Jump to content

Arnulf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Arnulf


  1. Hallo namenloser.

     

    Wenn du jetzt noch sagst, ich habe eine

    neue Glühbirne eingesetzt dann ist alles klar.

     

    Ich nehme an dass durch diese Lampe Bremslicht und Schlusslicht zusammen leuchten.

    Bestimmt geht auch vorne das Standlicht an

    wenn die Bremse bei ausgeschaltenen Licht betätigt wird.

     

    Also Leuchtmittel gegen die richtige

    kombinierte Brems und Schlussleuchte

    21W/5W ersetzen.

     

    Bitte berichte.

     

    Viele Grüsse Arnulf


  2. Hallo miteinander,

     

    Hier eine schnelle billige Schnellreparatur für

    den Lichtschalter.

     

    man ziehe die "Blaue" oder "Graue" Zier-Kappe ab.

    Bohre ein 3 mm Loch in der Mitte des Schalters.

    genau da wo diese Kappe war.

    Bitte vorsichtig nur 5 mm rein, bis das Plasik durch ist.

    Danach WD40 reinsprühen.

    Mein Schalter tut seit 3 Jahren ohne Probleme.

     

    WD40 löst den Silikonfilm der sich über die

    Kontake gelegt hat.

     

    (Bitte kein Reinigunsbenzin oder sonstige Explosivstoffe verwenden)

     

    Viele Grüsse Arnulf

     


  3. Hallo miteinander,

     

    Hier eine schnelle billige Schnellreparatur für

    den Lichtschalter.

     

    man ziehe die "Blaue" oder "Graue" Zier-Kappe ab.

    Bohre ein 3 mm Loch in der Mitte des Schalters.

    genau da wo diese Kappe war.

    Bitte vorsichtig nur 5 mm rein, bis das Plasik durch ist.

    Danach WD40 reinsprühen.

    Mein Schalter tut seit 2 Jahren ohne Probleme.

     

    WD40 löst den Silikonfilm der sich über die

    Kontake gelegt hat.

     

    (Bitte kein Reinigunsbenzin oder sonstige Explosivstoffe verwenden)

     

    Viele Grüsse Arnulf

    :-x


  4. Hallo miteinander,

     

    Hier eine schnelle billige Schnellreparatur für

    den Lichtschalter.

     

    man ziehe die "Blaue" oder "Graue" Zier-Kappe ab.

    Bohre ein 3 mm Loch in der Mitte des Schalters.

    genau da wo diese Kappe war.

    Bitte vorsichtig nur 5 mm rein, bis das Plasik durch ist.

    Danach WD40 reinsprühen.

    Mein Schalter tut seit 2 Jahren ohne Probleme.

     

    WD40 löst den Silikonfilm der sich über die

    Kontake gelegt hat.

     

    (Bitte kein Reinigunsbenzin oder sonstige Explosivstoffe verwenden)

     

    Viele Grüsse Arnulf :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.