Jump to content

Vinc88

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Vinc88


  1. Moin zusammen,

     

    da es bei uns in letzter Zeit wieder ein wenig geregnet hat musste ich feststellen, dass im Bereich der A-Säule / Querstreben Wasser ins Auto gelangt.

     

    Schaut Euch am besten die Bilder mal an! Ist die Dichtung an den Ecken angeklebt?

     

    wbcdi8hg.jpg

     

    c88bcndv.jpg

     

    riweozgp.jpg

     

     

     

    Neue Dichtung kaufen? Oder kann es eventuell auch an einem nicht richtig eingestellten Dach liegen?

     

     

    Vielen Dank und Gruß

    Vinc

     

     

     

     


  2. Soooo! Ich habe den Lüfter trotzdem erstmal präpariert:) Wenn es nicht lange hält, dann ist es so. Habe eine ganz einfache Unterlegscheibe zwischen Motor und Splint getan, und siehe da, es funktioniert.... Erstmal ;-)

     

     

    m2kc7i2s.jpg

     

     

    Viele Grüße

    Vinc

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 05.03.2015 um 13:17 Uhr ]


  3. Hallo Tom,

     

    das tolle daran ist, das ich den Lüfter vor ein paar Monaten schon gebraucht gekauft hatte, nur diesen erst jetzt eingebaut habe. Habe den Lüfter damals nicht auf axiales Spiel geachtet! Mist!

     

    Es gibt in der Bucht einen neuen in "Erstausrüster Qualität" für 113 Euro....

     

    -> Klick Mich!

     

     

    Viele Grüße

    Vinc

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 04.03.2015 um 21:35 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 04.03.2015 um 21:35 Uhr ]


  4. Danke für die Info Funman :)

     

    Habe es heute geschaft den Lüfter zu demontieren. Dabei habe ich festgestellt das nicht der Lüfter auf der Welle wackelt, sondern der/die Motor/Welle selbst. Sprich Lagerspiel! Nun versuche ich da auch zu trixxen, indem ich in der auf der Motorwelle befindlichen Einkärbung (Splint) zwischen Motor und Kärbung eine passende Unterlegscheibe setzte. Lade morgen mal ein Bild davon hoch!

     

    Viele Grüße

    Vinc

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 04.03.2015 um 19:49 Uhr ]


  5. Moin,

     

    habt Ihr eine Idee wie ich das nervige vibrieren/schlackern vom Lüfter des Ladelüfters im Stand wegbekomme? Durch die starken Vibrationen des Diesel Motörchens überträgt das leider auf den Propeller.... Habe schon eine Moosgummidichtung am LLK ringsum angeklebt, dann den Lüfter drauf -> Vibrieren ist immernoch da!

     

    Es nervt wirklich sehr, besonders wenn man weiß was es ist!

     

    Viele Grüße

    Vinc


  6. Moin!

     

    Ich habe den Restrictor nun circa 7000KM eingebaut und muss sagen, das diese Lösung wunderbar funktioniert. Der große Kühlkreislauf wird nur geöffnet, wenn die Temperatur 90°C erreicht hat. Andersrum schließt dieser auch wieder! So wie ein Thermostat eigentlich arbeiten sollte! Bei Temperaturen unter 0°C geht er allerdings wieder auf seine 2 Eier. Das hat aber eher was mit der Streckencharakteristik zu tun, denn der Kühler vorne bleibt kalt.

     

     

    Vielen Dank nochmal für die tolle Hilfe damals!

     

     

    LG

    Vinc


  7. Also die Relaisbox hätte man wirklich woanders hinsetzten können! Dafür muss man ja scheinbar wirklich den Sitz ausbauen und dann den Teppich irgendwie umklappen :S

     

    Ich sagte ja schon wandelndes Smart Lexikon! Solche Experten sollten mal im Smart Center arbeiten :)

     

    Das Anschieben werde ich morgen sofort mal an einer kleinen Brücke ausprobieren!

     

    Wie soll "Mann" denn da bitte rankommen und geschweige einen neuen Stecker raufpressen :S. Werde mir das morgen mal ansehen :)

     

    LG

    Vinc


  8. Hallo Ahnungslos,

     

    du bist wirklich ein wandelndes Smart Lexikon! Habe schon viele deiner Beiträge gelesen :)

     

    Das N war im Display zu sehen und in R ließ er sich auch schalten. Werde den Steckkabelschuh des Anlassers demnächst dank nicht vorhandener Klimaanlage mal überprüfen. Komm ich wahrscheinlich nur von unten dran oder? Gibt es dieses Kabel als komplett Ersatzteil oder langt es einen neuen Kabelschuh raufzupressen?

     

    Unter dem Fahrerbox sind Relais??? Da habe ich eine Schublade unter... Muss ich dafür den Sitz ausbauen?

     

    Hier lernt man wirklich eine Menge über den Smart! Das mit dem anschieben muss ich mal in der Suchfunktion suchen :)

     

    LG

    Vinc


  9. Vielen lieben Dank für die fleißige Hilfe!

     

    Ich habe das Problem mit Hilfe meines Nachbarn hoffentlich erledigt. Dieser fuhr zufällig auch jahrelang einen 450 Cdi und hatte das selbe Symptom wie ich. Er sagte leg mal den Rückwärtsgang rein und bewege den Wagen auf der Stelle hin und her. Gemacht getan, danach sprang er wieder an, lief wieder super ohne Probleme :). Scheint sich wohl was verklemmt zu haben! Trotzdem sehr merkwürdig! Hattet ihr so ein Problem auch schonmal gehabt???

     

    LG und lieben Dank noch einmal,

    Vinc


  10. Moin!

     

    Und zwar wollte ich eben los zum Tanken, da sprang der kleine nicht mehr an. Der Wagen wurde erst vor einer Stunde abgestellt! Stecke den Schlüssel in das Zündschloss, Stufe 1 kurz vorglühen, keine anderen Symbole die im Display angezeigt werden, drehe den Schlüssel auf Stufe 2 und nichts passiert. Der Anlasser fängt nicht an zu drehen. Was könnte das sein? Feste Lima schliesse ich aus da er vorhin noch lief! Es geht um einen Smart 450 Cdi Cabrio BJ 2001.

     

    Hoffentlich habt ihr eine Idee!?

     

    LG

    Vinc

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 14.04.2014 um 18:49 Uhr ]


  11. Hallo!

     

    Hast Du mal geschaut ob die Dichtlippe des Dacholmes über der Dichtlippe der Frontscheibe / A-Säule ist? Es passiert nämlich gerne das beim Dachholm Einbau die Dichtung des Holmes unter der Dichtung der A-Säule liegt. Vergleich mal die Dichtungen mit der anderen Seite des Daches! Es gibt hier auch schon verschiedene Threads wo genau dieses Thema beschrieben wurde.

     

    LG

    Vinc

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.