einen Elektronik-Legastheniker wohl eher schwierig?
    Gibt´s im Netz eine gute Bezugsquelle für das Relais (evtl. Teilenummer) oder bleibt nur der Weg zum Freundlichen?

    Mik


  6. Hallo miteinander,

     

    da dies mein erster Post in diesem Forum ist und ich keinen Anmeldethread gefunden habe, kurz zu meiner Person:

    ich bin der Mirko aus Bad Vilbel (nördlich Frankfurt a.M.) und fahre einen Smart ForTwo 450 Cabrio aus Bj. 2002.

     

    zu meinem aktuellen Problem:

    das Verdeck lässt sich seit geraumer Zeit elektrisch per Schalter ums verrecken nicht mehr öffnen.

    Möglicherweise ist die längere Zeit Herbst - Winter, in der es nicht geöffnet wurde, daran mitschuld.

    Was ich bisher gemacht / gecheckt habe:

    - Sicherungen alle okay

    - Kabel- u. Steckverbindung Verdeckmotor fahrerseitig scheint i.O. zu sein

    - beim betätigen des Schalters (öffnen / schließen) klickt vorne im Fahrerfußraum ein Relais o.Ä. 

    - beim betätigen des Schalters (schließen) ruckt das Verdeck in die Arretierung

    - Verdeckmotor läuft ausgebaut in eine Richtung (schließen), in die andere nicht

    - Verdeckmotor auf den vorgerüsteten Platz beifahrerseitig umgebaut, ohne Erfolg 

    - Smartie per Hard-Reset stromlos gemacht, leider auch ohne Erfolg 

     

    Wenn ich das Verdeck per Notentriegelung von Hand über den Motor öffne, kann ich es elektrisch schließen.

    Nun bleibt eigentlich nur noch der Schalter an sich, oder das entsprechende Relais (wo sitzt das eigentlich?)

     

    Hat eventuell jemand von euch eine Idee, was da im Argen sein könnte bzw. ich als nächstes probieren sollte?

     

    Vielen Dank schon mal vorab!

     

    Gruss

    Mik

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.