Jump to content

Kruemel77

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Kruemel77


  1. Hallo zusammen,

     

    vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich mir in der Werkstatt anhören muss, alles ist inordnung, was es aber nicht ist.

     

    Ich habe einen 451er Brabus Bj 2011 mit 21.000 km. (Damals neu geholt)

     

    Probleme fingen bei ca. 16.000 km an und zwar dass er nicht mehr so gut lief bzw. er wurde launisch. Es gab Tage da fetzte er richtig und der Motor hat einen guten Eindruck gemacht. Es gab aber auch Tage, manchmal eine Woche, da hatte man das Gefühl der Motor ist träge und brummiger und seltsammer Weiße wirkte sich dass auf das komplette Fahrverhalten aus. Poltergeräusche, schwammiges Fahrverhalten in Kurven bzw. in den Kurvenfahrten wippte er an der Vorderachse und dazu starke Schaltstöße. Im Gegenzug wenn der Motor gut und ruhig lief, waren all diese Auffälligkeiten nicht.

     

    Nun ist es seit ca. 3 Wochen ein Dauerzustand :(

     

    Es kam sogar einmal vor, dass ich im 3. Gang Vollgas bis kurz vorm Kickdown gegeben habe und dabei zog er nicht an sondern krichte regelrecht bis ca 3.500 U/min im Schneckentempo und dann drehte er rassant nach oben.

     

    Fahre ich im Stau, rollt er bei gutem Motor schön vor sich hin und schaltet auch von alleine sanft vom 2. in den 1.

     

    Ist er aber so wie grad, dann macht er regelrechte Schläge und eine langsames rollen im 2. oder fahren ist fast nicht möglich.

     

    Nur warum war es in der Vergangenheit so, dass mal alles perfekt war und dann nach 1 oder 2 Wochen wieder schlecht...

     

    3x kam es schon vor dass sich das Sorund Radio aus und von alleine wieder neu startete.

     

    Ich finde, für fast 23.000 € alles sehr seltsam.

     

    Und zu guter letzt musste ich herausfinden, dass das Flattern nicht von de Beifahrerseite (Was beim Kundendienst im August als erledigt

    betitelt wurde) sondern von dem klapprigen Plastikteil an der hinteren rechten Säule kam.

     

    links ist es Bombenfest und rechts klappert es... Traurig für ein Smart Canter wenn es der Kunde findet aber nicht die Werkstatt.

     

    Aber sogar beim Ölwechsel haben se die Ablaßschraube zu fest oder zu schwach angezogen, was für mich ein ölverschmierter /verspritzter Unterboden zu bedeuten hatte.

     

    Der Endtopf sieht nun richtig scheiße aus.

     

    Soviel zum super all Inclusive Leasing und einer Werkstatt bzw. Handel der immer wieder ausgezeichnet wird.

     

    Viellleicht ist hier ein Brabus Profi der mir helfen kann.

     

    Danke und Liebe Grüße

     

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Kruemel77 am 07.11.2012 um 18:28 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Kruemel77 am 07.11.2012 um 18:29 Uhr ]


  2. Quote:

    Am 17.06.2010 um 21:05 Uhr hat moritz_smart geschrieben:
    Hallo,



    mein 84er läuft auch sehr kernig, vor allem im Kaltlauf.

    Wenn er warm ist und im Standgas läuft er geräuschmässig unrund, die Diagnose zeigt aber eine sehr enge Leerlaufdrehzahlband, also i.O.

    Wenn meiner 2 Tage steht oder viel kurzstrecken gefahren wird, dann fehlt mir auch Leistung, was sich aber nach paar km gibt. Mein Verbrauch nach 22tkm ist ca. 6,9ltr :-D

    -----------------
    W451 Pulse 84PS



    Also in der Kaltstartphase ist es normal.

    Da hast du ja auch eine höhere Drehzahl.

    Und ein bisschen wackeln tut er ja immer

    (3 Zylinder)

    Und bei Kurzstrecken ist es auch normal, da sollte man dann den Auspuff frei fahren.

    Ich selbst fahre meistens längere Strecken.

    Und der Verbrauch für das Auto ist gut, man möchte ja auch etwas flotter mit den 84 PS unterwegs sein.

     


  3. Quote:

    Am 17.06.2010 um 00:21 Uhr hat smartus89 geschrieben:
    hi kruemel, du kommst mit nem vollen tank nur 450 km weit? Ich kenn ja dein fahrstil nicht aber ich habe nach 500 km autobahn noch gute 2 striche! Die 3. Erlischt so bei 470 km! Also knappe 8 liter sind schon ganz schön! Haste mal den reifendruck geprüft? Klingt banal aber zu wenig druck macht das fahrverhalten schlechter kostet leistung und würde den verbrauch erklären!lg



     

    Habe auch schon alles mögliche versucht, aber egal wie, ab spätestens 420 km habe ich noch 4 Liter im Tank, das heist, max. 500 km dann ist der Tank komplett leer.

     


  4. Quote:

    Am 16.06.2010 um 14:46 Uhr hat Timo geschrieben:
    Quote:


    Am 16.06.2010 um 14:39 Uhr hat Kruemel77 geschrieben:

    Hmmm,


    weil im Autohaus immer nur von einem Jahr geredet wird.





    Aber danke für die Info.


     

     

     

    Wann wurde der Wagen zum erstenmal zugelassen oder hast du ihn in 03/09 gebraucht gekauft? :-?

     

     


    Nein, war ein Schaufenster Fahrzeug mit 3km

    und wurde am 27.03.2009 zugelassen.


  5. Hallo Zusammen,

    habe selbst seit 03/09 einen Smart 451er mit 84 PS. Wenn er mal läuft, macht er sehr viel Spaß.

     

    Aber nun bräuchte ich dringend eure Hilfe, da ich nicht weiter weiß.

     

    Seit einem Jahr bin ich nun bestimmt schon 7 oder 8 mal mit meinem Smart im SC gewesen.

     

    Sehr freundlich, super Autohaus, kann absolut nichts schlechtes sagen.

    Vom Service her kann ich nur weiterempfehlen. (Alles auf Kulanz und Mietwagen für 0.-€)

     

    Nur eines, sie finden mein Problem nicht.

     

    Wenn der Smartie mal läuft, dann sumt er schön vor sich hin, hat eine super beschleunigung und eine sehr gute Kurvenlage.

    Da unsere Straßen ja sehr mitgenommen sind, ist er vielen unebenheiten ausgesetzt, diese er aber mit sauberem ein und ausfedern meistert.

    Der Motor läuft dabei ser sanft und rund.

     

    Nun die andere Seite:

     

    Man startet den Motor,

    und der Motor hört sich kernig an.

    (Warmstart und Kaltstart)

    Beim anfahren merkt man schon, das er etwas träge ist.

    Beim befahren der unebenen Straße sind alle Unebenheiten sehr stark wahrnehmbar und ungemütlich.

    Man könnte meinen, das die Stoßdämpfer unten sind, oder Lager usw. ausgeschlagen sind.

    Bei Kurvenfahrt ist kein straffes Fahrwerk mehr spürbar, sondern eher schwammig und man hat das Gefühl dass sich das Fahrzeug zu arg nach links oder rechts neigt.

     

    Zum Teil rutscht man auch über die Vorderachse was bei gutem Fahrverhalten des Smarties nicht der Fall ist.

    Man braucht auch etwas mehr Kraft beim beschleunigen um auf Touren zu kommen.

    Kurven oder Kuppen die z.b locker und gemütlich mit dem 4. Gang befahrbar sind, kann man dann nur noch im 3. fahren, oder an Kreuzungen wo der 3. ausgereicht hat braucht man den 2. weil die Antriebskraft fehlt, und wie geschrieben die Neigung des Fahrzeuges zu stark ist.

     

    Und das ganze stellt man sich so vor,

     

    Ich komme von der Werkstatt und man hat keine Fehler finden können.

     

    Das Fahrzeug läuft aber dann ungefähr 1-2 Wochen sehr gut (warum auch immer). Und eines Tages tretten dann die beschriebenen Probleme auf.

     

    Dies kann dauerhaft sein, bis ich wieder in der Werkstatt gewesen bin, und man nichts gefunden hat, oder ich habe zwischendurch mal ein paar Tage wo er dann als wäre nichts gewesen wieder Top läuft.

     

    Was schon gemacht wurde:

     

    Gleich nachdem ich ihn mir kaufte war eine Aufhengung gebrochen. (Materialfehler)

     

    Im August 09 wurde eine neue Software aufgespielt. Da hatte ich bis fast ende des Winters ein sehr gutes Auto. Dann fingen die Probleme wie oben geschrieben erneut wieder an.

     

    Und so geht es mir nun schon seit einem Jahr, genauer seit ich ihn habe und bin so langsam am verzweifen.

     

    Wer kennt so ein Problem, bzw. was könnte es sein?

     

    Bin euch über Antworten sehr dankbar.

     

    Es grüßt euch

    Kruemel77

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.