Jump to content

SternSchnuppe7

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  1. Ich danke euch für die Tipps... Meine "SelbstMachMöglichkeiten" sind leider sehr begrenzt. Gibt es hier im erweiterten Umkreis LK Regensburg, LK Schwandorf, oder vielelicht auch noch LK Amberg, LK Cham jemanden der das zuverlässig reparieren kann??? Mein 450er ist derzeit (noch) fahrbereit und ich könnte auch ein kleines Stück weiter fahren. Nur bei Regen/Näße mag ich definitiv keine größeren Strecken mit dem Fehler mehr fahren, da gefährlich. Es muss gemacht werden. Der 450er Smartie könnte auch ein bisschen dort verweilen... denn... *tataa* ich hab noch einen anderen alten... ForFour... der zwar auch Macken hat... aber grad noch fährt...🤞 bis der TÜV uns im Februar vielleicht (hoffentlich nicht) scheidet... 😉 . Der zu reparierende 450er jetzt... wird Anfang November eingewintert und wird nicht bis dahin gebraucht oder könnte über dem Winter dort bleiben
  2. hmmm.... das kann ich leider nicht feststellen und leider habe ich keinen SmartSchrauber meines Vertrauens hier mehr an der Hand... leider hat er aufgehört. Ich glaube, dass ist sehr Smart speziell und nix für eine "normale Werkstatt"...
  3. Ist innen trocken... Fehlerspeicher ist ausgelesen... Nix...
  4. Mein Smart ist Baujahr 2006 und hat ESP. Danke für den Hinweis.
  5. Hilfe! Tritt nur bei Regen auf oder deutlich nasser Strasse: Nach stärkerem abbremsen, bremst mein Smartie kurz danach irgendwie unvermittelt kurz drauf krass selbstständig nochmal ab. Vielleicht ne 1-max 2 Sekunden später, nach dem der Bremsvorgang komplett abgeschlossen ist und wieder beschleunigt wird. Das ist ziemlich gefährlich, weil sich das Fahrzeug auch noch verreist dabei… also Schleudergefahr. Es blockiert unregelmäßig…. Mal so leihenhaft ausgedrückt…. Wenn ich nur ganz sachte und ganz vorsichtig auf die Bremse trete passiert es nicht. Aber in der Art kann ich nicht durch die Gegend fahren… Bin vorsichtig langsam weitergefahren. Zwiischendurch hat es beim langsam fahren dann auch 1x gerasselt, als ob eine Kugelkette unter dem Fahrzeug durchgezogen wird (ABS?).Weiß aber nicht ob das im Zusammenhang steht. Letzte Woche (auch Regen) war ich zum Beispielan der Ampel gestanden und bin stärker auf dem Bremspedal gestanden. Beim Anfahren ganz normal, ganz kurz drauf vielleicht 1 Sek. bremst es voll und es reist mein Lenkrad rum… ich wäre beinahe auf die Bordsteinkante draufgerappelt... Was kann das sein????? Ich wohne 93142…. Mein SmartSchrauber macht leider nichts mehr… und in einer „normalen“ Werkstatt… schätze ich müsste ich besser schonmal mit Fakten kommen, sonst wird das ein Faß ohne Boden. Oder es findet sich ein begnadeter SmartFreund im Umkreis… Ich sag mal 80-100km. Der Fehler lässt sich nur bedingt reproduzieren und auch nur wenn es regnet. Ich trau mich jetzt nicht mehr bei 80 oder so zu bremsen um dies gesichert festzustellen…. Bin gerade zu Besuch unterwegs und fahre erst nach hause, wenn es nicht mehr stark regnet… Ich hoffe sehr auf kompetente Hilfe! Ich liebe meinen Smartie sehr!!!!! Vielen Dank im Voraus ! Jutta 450er Smart
  6. Danke derweil für die vielen Tipps. Das mit den Steckern zum SAM wird auch überprüft. Da Smartie wieder ging, als ich die Tür vor Wut zudedonnert habe... könnte das (zudem) auch ein Wackler sein. Wichtig ist, dass ich zumindest, dass ich heute erstmal wieder fahren kann, dann mal weiter sehen.
  7. vielleicht sollte ich meinen Smartie in SAMie umtaufen...:( Die Tage hat es angefangen: Fernlicht selbstständig an und aus zu schalten. Dann SAM ausgebaut, getrocknet wieder eingebaut... + Als Schutz Folie darüber gebastelt ging, dann heute supergau > Nachts ging das Licht aus und nicht mehr an... Bin im dunkeln mitten in der Pampa noch ein Stück irgendwie gefahren bis ich das Auto abstellen konnte.... Motor ausgemacht, dann ging der auch nicht mehr an. Nach einer halben Stunde probieren, Fahrertür vor Wut zugehauen und zack, Licht ging innen an, Motor ging wieder, Licht und ich bin doch noch heimgekommen. Lange Rede kurzer Sinn - ich bin auf das Auto angewiesen Kurz- und Langstrecke. Auto steht im Freien, Windschutzscheibe wird auch nochmal untersucht und ggf. abgedichtet, Seitenholme auch. Aber ich glaube der SAM ist vielleicht schon zu lang nass gewesen.... Gibt es die Möglichkeit gebraucht einen SAM zu kriegen, mit Garantie - runderneuert? Oder günstiger als das Original und trotzdem okay? Kann man das jetzige Teil evtl doch reparieren? Wenn ja... wie geht der Deckel an dem Kasten ab, damit man reinsehen kann? Bisher nur komplett getrocknet. Ich hoffe auf Hilfe....So kann`s nicht weitergehen und es ist ja auch zu gefährlich so zu fahren. Anbei ein Foto, Baujahr 2006. Cabrio. Danke schonmal für die Hilfe vorab!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.