Jump to content

MarkusSmarti

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von MarkusSmarti


  1. Moin Moin.

     

    Ich hab ein 2002er (100tkm) for Two der extrem qualmt beim Motorlauf.

     

    Ich hab also die Drosselklappe demontiert hab hab gesehen das sie voller Öl stand.

    Als ich mich dann bisschen weiter begeben habe, habe ich entdeckt das der LLK, die komplette Verrohrung der Frischluft und der Turbolader komplett verölt sind.

    Als ich den LLK ausgebaut habe kam da ne richtige Öl-Plörre raus.

     

    Ich denke also mal stark das der Turbo ein Ölschaden hat und nicht mehr die Welle abdichtet.

     

    Jedoch habe ich bei dem Smart noch eine eventuelle Fehlerquelle. Der Vorbesitzer hat eine Art Ölabscheider gebaut, und das leider sehr schlecht. Hierzu hat er eine alte Malerdose genommen, Schläuche die viel zu Groß (lose) sind und hat ein paar Schlauchanschlüsse am Motor dicht gemacht.

     

    Oben an der Drosselklappe hat er einen Anschluss mit nem Blind-Schlauch dicht gemacht, unten am Ansaugrohr des Turbos das gleiche.

     

    Ich würde jetzt gerne mal von Euch wissen, welcher Anschluss an der Drosselklappe und am Anschlussrohres des Turbo wofür ist.

    Wenn Ihr mir das beantworten könntet wär das super.

     

    Achja, das TLE Ventil ist defekt. Es hat den Saug-Blas Test nicht bestanden :-D

     

    Hier noch ein Bild. Der Schlauch der links aus dem Bild läuft ist am Ventildeckel angeschlossen und ging zu der besagten Malerdose

     

    http://www.pictureupload.de/originals/pictures/230111203253_IMG_0155.JPG

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von MarkusSmarti am 23.01.2011 um 20:38 Uhr ]


  2. Hallo Leute.

     

    Ich hab ein 2002er Smart For Two Benziner.

     

    Der Wagen lief im Stand wie ein Sack Nüsse und der Krümmer war undicht.

     

    Also hab ich heute mal den Motor ausgebaut und mal geschaut was los ist.

     

    Bei dem Krümmer sind 3 Schrauben abgerissen, 1 Bolzen ist im Zylinderkopf abgerissen.

     

    Und im Motor ist der Typische Defekt zu finden, Auslassventil vom 2 Zylinder abgebrannt.

     

    Nun weiss ich ja das er Öl verbrand hat und es letztendlich zu diesem Defekt kommt.

     

    Nun ist die Frage, ob ich nicht gleich die Kolben + Ringe neu mache.

     

    Folgendes soll nun eh neu kommen:

     

    -6x Ventile

    -Ventilschaftdichtungen

    -Zylinderkopfdichtung

    -Ventildeckeldichtung

    -Zylinderkopfschrauben

    -Teillastentlüftungs- Ventil

    -Zündkerzen

     

    Nun ist halt die Frage ob Kolben und Ringe dazu kommen. Ich würd jetzt einfach auf Nummer sicher gehen und diese mit wechseln.

     

    Nun noch ein paar Bilder zur Veranschlaulichung:

     

    http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/cimg16270c2b43pax.jpg

    http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/cimg16306o5tr1jnc.jpg

    http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/cimg16085c1xu6qni.jpg

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von MarkusSmarti am 09.10.2010 um 19:46 Uhr ]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.